• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V 270 EBW Cargo

firefuchs

Foriker
Beiträge
1.124
Reaktionen
775 7
Ort
Bergheim / BL Salzburg
hallo ihr lieben

habe soeben eine mail von tillig erhalten bzgl. der gelben V 270 EBW aus dem neuheitenblatt 2006.

meine anfrage war ob es technisch machbar ist die lok / modell wie im orginal mit folgenden auszustatten ....

1. eckige hochleistungspuffer
2. strompfeile als bedruckung zwischen den fenstern
3. gelbe warnstreifen an den seitenrahmen

antwort:danke für Ihre Mail....

Die V 270.06 wird voraussichtlich so - wie im Neuheitenblatt abgebildet - erscheinen. Die von Ihnen angesprochenen Änderungen sind aus technologischen Gründen voraussichtich nicht möglich.



das ist natürlich nun einmal wieder ein weniger befriedigendes ergebnis- ich bin zwar kein nietenzähler aber diese antwort spricht mal wieder für sich


@cyber du hattest mal wieder recht man darf das modell selbst wieder in der do it your self methode ergänzen....

das fördert mal wieder meinen frust ohne ende....

:dj: culture
 

Anhänge

  • V 270 06.jpg
    V 270 06.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 120
firefox schrieb:
... gelben V 270 EBW ... ob es technisch machbar ist die lok / modell ... auszustatten ....
1. eckige hochleistungspuffer
2. strompfeile als bedruckung zwischen den fenstern
3. gelbe warnstreifen an den seitenrahmen

antwort:... Die von Ihnen angesprochenen Änderungen sind aus technologischen Gründen voraussichtich nicht möglich.

das ist natürlich nun einmal wieder ein weniger befriedigendes ergebnis- ich bin zwar kein nietenzähler aber diese antwort spricht mal wieder für sich
@cyber du hattest mal wieder recht man darf das modell selbst wieder in der do it your self methode ergänzen....
das fördert mal wieder meinen frust ohne ende.... :dj: culture

Hier wird wieder mal "mal wieder" zuviel verwendet. :braue:

Thomas
 
hhhmmmmm

Wenn Du Frust hast nach dem Kauf dieser Lok würde ich Dir empfehlen, sie nicht zu kaufen. Das ist Hobby, das soll Spasss machen.
Du zählst keine Nieten ? Sind wohl keine dran ! Dafür küsst Du dann eckige Puffer, rote Blitze und gelbe Streifen!
Sicher kann man über sowas streiten. Aber doch nicht in diesem Ton. Und Tillig hat wieder an allem Schuld. Wenn mir Modell X vom Hersteller Y nicht zusagt, weil ein roter Blitz fehlt, dann kaufe ich es nicht. Das kann ich hier auch noch kund tun, aber sich so darüber auszulassen, also nee. Wir bleiben wohl ewig ein Meckerboard.
 
Hatten wir so ein Nietenzähler nicht schon einmal ? Dann sollten Sie doch zu HO wechseln, da könnten Nieten realisiert werden da Die Spur größer ist ?
 
es geht nicht darum das die lok mir nicht gefällt ,sondern nur darum das eine nacharbeit somit erforderlich wird ich freu mich auf alle fälle auf dieses modell und es wird auch gekauft - dies steht fest nur die genannten fehlenden sachen dürften dann mit einen material- und zeitmehraufwand wieder selbst angebaut werden

stimmt die radreifen -da war ja auch noch wat :)

nieten hat die lok zwar nicht aber fehlende bedruckung find ich ebenso fatal- es ist für mich ein technologischer kompromiss wie die White Lady mit den oberlichtfenstern...

persönl. meinung wenn ich geld bezahl sollte doch alles daran sein
:allesgut:


:dj: culture
 
firefox schrieb:
...persönl. meinung wenn ich geld bezahl sollte doch alles daran sein
...

Willst Du alles dran haben, mußt Du aber mehr Geld bezahlen und viele andere mit Dir. Ob die das dann wollen?

Viele Grüße

Birger
 
Der Preis wäre dann bei ca 250 € oder so ! Auserdem will man doch noch was basteln oder ? Nicht alles aus der Tüte Fix und Fertig !
Meine Meinung !
 
womit wir wieder beim alten thema wären: wieviel qualität brauch der mensch? wieviel qualität ist aus preislicher sicht vertrettbar... haben wir schon endlose threads drüber...
 
da ich ja auf dem desiro permanet rumhacke (bildlich) muss ich zur ehrrettung der v200 familie nochmal kurz betonen, dass es meines wissens das alte zeuke/bttb oberteil ist. dies wurde seinerzeit bei der wiederauflage der v200 eindeutig erwähnt. daher müssten alle des lesens kundige die "risiken" des modells kennen....

wie modelleise schon anbot, ein paar bilder von oben habe ich von dem guten stück auch - irgendwo in einem vorbildfred...

lulu
 
ja ik würd mehr bezahlen :brrrrr:

ja ich möchte die fotos vom dach haben, wenn man schon nacharbeitet, dann kann das dach mit dran glauben... :)

bei einen preis von 111,90 ist der preis für druckänderungen 16 x
-->8 stompfeile, 4 warnlackierungen und 4 silberne lüftern wohl dann ca. bei 130 euro --> wenn wir die eckigen puffer weglassen da hierfür wohl das werkzeug umgebaut werden müßte

runde puffer lassen sich einfach aufstecken bei eckigen ist eine nut eingelassen damit die dinger am ende gerade sitzen.

aber mal schauen ob der ein oder andere druck doch noch im modell seine verwirklichung findet....



:dj: culture
 
TTakim schrieb:
Wenn Du Frust hast nach dem Kauf dieser Lok würde ich Dir empfehlen, sie nicht zu kaufen.
Das ist das Totschlagargument, mit dem Kritik stets zurückgewiesen wird. Es ist genau so alt wie falsch. Wenn wir früher mit manchen Defiziten des Trabis nicht glücklich waren, hätten wir die Äußerung "hättest ihn ja nicht kaufen müssen" zurecht als zynisch empfunden. Falls es irgendwann zu jedem TT-Modell zwei oder drei Alternativen gibt, sieht die Sache freilich anders aus ...
Die Punkte, die firefox angesprochen hat, betreffen fast ausschließlich die Bedruckung, wären also durchaus realisierbar. Deswegen halte ich seine Äußerungen für nachvollziehbar.

Andi
 
Hallo Andy

Sicher, obwohl kein so guter Vergleich. Sollte aber unser Hobby ihm Frust bereiten, oder speziell eine Lok, dann empfehle ich, es sein zu lassen um sich den Frust zu sparen. Wenn er der Meinung ist, die Ausführung sei nicht in Ordnung, kann er das kundtun und Kritik üben, aber doch nicht mit diesen Worten und in solchem Ton. Er hat sich meiner Meinung nach in einem öffentlichen Forumn in Wortwahl und/oder Ausdrucksweise vergriffen. Das wäre ihm anzulasten, das ist falsch.
Wenn ich solche Äußerungen nochvollziehen kann, stelle ich mich mit ihm auf eine Stufe.
 
danke Andi -

genau dat meinte ich- es betrifft ausschließlich die bedruckung- und die lässt sich mit den heutigen maschinen auch verwirklichen, ob es auf den alten BTTB gehäuse ist oder auf den neu entwickelten fahrwerk auf letzteren bräuchten nur 4x die warnstreifen drauf -genau wie cyber dies auch schon festgestellt hat - aber nun ja - wenn man dazu keine lust hat und der finanzielle aufwand so enorm ist wie man meint - dann bleibtse eben nackisch an den stellen.

ich muß es dann halt selbst besser machen - wie viele hier die ein perfektes modell haben wollen - über den sinn und unsinn wird es stets ein pro und contra geben

der große pluspunkt ist auf alle fälle der, das dieses modell kommt auch wenn einige einschränkungen daran sind, die worte wie am anfang erspar ich mir hier obwohl ich dazu immer noch steh.

meine worte von meiner seite aus waren harmlos gewählt, außerdem ist eine kritik durchaus berechtigt im jahre 2006 und ich bin auch jeden jegl. verwendung von kraftausdrücken denn diese gehören hier nicht her , aber ein streichelzoo wo man immer nur ja und amen sagt - dies muß nicht auf dauer sein und davon bin ich auch kein freund von.

in diesem sinne

fire-fox mit friendlyfire

:auslach: :boeller:
 
Warum keine Formänderungen?

firefox schrieb:
danke Andi -

genau dat meinte ich- es betrifft ausschließlich die bedruckung- und die lässt sich mit den heutigen maschinen auch verwirklichen, ob es auf den alten BTTB gehäuse ist oder auf den neu entwickelten fahrwerk auf letzteren bräuchten nur 4x die warnstreifen drauf -genau wie cyber dies auch schon festgestellt hat - aber nun ja - wenn man dazu keine lust hat und der finanzielle aufwand so enorm ist wie man meint - dann bleibtse eben nackisch an den stellen.

ich muß es dann halt selbst besser machen - wie viele hier die ein perfektes modell haben wollen - über den sinn und unsinn wird es stets ein pro und contra geben

der große pluspunkt ist auf alle fälle der, das dieses modell kommt auch wenn einige einschränkungen daran sind, die worte wie am anfang erspar ich mir hier obwohl ich dazu immer noch steh.

in diesem sinne

fire-fox mit friendlyfire

:auslach: :boeller:

Ich verstehe nicht, wieso auf firefox so eingehackt wird. Er hat eine Frage an den Produzenten gestellt und eine, wie ich auch meine, unbefriedigende Antwort erhalten. Die V270 EBW ist ein Einzelgänger, der aber garantiert auffällt. Und wenn die Lackierung und auch einige Details anders sind, warum nicht das auch ändern? Warum das ganze Modell nicht zu Modellbahnmanufactor Sebnitz geben und da das entsprechende Modell richtig darstellen. Mit den entsprechenden Formänderungen!! Und ich denke, soviel Arbeit ist es wohl nicht!?
Gut, Tillig heißt Großserienhersteller. Aber wenn in der Familie Tillig nunmal so eine Verbindung existiert, warum nicht nutzen und Nägel mit Köpfen machen?
Einfach ein Großserienmodell umlackieren und als quasi neues Modell verkaufen, da denke ich, haben wir genügend auf dem Markt!
 
Zurück
Oben