• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Unterschied CCitr und Citr

Grischan

Foriker
Beiträge
11.339
Reaktionen
2.279 6
Ort
Dresden
Hallo Leute, kann mich mal einer über den Unterschied aufklären? C ist dritte Klasse, i Durchgangswagen, tr Traglasten. Aber warum CC? In Epoche 1 hat man ja bei Drehgestellwagen (also 4achsern) den letzten Klassenbuchstaben verdoppelt, also zB BCC. Aber bei dem CCitr gehts um den Zeuke Zweiachser mit offenen Bühnen und ohne Klo.
 
Hallo Grischan

Ich habe nur dieses doppel "C" als Gattungsbezeichnung von 1933-1939 gefunden.
CC - ehemalige Reisezugwagen 3. und 4. Klasse, deren 4. Klasse-Abteil mit einem zusätzlichen C bezeichnet wird

Was also in diesem Fall bedeuten würde: Ehemaliger 3./4.Klasse mit Traglasten jetzt (ab 1933) 3./3. Klasse mit Traglasten.

Gruß Uwe
 
Ist die 4. Klasse erst 33 abgeschafft worden? Ich dachte schon eher. Aber die Erklärung ist erst mal schlüssig. Das heißt aber, wenn ich ihn vor 33 beschrifte (was ich vor hab), dann musser CDitr heißen? Ich hätte eher gedacht das er bei Preußens ein Ditr gewesen wäre
 
Da hat der Per mal ein bissel recht.
Bis 1928 war es ein CDi.
Ab 1928-1933 ein CDitr.
Und von 1933-1939 ein CCitr.
Ab 1939 dann ein Citr.
Bei der DB ab 1952 dann wieder CCitr.
Bei der DR ab 1951 als CCitr-Pr05/11

Gruß Uwe
 
Der Zeuke Wagen (siehe DB) hat aber 3 Abteile. Sieht man in der Zeichnung, aber auch an den drei Lampenabgashutzen. Die ersten beiden Fenster (links) je ein Abteil, die rechten drei das Traglastenabteil. Der Viertklässler nach Zeichnung 8i hatte zwei Abteile und hieß auch nur "Di", irgend wie also nicht schlüssig...
 
CCitr u.a.

Die 4. Klasse wurde in Deutschland 1928 abgeschafft, laut J. Deppmeyer am 7.10.1928. Zwar wurden die Wagen sicher nicht taggenau umgezeichnet, aber der Fahrkartenverkauf ist vermutlich sofort umgestellt worden.
Mit der Umzeichnung wurde D zu C bzw. Cd (Di zu Cid, D zu Cd usw.). Dies galt auch für gemischtklassige Wagen (z.B. CDi-23 wurde CCid-23, BDi-21 wurde BCid-21). Wies die 4. Klasse kaum Bänke auf, wurde das ehemalige Abteil 4. Klasse zum Traglastenabteil. Um die Preiserhöhung etwas zu verschleiern, wurden auch Umbauprogramme für die Inneneinrichtung aufgelegt, was sich wieder auf die Gattungsbezeichnung auswirkte (z. B. Ciu). Dabei könnte mancher Wagen den Doppelbuchstaben verloren haben (kein Beispiel parat).
Es gab Anschriften mit CC usw. noch bis 1956 und nach der Abschaffung der alten 1.Klasse zum Teil auch noch (als BBitr).
 
Ich stelle mal den Passus von Michael Meinhold dazu aus Zugbildung(3) ein, es dürfte sich eventuell eine Klärung geben.
Da es nach der Klassenreform (Anmerkung von mir-1928) nicht genügend Wagen 2. und 3. Klasse gab, erhielten einige C3 zeitweise Auflagepolster, 2.Klasse Schilder und das Gattungszeichen B3u! Die Wagen 4.Klasse wurden einfach auf 3.Klasse umgezeichnet, durften so aber nur in kurzen Zugläufen und nicht in Nachtzügen eingesetzt werden. Ab 1930 begannen Programme, die große Zahl dieser z.T. noch recht neuen Wagen mit einer "echten" 3.Klasse-Einrichtung zu versehen, wobei unterschiedliche Grundrisse, z.T. wiederum mit Traglastenabteil, entstanden. Es wurden bis Kriegsbeginn zwar tausende von Wagen umgebaut (und nach dem Krieg weiter), doch überstanden einige Einheitswagen mit ihrer originalen 4.Klasse-Einrichtung noch die Umzeichnung zur 2.Klasse in Jahr 1956 und hießen dann Bd.
Die zur 3.Klasse mutierten Wagen der ehemaligen 4.Klasse führten zur Unterscheidung von echten 3.Klasse-Wagen das Nebenzeichen "u", soweit sie entsprechend umgebaut waren, und "d", solange sie noch ihre alten Einrichtungen besaßen. Daraus ergaben sich Zusammenstellungen wie z.B. C3u, Ciu, Cd, Cid, Cdtr, Ciutr usw.
Bei ehemaligen CD-Wagen wurde das Hauptgattungszeichen verdoppelt, sodass sich Bezeichnungen wie CCid, CCitr oder CCiu ergaben. Das "u" wurde Anfang 1938 abgeschafft, dafür bei allen gemischten Wagen mit normalen und Traglastenabteilen die Verdoppelung des "C" eingeführt, sodass z.B. ein vierachsiger Abteilwagen 3.Klasse mit einem oder zwei Traglastenabteilen als CC4tr geführt wurde. Seltener war das Nebengattungszeichen "v"; es gab z.B. C3v oder Civ. Das waren ehemalige 4.Klasse Wagen, die mit den noch vorhandenen Sitzbänken der sogenannten Fakultativwagen (im Sommer als Personen-, im Winter als Güterwagen eingesetzt) behelfsmäßig bzw. vorläufig (v) ausgestattet waren.

gruss Andreas
 
Jo nu bin ich über die Zeit nach 1928 gut im Bilde. Aber es soll ja eigentlich eine Anschrift bis incl. 1928 werden. Also ist wohl CDi das richtige oder eher CDitr?
 
Ich denke mal, CDi, wer Traglasten dabei hatte, konnte ja durch den Kauf einer Fahrkarte 4.Klasse sicher ein Traglastenabtei "erwischen", somit musste es ja nicht extra gekennzeichet werden.

gruss Andreas
 
Im Nummerplan von 1923 gibt es ihn nur als CDi 49.001-49.999 (Einheitswagen 49.501-49.999).

Gruß Uwe
 
Danke Uwe, da hatte ich ja wenigstens den Nummernkreis schon richtig raus gesucht. Bei Nosske auf der Seite gibts auch kein "itr". War dann in der Bretterklasse wohl normal. Auf alle Fälle hab ich die Anschriften jetzt zusammen. Da schaffe ich den Wagen vielleicht noch vor Weihnachten fertig zu stellen. Lackiert isser und ein neues Fahrwerk ist auch drunter. Die nächsten Epoche 2 Anschriften müssen dann für den pr Di 91 (Zeichnung 8i) werden. Bevor es zu Epoche 1 weiter geht...
 
Zurück
Oben