• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umbau alte Krüger-Kupplung ?

1

103fan

Hallo,

trotz aufwendiger Suche in den zahlreichen Seiten hier im Forum habe ich keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich habe seit kurzem ältere Reisezugwagen Typ Bm, Fa Krüger. Nun haben die aber auch altmodische Kupplungen (s. Foto). Nach meiner Recherche bietet sich von den derzeitigen Produkten an Kupplungen keine 1:1 Ersatzmöglichkeit.
Hat jemand dazu eine Idee oder sogar Erfahrungen, wie man hier zu einer Lösung kommen kann, die sich mit aktuellen Kupplungen fahrtechnisch und optisch verträgt ?
 

Anhänge

  • Krueger_Kupplung01.jpg
    Krueger_Kupplung01.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 344
Hallo und :welcome:

Die Kupplungen sind wie die Drehgestelle Produkte der Firma Bemo.

Solltest Du wirklich die Wagen umrüsten wollen, so lege ich Dir Kurzkupplungskulissen mit einem Normschacht nach NEM nahe, wo Du handelübliche Kurzkupplungen verschiedener Typen montieren kannst.

Alternativ wären >>Peho-Kurzkupplungskulissen<<, Symoba-Kurzkupplungkulissen oder die der Firma TT-Model St. Peteresburg (Krüger-"Nachfolger") denkbar.

Kostenrahmen für die Kurzkupplungskulissen mit Schacht, jedoch ohne Kupplung ca. 4 - 5 Euro pro Paar.

Daniel
 
@103fan

Die original Krüger-Kulissen sind unschlagbar preiswert und sogar noch stabiler als die Pehos. Lasse Dir einfach von Hr. Krüger (Sudetenstr. 35, 35581 Wetzlar) die Kulissen (Art-Nr. 6020) zum Preis von 1,30 € schicken. Zur Kulisse kommt dann noch der Normschacht lang (Art.-Nr. 6021) oder kurz (Art.-Nr. 6022) zum Preis von 0,35 €. Porto ca. 1,50 €
Am besten Du schreibst Hr. Krüger, für welche Waggons Du die Kupplungen brauchst.

Ach übrigens, Hr. Krüger hat keine website und Telefon ist auch nicht. Aber er ist außerordentlich hilfsbereit und liefert schnell. Nur wenn er gerade in St. Petersburg ist, dauert es etwas länger.

Wolfgang
 
Hallo beisammen,

ich hänge mich hier mal ran, weil thematisch halbwegs passig: Ich möchte mir von TT Model ÖBB-Intercity-Wagen zulegen, siehe hier: http://www.miniaturmodelle.net/osc/catalog/images/minmod/IMG_1546.jpg. Sehe ich richtig, dass diese einen Normschacht besitzen? Bei dieser Gelegenheit: Hat jemand Erfahrungen mit der Qualität (Laufeigenschaften und Bedruckung)? Habe bisher nur eine Meinung gefunden, die war sehr gut.

Liebe Grüße aus Potsdam,
Robert
 
@ Robert

Habe sie Wagen gestern in Hannover beim Treffen am Stand von Siggi liegen sehen, Qualität ist richtig gut, Verarbeitung war auch Top. Die Kupplung müßte Normschacht gewesen sein.


grüße
Dieter
 
Ich besitze verschiedene Dekorationen dieser Waggons. Die Wagen rollen ausgezeichnet. Etwas kritisch ist die Passgenauigkeit des Daches am Wagenkasten oberhalb der Fenster. Bisweilen kann man da mit Farbe bei manchen Bedruckungsvarianten noch etwas optimieren.
 
Die neueren Krüger-/TT-Modell Wagen haben alle KKK und Normschacht.
Lauftechnisch sind sie super. Lediglich die Dächer passen nicht immer ganz 100%-tig.
Hier gibt es eine Streuung von super bis na-ja. Also vorher genau ansehen.
Trotzdem empfehlenswert, wenn man sie nicht gerade mit Tillig-Wagen zusammenhängt.
Da bestehen auf Grund der nur aufgedruckten Fenster dann sichtbare Unterschiede.
 
Hallo,

danke euch allen für die schnellen Antworten!

Aufgedruckte Fenster - na da bin ich ja mal gespannt, danke noch für diese Info, sonst wär ich dann wohl aus allen Wolken gefallen^^ Kann ich mir gerade nur schwer vorstellen, aber da es anscheinend keinen von euch stört, wird's wohl ok aussehen...

Habe mich bisher nur der großen Hersteller bedient und leider keine Ahnung, wo man sich Modelle von Kleinserienherstellern bzw. in Deutschland seltenen Herstellern anschauen kann. Habe bisher auch nur einen Laden gefunden, der TT Model vertreibt, und zwar in Görlitz, das ist leider 'ne Ecke weg von Potsdam. Habt ihr 'n Tipp?

Dann träume ich mal noch weiter von einer 1044/1144 - das Kehrer-Modell habe ich leider noch nicht begutachten können. Wenn da einer von euch Infos/Fotos/Ideen hat, wo man sich das Ding mal anschauen könnte - darüber wäre ich ebenfalls dankbar. :)

Liebe Grüße,
Robert
 
Hallo beisammen,

ich hänge mich hier mal ran, weil thematisch halbwegs passig: Ich möchte mir von TT Model ÖBB-Intercity-Wagen zulegen, siehe hier: http://www.miniaturmodelle.net/osc/catalog/images/minmod/IMG_1546.jpg. Sehe ich richtig, dass diese einen Normschacht besitzen? Bei dieser Gelegenheit: Hat jemand Erfahrungen mit der Qualität (Laufeigenschaften und Bedruckung)? Habe bisher nur eine Meinung gefunden, die war sehr gut.

Liebe Grüße aus Potsdam,
Robert

Hallo Robert,

habe diverse Wagen von Krüger TT/TT-Modell in meinem Fuhrpark, ältere und auch die neuen IC Wagen verschiedener Bahnverwaltungen. Qualität ist sehr gut, Laufeigenschaften excellent, Kupplungen sind jetzt als KKK ausgeführt, ältere auch mit Symoba, lassen sich aber leicht mit den hier schon beschriebenen KKK von Krüger oder auch von Peho, leider etwas teurer, umrüsten. Nicht umsonst waren die ersten richtigen IC Wagen von Tillig eine Gemeinschaftsproduktion zwischen Krüger und Tillig.:fasziniert:
 
Hallo,

kann mich noch nicht ganz damit anfreunden, dass ich die Wagen dann nicht von innen beleuchten kann. Na einen Tod muss ich sterben - dann wohl lieber unbeleuchtete Wagen als gar keine :) Ich werde sie mir mal anschauen, wenn sich Gelegenheit bietet.

Tja mit der 1x44... Schade :/ Hab auch 'nen Halberstädter-Steuerwagen von Kehrer, der geht aus "normaler" Modellbahnentfernung, aber 'ne 1x44 hat ja durchaus eine kompliziertere Form, kann ich mir schon vorstellen, dass die nicht so hübsch werden...

Ciao, Robert
 
robert lass mal gut sein mit den kehrerwagen, sie sind es einfach nicht, und eurofimas bekommsts du nun in guter qualität von tillig, die kannst du beleuchten und mit männels versehen, was bei den anderen alles nicht geht, die von tt-modell sind glasklare modell nur bedruckt
 
Und, gibt es jetzt auch jemanden mit Erfahrungen?
nun, die peho`s funktionieren wunderbar, habe einige umgebaut, bei den wagen mit bttb drehgestell wäre die fleischmann N nachrüstkupplung ideal, die kann man am drehgestell befestigen, da entfällt für die fauleren der umbau der pufferbohle, war mal im modelleisenbahner beschrieben. ist aber etwas teurer und geht nur mit der fleischmann kupplung, die gibt es allerdings auch als steckkupplung für den tillig schacht,habe ich bei einigen Y wagen gemacht. favorit bleibt bei mir aber die peho lösung.

die fleischmannkupplung hat die artikelnummer 9574, N-piccolo, besteht aus einem paar mit kupplungen, ist auch kulissengeführt und kann bestimmt auch wie die pehos verbaut werden, ich bin mit den meinen zufrieden, halt der kostenpunkt sagt mir nimm peho (oder wie schon weiter oben erwähnt, die neuen von krüger/tt-modell).
 
Zurück
Oben