Tatrapilot
Foriker
Hallo,
auf meiner Anlage gibt es eine Gefällestrecke mit einer leichten S-Kurve. Kupple ich an die BR 112 von Tillig Modernisierungswagen, Lange Halberstädter oder dreiachsige Rekowagen, kommt es auf diesem Abschnitt zur Überlagerung der Puffer, bedingt durch die Kulissenführung. Lediglich bei dem vierachsigen Bghw und Kühns Senftöpfen passiert das nicht. Abhilfe schafft mir bisher ein zweiachsiger Packwagen zwischen Lok und Personenwagen.
Bei anderen Triebfahrzeugen, z.B. BR 118, BR 119, BR 38, BR 86 bleiben Puffer und Wagen im Gefälle in der Spur.
Kennt jemand ggf. einen Trick zur Verbesserung der Betriebssicherheit der Kupplung von Tilligs 112?
Gruß Tatrapilot
auf meiner Anlage gibt es eine Gefällestrecke mit einer leichten S-Kurve. Kupple ich an die BR 112 von Tillig Modernisierungswagen, Lange Halberstädter oder dreiachsige Rekowagen, kommt es auf diesem Abschnitt zur Überlagerung der Puffer, bedingt durch die Kulissenführung. Lediglich bei dem vierachsigen Bghw und Kühns Senftöpfen passiert das nicht. Abhilfe schafft mir bisher ein zweiachsiger Packwagen zwischen Lok und Personenwagen.
Bei anderen Triebfahrzeugen, z.B. BR 118, BR 119, BR 38, BR 86 bleiben Puffer und Wagen im Gefälle in der Spur.
Kennt jemand ggf. einen Trick zur Verbesserung der Betriebssicherheit der Kupplung von Tilligs 112?
Gruß Tatrapilot