• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR 110 03 Gehäuse klemmt

Oberlausitzer

Foriker
Beiträge
1.528
Reaktionen
933 9
Ort
Dresden
Hallo! Bei meiner neuen BR 110 in Baumusterlackierung ist mir aufgefallen, dass das weiße Licht gar nicht die Rundungen ausfüllt. Es sieht aus als ob da irgendwelche Leuchstäbe drin sind, die aber kein rundes Licht zeigen. Um mal zu schauen wie das von innen aussieht will ich das Gehäuse abnehmen. Ich bekomme es leider nur ein Stückchen ab, so dass die vier Plastik Klemmen ab sind. Weiter ab geht es aber nicht, ist als on da was hängt und man hat das Gefühl als wenn mehr Kraftanwendung etwas kaputt machen könnte.

Zwei Fragen:

1) Ist bei euch das weiße Licht auch so komisch?
2) Wie bekommt man das Gehäuse vollständig ab ohne Schaden?

Viele Grüße
 
Du kannst/musst das Führerhaus extra abnehmen. Wahrscheinlich bleibt der gesamte Aufbau an der abgewinkelten Leiterplatte/ Entstörleiterplatte hängen. Aufbau/Führerhaus vorsichtig spreizen und abheben, dann siehst Du wies weiter geht.
Licht bei allen tip-top.
 
Hallo killerbabe,
Du mußt zuerst das Führerhaus abnehmen und dabei vorsichtig über dir seitliche Platine ziehen, wenn Du das hast dann alle 4 Rastnasen aus dem Rahmen lösen und vorsichtig auch wieder über die seitliche Platine ziehen, aber dieses komische Licht haben meine 110 er alle, es sieht aus als ob da irgend eine Ecke drinn wäre, was aber durch den Lichtleiter so ist..
mfg Thomas
 
Geschafft!!! Gehäuse habe ich mit Anstrengung abbekommen. Habe auch gleich mal nach den Lichtleiter geguckt. Die Lichtleiter für das weiße Licht sind tatsächlich an beiden seiten angeschrägt und das verursacht diese nur halbe Lichtwirkung. Finde ich ziemlich störend und es wundert mich dass dies bisher niemandem aufgefallen sein soll. Ist ja fast ein Optisch / technischer Mangel.

Kann man da denn gar nichts unternehmen?
 
Suche und Finde...

....hier bitte:...
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=31624&postcount=34

Da steht doch eigentlich alles drin. Auf der Skizze muss das Schraffierte weg. Aber zuerst den Lichtleiter ausbauen. Vorsichtig! und alles wie beschrieben hinten!!! an den Ecken entfernen. Vorne ist da, wo das Licht in den Lampen außen an der Lok austritt, da bleibt alles unverändert. Die Reflexionsfläche im Prisma ist zu klein. Bau das erstmal auseinander und ich hoffe dann siehst Du was ich meine.


(Wie oft muss das eigentlich noch geschrieben werden?)
 
Eher nicht!

Das ist verdammtes Pech!
da bist Du der erste der es nicht hin bekam. Ich habe schon ca. 15. Loks so umgebaut.
Kleben hilft da bestimmt nicht. Nun .....????
Vielleicht mal höflich anfragen in Sebnitz und denk Dir was aus von Zufall etc.
Viel Glück!
 
Um das Gehäuse beim nächsten Mal besser abzubekommen, hab ich den Steg, Der an der Entstörleiterplatte hängen bleibt, mit eine Feile angeschrägt, so daß Er drüber rutscht.
 
Zurück
Oben