• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 96112-(V60.0)

Rita 12

Foriker
Beiträge
2
Ort
08340 Schwarzenberg
Grüsst euch, habe gestern meine V60 bekommen, so gesehen ein sehr schönes Modell. Die Fahreigenschaften sind gut-bis auf Innenbogenweichen da komm ich ohne Entgleisen nicht drüber(Richtung Herzstück). Das Licht schimmert nirgendwo durch aber die unteren Lampen sind zu dunkel(sieht mann kaum-Farbklecks auf den weissen LED). Wer von euch kann helfen?

Mfg.
 
wenn Licht "unten durchschimmert" und gleichzeitig nicht richtig durch die "Löcher" leuchtet - drück mal sachte auf die beiden Vorbauten am Gehäuse Richtung Rahmen, damit die Rastnasen richtig fassen - sollte diese beiden Probleme gleichsam lösen.

Zum Fahrverhalten ... meine rollt problemlos über Bettungsgleisweichen - aber woran das bei dir liegt bzw hängt, kann ich dir leider nicht sagen
 
Beleuchtung defekt

Hallo,
ich habe meine V60.0 (Kuehn N025) nach einem Jahr aus der Schachtel geholt. Da funktionierte die Beleuchtung nicht mehr. Testweise den Decoder in eine andere Lok gesetzt - beide Lichtausgänge defekt! Ein Decoderreset ist erfolglos. Analog mit dem Brückenstecker funtioniert die Beleuchtung der Lok normal.

Also dachte ich an einen Decoderdefekt und habe einen zweiten N025 in der Lok getestet und es kam wie es kommen musste. Nach ca. 1 Minute normaler Funktion sind auch dessen beide Lichtausgänge nun defekt. Dumm gelaufen.
Die Lok hatte schon einige Betriebsstunden voll funktionstüchtig auf der Uhr. Weder auf den Decodern noch auf der Platine ist irgend ein "schwarzes" Bauteil zu erkennen und mechanisch wurde auch nichts verändert. Die Fahreigenschaften sind nicht betroffen.

Ich habe noch etwas bemerkt: beim Aufsetzen auf das Gleis blitzen alle LED kurz auf, sogar wenn der Decoder nicht steckt.
Ich fahre mit MultizentralePro und ca. 15V Gleisspannung.

Hat jemand eine Idee, was hier defekt sein kann?
 
Nein, die Anlage wurde von Anfang an digital konzipiert und die Gleise und Anschlüsse sind Meterware und Selbstbau. Seit Jahren laufen ca. 20 Lok und diverse Schalt- und Servodecoder ohne solche Vorfälle...
 
Dann würde ich meinen, Du hast innerhalb der Lok irgendwo ein Problem, vielleicht ein scheuerndes Kabel (kurzschluss)? Alle Kontakte kontrollieren, ohne Decoder kann bei Aufstellen der Lok eigentlich kein Licht angehen.
Anderen Decoder ausprobieren, die N025 sind nicht unbedingt für ihre Haltbarkeit berühmt.
 
Die Lok hat ne Platine mit recht viel SMD Gemüse und nem Microcontroller . Da gibt es nicht wirklich viele Chancen was zu machen .

Wenn noch Garantie drauf ist : einschicken

Ansonsten musst du mal gucken ob da evtl. durch den Motor / Rahmen und den vielen Durchkontaktierungen eine Brücke entsteht wo keine sein sollte

Die Decoder entweder einschicken , wenn es auf Kulanz repariert werden kann oder die beiden Bauteile selber tauschen

Ich hab meine jetzt nicht unter die Lupe genommen um zu gucken ob nach den Steckkontakten gleich ein Transistor kommt der evtl. durchgeschlagen ist sonst hätte ich mehr sagen können .

Das Aufblitzen kommt wohl durch den µC auf der Platine der beim Start seine Ausgänge erst entsprechend des momentanen Beleuchtungsbildes passend einstellen muss .
 
Danke für die Antworten. Garantie ist lange her. Die Decoder kann ich in Loks ohne Beleuchtung tauschen, kein Problem.
Ich werde nun mal die Platine gegen den Rahmen isolieren. Tauschplatine kostet übrigens 85 EUR. Soweit wird es wohl nicht kommen;D
Ich habe zwischenzeitlich noch was versucht: In einem anderen Thread hat jemand mal gepostet, das man bei Fehlern in der Lok bei Kuehn Decodern CV 30 auslesen kann und dort ein anderer Wert als 0 steht. Das habe ich mit einem frischen Decoder auf dem Programmiergleis gemacht - aber leider auch ohne Ergebnis: CV30=0
 
... nee, das war anders herum gemeint, man kann auf diese Weise Fehler in der Lok- Elektrik erkennen. Ich zitiere mal den Beitrag, hoffe, Roland TT hat nichts dagegen:

"Lies mal Bitte CV 30 aus und poste mal was da drin steht. Sollte alles an der Lok i.o. sein sollte da eine "0" erscheinen.
Bei einer "1" oder "2" ist entweder der Motor fehlerhaft oder das Licht n.i.o. Die "2" war glaube ich fehlerhaftes Licht.

..."

Aber auch, wie du es beschreibst, habe ich getestet. Kommt auch CV30=0.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben