• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Testbericht E10 im MEB 11/06

Richtig:
M o d e l l e i s e n b a h n e r vom November 2006
 
Habt ihr die Hornby-Werbung S.99 gelesen: "...erhältlich wie alle erdenklichen Auskünfte zum Sortiment, Produktneuheiten und Sonderserien".

Leider gibt die webiste noch nix.
http://www.heico-modell.de/mitteilung.html
 
Nö eigentlich nicht, aber alle "erdenklichen Auskünfte" klingt doch neTT.

Es bleibt nur die Frage wer da mal frägt?
 
Haben doch auf der Messe Anfang Oktober schon @ Hornby die Fräche gefrächt gehabt.

Klare und schnelle Auskunft war:
Aktuell wird die Form besichtigt.
Wenn Form i.O., dann kommt die Köf-Töff, vsl. nächsten Herbst.
Wenn Form verschlissen, dann haben wir versch...
Neue Form wirds nicht geben.
Hatten die eigentlich auch Güterwagen im Programm? Wann ja welche?

Wie schliesst der Bericht über die Bügelfalte denn ab? Was wird besonders positiv, was besonders negativ hervorgehoben?

TTG
 
Zitat:" Kleinere Unstimmigkeiten trüben etwas den an sich stimmigen Gesamteindruck. Der Preis von unv. empfohlenen 129,99 eur ist trotzdem noch angemessen."

Die Härte meiner Meinung ist jedoch der Kurztest der Pikoschen Hobby 55:
da werden fehlenden Gravur der Lokschilder am FH und das Kunststoffgestänge, Lok-Tenderabstand und weitere Kleinigkeiten bemängelt...bei einem Hobbymodell sprich Schlepptenderlok mit Tenderantrieb und Beleuchtung zu 99,-:bruell: :bruell: :bruell: :bruell:

Sind es nicht diese Forderungen bzw. Kritelein der Fachjournalie, die welche manch Hersteller schon in den Ruin betrieben haben sollen...na gut um Piko mach ich mir keine Sorgen, aber trotzdem sehr wundersam.
 
Auf gravierte Lokschilder am Führerhaus verzichten wir doch schon Jahre, die 52 hat auch ein Kunststoffgestänge (ist trotzdem ne super Lok, aber kann beim Preis mit der Piko-Lok nich ganz mithalten) und der Tenderabstand der 01 bzw. 35 usw. sind auch nich mehr auf dem neuesten Stand. Allerdings kosten sämtliche Modelle weit über 100 EUR. Also ich finde den Preis für die Piko-55 eigentlich ganz angemessen und da es sich ja um eine preiswerte Hobby-Lok handelt, würde ich sagen, dass da die Detailierung auch nicht ganz so genau genommen werden muss. Am Ende entscheidet sowieso der Gesamteindruck.

mfg krassus
 
Naja die Piko 55iger sieht in meinen Augen aber auch grusilig aus. 99,- Euro sind meiner Meinung nach dafür schon fast zuviel des guten. Schaut euch nur mal das Gestänge an. Das sieht aus wie an Tilligs Start 81 (zumindest auf den Bildern im MEB, in echt hab ich die Lok noch nicht gesehen).
 
Frontera, dann sieh dir mal Vorbildfotos an falls vorhanden, viel mehr ist da am Gestänge auch nicht dran...auf dem Bild liegen Treib- und Kuppelstange auch quasi übernander, so daß dies so naksch aussieht.

Jeder TT-Freund wäre über so eine Lok froh...jedenfalls fast jeder.
 
Im Gegensatz zur Tillig-Start-81 ist das Gestänge wenigstens halbwegs vorbildgerecht, da bei der 1:1-55 (z.B. die die im Verkehrsmuseum Dresden steht) auch nur die Treib- und die Kuppelstange außen lagen, der Rest der Steuerung hingegen zwischen Rädern und Rahmen. Außerdem sollte beachtet werden, dass die Piko-55 eine komplette Neukonstruktion darstellt, und wie wir alle wissen, is sowas ja nich grad billig, ne?! :)

mfg krassus
 
Lieg ich also richtig in der Annahme dass das Vorbild DIESER 55 eine innenliegende Steuerung hatte?

--------------------------------

Ich versteh die Kritik nicht - Piko baut damit ein Breitspurhobby-Modell. Und dieses Modell scheint doch eher für die lieben kleinen Monster als für den Vitrinenbahner gedacht zu sein.
Wenn ich mich an meine Sturm und Drang Zeit zurückerinner war das erste was ich als kleine nervende Plage erfolgreich vernichtete die Funktionalität der Steuerung einer 86er.
Frei nach dem Motto "Mensch... irgentwie MUSS sich die Lok doch auch ohne Strom vorwärts schieben lassen" Hab also noch mehr auf die Maschine gedrückt und - *knack* - waren Teile der Steuerung abgebrochen.

P.S.: Ich hab die Bilder, die Überschrift und den Preis gesehen und fand es eigentlich noch akzeptabel. Beim Überfliegen der Seite ist mir aber die Nachbildung der Treibstangen völlig entgangen.

P.P.S.: Mönsch - wenn ich mir den zweiten Satz im "P.S." ankieke könnt ick mit meinen Künsten ja glatt unter die Dichters jehen...:argh:
 
@TT-Galaxy: Hatten die eigentlich auch Güterwagen im Programm? Wann ja welche?

In Arnold-N-Neuheitenprospekt 1999 waren zwei Güterwagen in 1:120 angekündigt:
88040 offener Güterwagen Villach der DR
88041 offener Güterwagen Linz der DR
Ich hatte diese beiden Wagen auch bestellt.
Irgendwann wurde meinem Händler dann geschrieben: Wegen mangelnder Vorbestellung werden diese Wagen nicht produziert.:argh:
 
wegen der Wagen

@Loklenker:

Flitz' mal fix inne Küche, mach Dir nen Tee und warte entspannt ab!!!!!!
 
Ok, verglichen mit R.P.s Vorbildfoto scheint die Steuerung ja doch vollständig zu sein. Ich hab nicht gewusst das grade diese Lok ein "Innentriebwerk" hat. Ich hab das halt mit der Jago 55iger verglichen und die hat ja eine komplett aussenliegende Steuerung.

Aber trotz allem gefällt mir die Piko Lok nicht sonderlich gut. Sieht irgendwie so "Spielzeughaft" aus das gute Stück. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
 
Zurück
Oben