• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Suche Beheimatungen der 75 227 DR Ep.3

ttmodellbahner

Foriker
Beiträge
682
Reaktionen
339 14
Ort
im Osten
Suche die Beheimatungen von 75 227 . Habe nur BW Leipzig und BW Ketzin gefunden. Wo war die Lok noch stationiert? Es soll noch sieben Loks in der DDR gegeben haben . Welche waren die anderen ? Albert Gießler gibt dazu nicht allzuviel her. 75 264 habe ich mit BW Chemnitz gefunden. Interessant wäre auch welche der Loks gerade und schräge Wasserkästen hatten. 227 hat gerade und 264 einen schrägen Wasserkasten. Beide wurden von A&K gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürn schmalen Taler empfiehlt sich als Bibliotheksgrundlage das Buch vom EK-Verlag "Die Baureihe 75.1-3: Die badische VIb - die erste deutsche 1'C1'-Tenderlok". Ist/war ja lange genug im blättersammlungspressgewichtswürdigen Abverkauf...
 
...Baureihe 75.1-3...
Zitat von der Webseite: "Die von der DR nachbestellten Lokomotiven unterschieden sich durch vorne abgeschrägte Wasserkästen mit einem Ausschnitt."
Baureihe 75:
Zu Lokdaten:
www.revisionsdaten.de - Die ONLINE - Fahrzeugdatenbank im Internet - für eine bestimmte Lok der erste Anstrich, für Loks der Deutschen Reichsbahn (Ost) der dritte Anstrich (für die Baureihe 75.2 wohl keine Ergebnisse).
Bilder:
Eisenbahnstiftung und die Betriebsnummer eingeben oder nach Loks der Baureihe 75 suchen.
U.a. Bilder, aber wohl nicht die gesuchten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, für den gesuchten Zeitraum der Lok 75 227 habe ich folgende Daten :
Bw Schwerin bis 1947
Bw Zittau von 1947 bis 27.02.1950
Bw Reichenbach 28.02.1950 bis 13.08.1951
Bw Greiz 14.08.1951 bis 31.01.1952
Bw Reichenbach 01.02.1951 bis 27.05.1953
Bw Werdau 28.05.1953 bis 19.12.1953
Bw Reichenbach 20.12.1953 bis 18.05.1954
Bw Werdau 19.05.1954 bis 1956
Bw Zwickau 1956 bis 12.1956
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf 12.1956 bis 20.09.1957
Bw Oschersleben 21.09.1957 bis 10.10.1957
Bw Dessau 11.10.1957 bis 22.12.1959
Bw Ketzin 23.12.1959 bis 23.10.1963
z-gestellt 24.10.1963

Gruß RoTTman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke 😊👍. Da wären also 75 206 BW KMST, 75 212 BW Bautzen, 75 227 etliche BWs aber auch KMST, 75 264 BW KMST und Ketzin. Da kann ich definitiv 75 227 von Ketzin auf KMST umnummerieren. Supi 😊. 75 264 hat ja schon von A&K KMST dranstehen. Sind dann garantiert auch der CA Linie gefahren.
 
So nun herrscht Klarheit. Nach Lesung des besagten Buches haben nur die 2 Maschinen der 75 227 und 75 264 bei der DR eine Daseinsberechtigung.Nur die beiden Maschinen liefen bei der DR . Alle anderen waren halt nur noch Schrott und wurden ausgemustert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es in dem Buch auch einen ausführlichen Abschnitt ggf. mit Bildern oder nur eine schmale Stationierungsübersicht?
 
Zurück
Oben