• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Stammtisch München 29.03.2025 - Nachlese

TTjoerg

Foriker
Beiträge
685
Reaktionen
603
Ort
Eching
Dann will ich mal die Nachlese eröffnen für den Münchner Stammtisch vom Samstag.

Bekannte und auch einige seltener anwesende TT-Begeisterte waren gekommen und es gab einiges zu zeigen und zu erzählen.


Die Eyecatchter sind da natürlich -wie immer- die Eigenbauten und Umbauten.
Im Anhang ein paar Handy-Bilder (um den Neid etwas zu schüren).
Die Wunderwerke sind Eigenbauten von den Könnecke Brüdern (BSW Mü-West) und allesamt in Metall gearbeitet.
 

Anhänge

  • 20250329_185752.jpg
    20250329_185752.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 531
  • 20250329_185802.jpg
    20250329_185802.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 430
  • 20250329_201520.jpg
    20250329_201520.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 392
  • 20250329_201534.jpg
    20250329_201534.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 382
  • 20250329_202459.jpg
    20250329_202459.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 387
  • 20250329_202509.jpg
    20250329_202509.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch nähere Infos zu den drei Modellen?
 
April,April
Vor lauter Quasseln hat Heiko ( TT-Fritze ) auch nicht mitbekommen, dass Werner schon seit mehreren Stammtischen NICHTS mehr mit der Organisation zu tun hat.
Der Dank gilt Meister Jörg. Mein einziges Bild der Veranstaltung betraf die Flüssignahrung nebst Beifang. Die feste Nahrung war natürlich später auch lecker .

Als Hintergrund- Info zu Jörg's Werken kann ich ein Bild vom Rbf München-Nord beisteuern, welches eine geschlossene Doppelwageneinheit Autotransportwagen
zu Werkstattzwecken eingereiht in einem Zug des Einzelwagenverkehrs zeigt.

Gruß und noch einen schönen Sonntag
Torsten
 

Anhänge

  • 20250329_175012.jpg
    20250329_175012.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 367
  • 20250328_075224.jpg
    20250328_075224.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 388
Gut. Wir werden alle nicht jünger.
Zu den Bussen. Der silberne Überlandbus ist noch in Bearbeitung. Er wurde aus einem Bausatz von Modellbau Lantzsch zusammengesetzt. Werde die Ausführung aber noch einmal überarbeiten.
Die beiden anderen sind Diecast-Modelle aus China bezogen. In der Mitte das Original, links die farblich überarbeitete und mit Herpa-Rädern gepimte Fälschung.
Wenn man fleißig sucht, findet man aktuell auch moderne Busse beim Chinamann.
Gruß Torsten
 

Anhänge

  • 20241002_205552.jpg
    20241002_205552.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 268
  • 20241013_171831.jpg
    20241013_171831.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch 3D-Gedrucktes mit dabei, aber zum Stammi wieder mal keine Bilder davon gemacht.:baseball:
Deshalb hier nachgereicht:

Zum einen den DB Schweröl-Kesselwagen der Fa.Credé (der war auch schon im Vorbereitungs-Thread zu sehen)
ttjoerg_DB_Dienstkessel_Credé_01.jpg

Und dann den Altmann Autotransporter Hccrrs 5833M (also der mit dem runderen Dach).
20250330_Hccrrs5833M_01.jpg
Der ist noch nicht ganz fertig. Die geätzten Blechteile (Überfahrbleche, Griffe) für die Frontseiten sind noch irgendwo auf Grischans nächstem Testblech unterwegs. Dafür ist er schon voll korrekt mit Grafitti vers...
20250330_Hccrrs5833M_02.jpg

Nicht zu vergessen die Müll-Containerwagen Lgms der ZAS Burgkirchen.
Diese Teile hat Torsten des öfteren am Haken. Damit er keine Entzugserscheinungen bekommt, gibt es die jetzt auch in 1:120.
Auch da fehlen im Moment noch die geätzten Blechteile (Bremsumsteller, Feststellbremse, Griffe).
Container und Wagen werden mit den originalen Nummern und Werbesprüchen decaliert (Fotos dafür macht Torsten beim großen Vorbild).
20250330_Lgms_Container_01.jpg 20250330_Lgms_Container_02.jpg

Die Container gibt es in 5 verschiedenen Formvarianten und 12 Werbesprüchen - auch das bilden wir im Modell nach.
20250330_Lgms_Container_03.jpg20250330_Lgms_Container_04.jpg


Alle Waggons waren schon am 15. und 16.03. im MVG Museum zum Einfahren unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei meinem anderen Projekt "BR202 UmAn" ist etwas vorwärts gegangen und das Teil fuhr zum Stammi übers Testoval.
20250330_BR202_01.jpg

Im Moment werkle ich noch an den vielen Kleinigkeiten wie z.B. der Pufferbohle.
20250330_BR202_02.jpg

Die Decals sind ebenfalls noch in Arbeit - auf den Bildern sind lediglich Testdecals am Modell zu sehen.

Wenn die Lok mit der Stromlinienverkleidung mal fertig ist, kommt noch die Variante "Doppelflachkopf" dran.
Das nächste Bild zeigt den Arbeitstand:
20250330_BR202_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@TTjoerg , wie hast du den Verlauf gespritzt? Sieht gut aus.
Grüße Bernd
 
...wie hast du den Verlauf gespritzt? Sieht gut aus...
Mit einer dünnen Düse (d=0,25mm), stark verdünnter Farbe (Elita 50:50) und einem dünnen Farbstrahl aus der Airbrush.
Damit ich die Richtung einhalte, habe ich einen schrägen Hilfsstreifen aus Maskierband auf's Gehäuse gepackt.
Das sieht man auch etwas am Dach, weil ich dort ein wenig zu lange draufgehalten habe.
Wenn am Ende die Streifen-Decals darüber liegen, sollte das aber nicht mehr zu sehen sein.
 
Hallo, war zum zweiten Mal dabei und fands wieder hoch interessant; ob Heikos Waggons (danke übrigens bzgl. Infos zu den E5), 3D-Hänger- oder 3D-Baggerentwürfe, Jörgs (@TTjoerg) Projekte oder die Autoumbauten von Heiko (@TT-Fritze). Einfach g..., äh großartig!
@Jan hatte etwas seltsam geschaut, also ich urplötzlich aufbrach. Mhh, Alex (@alex-munich) hatte ja mitbekommen, dass ich gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe war. Ging bei mir einfach nicht mehr. Hoffe, dass keiner deshalb sauer war.

Viele Grüße
Thomas
 
Moin
Da hier mal das Thema Busse aufkam.
Auf der Suche nach moderneren Bussen wurde ich vor einiger Zeit beim Chinaman fündig.
Da wurde mal ( mit 1:120 beworben ) ein Karton mit 8 verschiedenen Bussen angeboten.
Der Auftrag für die Modelle entsprang wohl mal einem Jubiläum von Peking-Verkehr / Transport.
Die Diecast-Modelle bieten eine gute Grundlage, um sie mit ein wenig Bastelarbeit noch aufzuwerten.
In den Weiten des Web werden Interessierte sicher noch fündig.
Gruß Torsten
 

Anhänge

  • 20250331_230443.jpg
    20250331_230443.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 121
  • 20250331_230459.jpg
    20250331_230459.jpg
    95 KB · Aufrufe: 119
  • 20250331_230512.jpg
    20250331_230512.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 109
  • 20250331_230524.jpg
    20250331_230524.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 146
Moin
Da hier mal das Thema Busse aufkam.
Auf der Suche nach moderneren Bussen wurde ich vor einiger Zeit beim Chinaman fündig.
Da wurde mal ( mit 1:120 beworben ) ein Karton mit 8 verschiedenen Bussen angeboten.
Der Auftrag für die Modelle entsprang wohl mal einem Jubiläum von Peking-Verkehr / Transport.
Die Diecast-Modelle bieten eine gute Grundlage, um sie mit ein wenig Bastelarbeit noch aufzuwerten.
In den Weiten des Web werden Interessierte sicher noch fündig.
Gruß Torsten
hast du sie gekauft oder erzählsz du nur was du gefunden hast. Gesehen habe ich die auch schon aber preislich ohne sie mal richtig zu sehen ist das mir zu ungewiss.
 
Nun, als der Chinaman selbige mal im relativ günstigen Angebot hatte, hatte ich mir mal einen Musterkarton geleistet.
Die gelb, grünen Exemplare hatte ich zum letzten Stammtisch dabei. Man darf schon noch etwas daran herumbasteln.
Die Grundlage ist aber erstmal gegeben.
 

Anhänge

  • 20250329_175012.jpg
    20250329_175012.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 157
Zurück
Oben