• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spitzensignal BR 23.10

Dampflokgraf

Gesperrt
Beiträge
38
Ort
München
Ich rüste z. Zt. meine 23.10 von Zeuke (Bj. 1968 oder so ) auf. Beim Betrachten verschiedener Vorbildfotos gibt es sie mal mit 2, dann wieder mit 3 "Scheinwerfern". Gab es da bei der DR einen einheitlichen Umrüstzeitpunkt ?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal vorab

DLG (Michael heißt er richtig) :
 
So viel ich weiß, hatte es auch was mit der Mangelwirtschaft zu tun. Nebenbahnen sollten zuerst ausgerüstet werden, wegen der vielen z.T. unbeschrankten Kreuzungen. Auf Hauptbahnen hielt man es noch längere Zeit vertretbar mit zwei Lichtern zu fahren.
 
Nun bin ich schlauer. Vielen Dank für die Hilfe. Wenn das Machinchen fertig ist, will ich mal versuchen, ein Bild zu publizieren.

Einen guten Rutsch allen zusammen

DLG
 
Moin Moin !
Erst mal ´n halben Eimer Asche auf mein Haupt. ;( Die Signalbuch Ausgabe ist von 1958 ! Sorry ! Versuche mich zu bessern. Deshalb gleich mal ein Auszug aus dem selben :

§ 44 Abs. 3 ( Zg 1 ) heißt es u.a.
Nachtzeichen
Vorn am ersten Fahrzeug
a) zwei weiße Lichter in gleicher Höhe oder
b) drei weiße Lichter in Form eines A ( Dreilichtspitzensignal )

§ 44 Abs. 4
Das Signal Zg 1b wird nur auf Bahnen mit Wegübergängen ohne technische Sicherung auf Anordnung der Direktion geführt.


Im Signalbuch ab 1971 ist Zg 1a das Dreilichtspitzensignal und Zg 1b das mit zwei weißen Lichtern.

Es ist weiter im § 45 Abs. 4 eingeschränkt : Auf Nebenbahnen mit ungesicherten Wegübergängen muß Signal Zg 1a geführt werden ( das heißt Dreilichtspitzensignal )

Noch genauer geht die Frage wohl nicht zu beantworten. Oder :gruebel:

Viel Erfolg !!
Heiko
 
Zurück
Oben