bayernheli01
Foriker
Hallo zusammen und ein gesundes neues noh dazu
Ich habe mir zu Weihnachten einen kleinen Kindheitstraum erfüllt. Seit dem steht die Zwickauer Traditionslok 50 849 zu Hause, auch wenn wenn 120fach kleiner wie das Original, mit der ich einige schöne Sonderfahrten verbinde in meiner Kindheit.
Genug gequasselt
Leidet habe ich ein klitze kleines Problem mit der guten. Dir Frontbeleuchtung macht was Sie will. Auf den Geraden funktioniert diese fast 100% aber in den Kurven geht diese fast gar nicht. und bei langsamer Fahrt in Kurven mit einem Radius ab 353 verhakt sich scheinbar das Gestänge und blockiert somit alle Kuppelachsen, was geringfügig doof aussieht und denkbar ungünstig für die Gestänge ist auf die Dauer.
Auch die letzten 2 Stunden Einfahrerei brachte keine Besserung. Langsam bin ih der Meinung das nur noch ein Anruf in Sebnitz was bringt.
Oder habt Ihr noch eine Idee? Ich habe das Gefühl das der Lok an sich ein wenig mehr Gewicht im Kessel gut tun würde, damit Sie ordentlich auf den Gleisen läuf
Ich habe mir zu Weihnachten einen kleinen Kindheitstraum erfüllt. Seit dem steht die Zwickauer Traditionslok 50 849 zu Hause, auch wenn wenn 120fach kleiner wie das Original, mit der ich einige schöne Sonderfahrten verbinde in meiner Kindheit.
Genug gequasselt
Leidet habe ich ein klitze kleines Problem mit der guten. Dir Frontbeleuchtung macht was Sie will. Auf den Geraden funktioniert diese fast 100% aber in den Kurven geht diese fast gar nicht. und bei langsamer Fahrt in Kurven mit einem Radius ab 353 verhakt sich scheinbar das Gestänge und blockiert somit alle Kuppelachsen, was geringfügig doof aussieht und denkbar ungünstig für die Gestänge ist auf die Dauer.
Auch die letzten 2 Stunden Einfahrerei brachte keine Besserung. Langsam bin ih der Meinung das nur noch ein Anruf in Sebnitz was bringt.
Oder habt Ihr noch eine Idee? Ich habe das Gefühl das der Lok an sich ein wenig mehr Gewicht im Kessel gut tun würde, damit Sie ordentlich auf den Gleisen läuf