• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital spezielle 16-Bit-Soundprojekte für ZIMO

tokaalex

Foriker
Beiträge
1.784
Reaktionen
2.293 41
Ort
Cottbus
Hallo in die Runde,
für bestimmte Modelle, für die für ZIMO offiziell noch keine Soundprojekte in 16-Bit zur Verfügung stehen,
können diese bei mir angefragt werden, so z. B. 👀
- BR VT137.100 (DRG)
- BR VT137 "Fliegender Hamburger" (Re-Motorisierung DR)
- BR 119 (DR) mit M820
- BR V90/290 (DB)
- BR 52.80
- BR 44.9
- ASF EL 16 (Vmax = 6 km/h inkl. Drehscheibe)
- Schmalspur(iges)
- u.v.m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Service.
Kann man in Deinen Projekten noch Anpassungen vornehmen ?
Bei einigen Providern geht das aufgrund von Scripten nur eingeschränkt .
Gerade beim Anfahren fährt das Orginal der 119er deutlich später los , wenn das Getriebe gefüllt ist und der Anfahrwandler arbeitet.
VG Andreas
 
Super Service.
Kann man in Deinen Projekten noch Anpassungen vornehmen ?
Bei einigen Providern geht das aufgrund von Scripten nur eingeschränkt .
... VG Andreas
Hallo Andreas,
wenn du weißt was du tust, kannst du bedingt Änderungen vornehmen... oder du sagst mir, was du dir vorstellst, aber die Grunddaten der Projekte selbst sind auch für mich nicht änderbar. ;)

... Gerade beim Anfahren fährt das Orginal der 119er deutlich später los , wenn das Getriebe gefüllt ist und der Anfahrwandler arbeitet.
VG Andreas
Das weiß ich und habe es vorhin beim Erstellen des Videos auch am Modell bemerkt, aber leider ist gerade bei diesem Grundprojekt mit dem M820 da scheinbar eine Einstellung von ZIMO drin, die dieses Anfahren VOR dem Anlaufen des Motors ablaufen lässt und nicht umgekehrt wie auch bei anderen Projekten. Momentan kann ich diese Einstellung nicht ändern (mit den zugänglichen CVs ändert sich daran nichts) und ich muss nächste Woche deswegen erst mal mit Alex Rücksprache halten... 🤷‍♂️
 

- BR VT137 "Fliegender Hamburger" (Re-Motorisierung DR)…
Nenne ihn Bitte, Bauart „Hamburg“

Der VT 137 ( Jatt/Tilig ) ist nur die Bauart „Hamburg“ und gehörte zu den
„Fliegenden Zügen“
Er ist aber mit dem SVT 877, der Einzige „Fliegende Hamburger“ Vergleich. ( Prototyp, des SVT 877 verblieb bei der DB als VT 04.0.

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben