Ist der vielleicht "gesperrt" ?
Da gab's was.
Kannst Du andere CV erfolgreich ändern?
Zimo-Doku "MX-kleine Decoder" S. 11, Zitat :
"Damit Programmieren tatsächlich möglich ist muss die Programmiersperre aufgehoben sein, also
CV #144 = 0 oder = 128 (128: in diesem Fall wäre Programmeren frei, nur Update gesperrt)
Dies (CV #144 = 0) ist zwar Defaultmäßig ohnedies der Fall, aber in manchen Sound-Projekten ist die Programmier-Sperre als Schutz gegen versehentliche Veränderungen gesetzt. Daher ist deren Kontrol-le sinnvoll, insbesondere wenn Programmierversuche bereits fehlgeschlagen sind."
CV #144
Programmier- und Up-date-Sperren
Hinweis: die Programmiersperre in CV #144 wirkt nicht auf CV #144 selbst; dadurch ist das Aufheben der Programmiersperre möglich.
Wertebereich:
0, 64, 128, 192
Default= 0
Beschreibung:
= 0: keine Programmier- und Update-Sperre
Bit 6 = 1: der Decoder kann im „Service mode“ nicht programmiert werden: Schutzmaßnahme gegen versehentliches Umprogrammieren und Löschen)
Hinweis: Programmieren im “Operational mode” (“On-the-main”) wird nicht gesperrt (weil dies im betrieblichen Ablauf vorgenommen wird und gezielt eine Adresse angesprochen wird)
Bit 7 = 1: Sperre des Software-Updates über MXDECUP, MX31ZL oder anderen Mitteln.
ACHTUNG: Die CV-Werte im Auslieferungszustand entsprechen im Falle von Sound-Decodern NICHT den in den folgenden Kapiteln aufgeführten Default-Werten, sondern den Initial-Werten des jeweils geladenen Sound-Projektes!
Dies betrifft insbesondere häufig
...
CV #144 - hier ist oft die Update-Sperre eingelegt (Bit 7 = 1), manchmal auch die Programmier sperre (Bit 6 = 1); vor Update oder Programmierung also CV #144 = 0 setzen!
...
Quelle:
Zimo Dokumentation "Kleine Decoder".