• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco 232 Montagefehler

ICE

Foriker
Beiträge
102
Reaktionen
3
Ort
RIESA
Beim Aktionsmodell Roco 232 von Elriwa Art.Nr. 36215 sind nur 4 Achsen angetrieben. Nach abnehmen der Drehgestellbodenplatte stellte ich fest das das Zahnrad Z14 welches über die Mittelachse mit angetrieben wird und den Kraftfluss zur 3. Achse weiterleitet, fehlt. Habe daraufhin eine Mail an Roco geschickt, als Antwort kam, das es sich bei diesem Modell um einen Montagefehler handelt und mir die beiden Zahnräder kostenlos zuschickt werden. Zum Einbau des Zahnrades muß natürlich das Drehgestell ausgebaut und zerlegt werden.Ersatzteilnummer für das Zahnrad ist 86496
 
Warum nimmst du nicht dein Recht auf Nachbesserung in Anspruch?
 
Guten morgen,

bei meinen zwei Modellen aus der selben Quelle war es nicht der Fall.
Ich habe die Drehgestelle zwecks Lackierung demontieren müssen.

Alle 6 Achsen werden angetrieben.
Es scheint kein systematischer Fehler zu sein.
 
Heißt das jetzt, das bei fehlendem Zahnrad bei dir nur 2 Achsen angetrieben sind?
Steht das nicht in der Artikelbeschreibung ("Antrieb auf vier Achsen, 2 Achsen mit Haftreifen.")? Bei meinen beiden Loks dreht sich alles, wie es sein soll, 3. und 4.Achse laufen ohne Antrieb.
 
Ja es sind nur 4 der 6 Achsen angetrieben. Die jeweils inneren Radsätze laufen leer mit. Wenn bei dir die 3. und 4.Achse von der Hand zu drehen geht, fehlt ebenfalls das Zwischenzahnrad. Die Lokfamilie 132/232 hatte schon immer 6 Achsen angetrieben. Das Elriwa in der Artikelbeschreibung angibt das nur 4 Achsen angetrieben sind liegt wohl daran das es doch kein Einzelfall ist. Bei weiteren 3 Loks die ich mir habe zeigen lassen war das der Fall.
 
Wurde das Ganze nicht schon vor geraumer Zeit mal durchgekaut.
Es gab sogar Äußerungen daß mit den 4 angetrieben Achsen die Zugkraft sogar höher sein soll.
 
Ich dachte, es gäbe/wäre eine Sparversion. Also sollten alle 6 Achsen angetrieben sein?
Na dann will ich mal alle Loks durchgucken.
 
Eigentlich hat der Käufer vom Verkäufer die angebotene, auf vier Achsen angetriebene Lok bekommen.
Da dieser Antrieb auch nicht völlig sinnlos und unbrauchbar ist, liegt aus meiner Sicht kein Mangel vor.

Wenn der Hersteller dennoch erklärt, das sei so nicht gewollt gewesen und sich bereiterklärt, dem Käufer die fehlenden Teile für einen Allachsantrieb zuzusenden, ist dadurch doch niemand beschwert.

Mich wundert eher das "Zugeben" eines Montagefehlers, denn für bestimmte Chargen um den Oktober 2008 wurde der Antrieb auf nur vier Achsen noch als Verbesserung bezeichnet.

MfG
 
Da weis die eine Abteilung offensichtlich nicht, was die andere tut.
Oder einer war zu lang in Urlaub...
 
Puuh, nochmal Glück gehabt. Da stehen sich die Loks wenigstens nur acht angetriebene Räder in der Vitrine platt. Stellt euch vor, es wären alle 12! :argh:
 
Auf der Seite von elriwa ist das Modell (36215) aktuell nicht mehr zu finden

Meines kam am Dienstag an (am Sonntag bestellt) und ist auf 4 Achsen angetrieben.

Mal sehen, ob Roco mir auch ein paar Ersatzteile spendiert.

Beim Hersteller Roco wie auf diversen Seiten anderer Internethändler wird das Modell mit Antrieb auf 6 Achsen beworben.
 
Man las davon, dass die Lok gelegentlich mittig über Weichen geklettert sein soll.
Als Grund dafür wäre es möglich, dass die Haftreifen auf den inneren Achsen verbaut waren. Man hat versucht das abzustellen, indem man die innere Achse gar nicht mehr antreibt und das wissen wir schon länger.
Meine 3 Allrader (alle aus Roco-, nicht Tillig-Schachtel) hatten schon immer die HR ganz außen und laufen phantastisch.
Die innere Achse nicht anzutreiben ist schon von daher unsinnig, weil sie wegen den HR gegenüber Last trägt, im Gegensatz zur Mittelachse.
Roco hätte auch Denkfehler statt Montagefehler schreiben können, das sähe aber weniger vorteilhaft aus.
Die wollen nicht diskutieren und schicken lieber freiwillig die Zahnräder.
Einbauen und :allesgut:.
Wer weiß, wann die Drehgestelle produziert wurden, die heute noch in kaufbaren Modellen zu finden sind.
Die 4-Achsvariante ist zum Glück spurlos an mir vorbei gegangen, kann Zufall sein.
Bei der 38er ist man auf ähnlich sinnfreie Ideen gekommen. Die erste Variante war viel weniger Scheiße als die zweite. Nachträglicher Einbau war problemlos, aber nicht gratis.
 
Beim Hersteller Roco wie auf diversen Seiten anderer Internethändler wird das Modell mit Antrieb auf 6 Achsen beworben.

Vielleicht war es eine Fehlserie die nur elriwa aufgekauft hat.

Anfangs, auch bei meinen Bestellzeitpunkt, wurde die Lok bei "elriwa" mit 6 achs. Antrieb beworben. Nach Erhalt dieser habe ich auch festgestellt,
das die inneren Achsen nicht angetrieben sind. Nur da hatten sicher andere Käufer auch schon festgestellt, das da 2 Zahnräder fehlen und sich beim Händler beschwert haben.
Darauf hin wurde das Angebot auf 4 achsig umgeändert.

Meine zieht auch mit den 4 angetriebenen Achsen genauso viel weg, wie die mit "Vollantrieb"
 
Hallo,
nein meine ist von MBS und bei mir haben auch die Zahnräder gefehlt.:argh:
Ich habe zwei bekommen, nachdem ich diese reklamiert hatte und habe mir die Zahnräder selbst eingebaut.
Das mit dem einbauen habe ich so gewollt, denn ich hatte keinen Lust die Lok hin und her zu schicken und das irgendeiner daran rum murkst, was auch gut so war.

VG aus dem Schwarzwald.
 
Zurück
Oben