Ich war mal auf'm Dachboden und hab ein "wenig" Bilder gemacht. Dabei hab ich meine schiefe 132er gleich gerade gestellt. Danke
@groeschi seiner Frage wurde dort gleich Hand angelegt.
1. Frage an dich
@groeschi
Schau mal seitlich unter den Rock deiner Dame 😆
Sieht sie so wie links oder wie die rechte aus?
wenn wie rechts, ist die Feder zu sehen?
Mein "Wackeldackel" war ein Mischmasch, bzw hat jemand (vor mir) gedacht die Federn sind unnötig. Es kann aber durchaus sein, dass die Ersatzteile nur noch so zu bekommen sind.
Links ist die neueste Variante mit 2 angetriebenen Rädern im
Drehgestell, dort ist der Hauptrahmen so aufgebaut:
innen so:
Das Drehgestell ist so aufgebaut:
Die älteren Modelle sind vom Hauptrahmen so aufgebaut:
innen dann so:
Das Drehgestell dann so:
Bei diesem älteren Modellen ist die 3-Punkt Auflage innen aufgebaut. Über die Zapfen wird das Drehgestell gehalten und mit dem Schneckenwellendeckel oben aufgeklemmt (auf den Plättchen) die andere Seite ist ohne die inneren Plättchen im Hauptrahmen. Somit kann das Drehgestell dort quer pendeln. Hier mal den Ausschlag bzw die Querstellung ohne Schneckenwellendeckel.
Beim neueren Modell ist die 3-Punkt Auflage besser ausgeführt, diese ist komplett unter den Hauptrahmen gewandert und vom Drehgestell selber mitgeführt.
Dort ist der eine Zapfen dünner, die Auflegernupsis etwas länger und das Drehgestell liegt mit der ganzen Querplatte auf. Die andere Seite ist der Zapfen etwas dicker die Auflagenupsis kürzer und damit kann es quer pendeln.
Bei meinem älteren Mischmasch hab ich die Auflager erhöht (Kreppklebebandstreifen)
und von einer anderen älteren 132er den Schneckenwellendeckel mit Federn auf der pendelnden Seite gegen den ohne getauscht. Da diese Seite mehr pendeln darf fällt es nicht auf. Jetzt steht sie wieder im Lot.
die pendelnde Seite ist jetzt so:
Alle zusammen, links neues Modell, mitte war die schiefe und rechts ein Urahn.
Andere Seite
Wenn der schiefe Kandidat ein neueres Modell sein, kann dort z.B. die Bohrung im Drehgestell welches die 2 Auflagepunte geben soll (müsste unter Führerstand 1 sein) etwas tiefer ausgeführt werden.
Die Schneckenwellendeckel halten nur noch das Drehgestell fest, die haben keine Auswirkung mehr auf die 3-Punkt Auflage.
Einen Nachteil hat die neue Konstruktion, das liegt aber nicht an dieser selbst sondern den geänderten Drehgestellen. Ein Allrad ist nicht so einfach machbar, das originale weiße Zahnrad als Zwischenrad passt nicht mehr, es rasselt und kracht im Drehgestell. Ich denke die Form ist ein wenig verengt an der Stelle? Genaues hab ich noch nicht herausgefunden.