• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Pufferspeicher für ESU Digital Waggon-Innenbeleuchtung 50708 und 50709

mahura

Foriker
Beiträge
425
Reaktionen
782 1
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

ich statte gerade weitere meiner Wagen mit einer ESU 50708 Waggon-Innenbeleuchtung aus und frage mich, ob ich zur Pufferung nicht auch übrig gebliebene Mini-Goldcaps vom Zimo Staco1 verwenden kann. Die passenden ESU Powerpacks 50706 haben 0,22F bei 5,5V, ein Mini Goldcap 0,3F bei 2,7V. Wenn ich nun 3 Mini Goldcaps in Serie schalte sollten diese doch bis 8,1V stabil sein und noch immer eine Kapazität von 0,1F haben - oder vielleicht auch: 2 Mini Goldcaps in Reihe mit 0,15F bei 5,4V.

Was meinen die Spezialisten hierzu, wird das gehen oder handle ich mir damit Probleme ein?
 
Die Reihenschaltung von ZWEI Mini-Goldcaps (0,3 / 2,7 V) ist ausreichend, da die anliegende Spannung 5 Volt beträgt. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich bisher keine Probleme. Zumal die Mini-Goldcaps preisgünstiger (ca. 0,80 EUR pro Stück) sind, als das ESU Powerpack (ca. 5,80 EUR für zwei Stück).
 
Bei der Reihenschaltung sollte man aber darauf achten, daß die Spannungen gleichmäßig auf die C`s verteilt werden.
Also Spannungsteilerwiderstände parallel zu den C`s schalten.

Grüße Wolfgang
 
Ich hole mir immer in der Bucht passende Goldcaps, die ohne ESU-Aufkleber auch nur ca. 1€/Stck. ausmachen. Deshalb hat mir da bis jetzt auch immer locker einer gereicht.
 
Zurück
Oben