• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Probleme mit MARCo-Empfänger

krt2711

Foriker
Beiträge
946
Reaktionen
1.442 2
Ort
Mühldorf am Inn
Hallo zusammen,

ich habe mir als Versuchsaufbau an meine IB2neo via Loconet einen MARCo-Empfänger von Uhlenbrock angeschlossen.
Laut Uhlenbrock soll neben der Gleisbesetzmeldung und der Auslösung verschiedenster Schaltungsmöglichkeiten mittels RailCOM die Lokadresse an die Zentrale zurücksenden.
In meinem Versuchsaufbau funktioniert das ganze aber eher mangelhaft.
Wenn ich eine Lok in den detektierten Bereich auf s Gleis stelle, passiert meist nix. Nach einigen Minuten wird dann plötzlich die Lok erkannt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Lok bewegt, oder einfach nur rumsteht.
Wenn mehrere Züge zeitgleich außerhalb des detektierten Bereichs unterwegs sind, ist die Empfangsquote etwas besser, aber auch nicht unbedingt zuverlässig - was an sich auch keinen logischen Zusammenhang haben sollte.
Als Decoder verwende ich mit Ausnahme von KRES-Triebwagen ausschließlich Lenz Silver+ Decoder in den verschiedensten Ausführungen (mini, Plux12, next18) und RailCOM ist eingeschaltet. CV29 ist in allen Decodern auf 46 eingestellt.

Bei meiner Suche hier im Board bzw auch in anderen Foren bin ich leider nicht fündig geworden.
In einem N-Forum gab es Modellbahnkollegen, bei denen es funktioniert, das System an sich scheint also zu funktionieren.

Vielleicht hat ja hier im Board jemand bereits Erfahrungen gesammelt und kann erklären, woran es bei mir hängen könnte.

(Bitte keine Empfehlungen geben, dass dieses oder jenes System das vielleicht besser könnte. Ich möchte beim Uhlenbrock-System mit Loconet bleiben und will nur verstehen, an welchen Parametern ich drehen muss, dass das MARCo-Modul das macht, für das es gedacht ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte mir mal selber, da es vielleicht für zukünftige Fragesteller gleich die Antwort bringt.
Nach einem regen Austausch mit Uhlenbrock kam heraus, dass die erste und zweite Charge der Intellibox-neo einen fehlerhaften CutOut des Digitalsignals erzeugen und damit das Railcom-Signal nicht, oder zumindest nur mangelhaft erkannt werden kann.
Nach dem Einschicken zu Uhlenbrock wurde das entsprechende Hardwareteil der Zentrale getauscht und nun funktioniert die Railcom-Erkennung mit MARCo-Empfängern hervorragend.
Dafür auch nochmal ein großes Dankeschön an Uhlenbrock. :)
 
Moin. Ich wollte soeben ein neues Thema zu selbiger Problematik aufmachen. Ich habe mich über die Feiertage erfolglos damit rumgeärgert.
Testweise habe ich gestern eine Daisy2 Zentrale genutzt, da funktioniert alles problemlos.
In deinem zweiten Beitrag bedankst du dich bei Uhlenbrock. Wofür? Die bringen ein mangelhaftes Produkt auf dem Markt und halten es nicht für nötig die Kundschaft zu informieren. Das gleiche gilt für die Marco Software. Die programmiert fehlerhaft und es wird nicht von UB kommuniziert.
Zum Thema. Am Wochenende werde ich die Railcom Funktion dem Booster überlassen. Mal schauen. Gruß Kay

Nachtrag. Es wäre für die Suche evtl. sinnvoll die Überschrift mit "Uhlenbrock IB2 neo"
zu ergänzen.
Im Stummiforum war übrigens zu erfahren, das UB bei der IB2 empfiehlt die Railcom Funktion dem Booster zu überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung habe ich in meiner eigenen Antwort auf das Problem ja mit benannt.
Die ersten Chargen, so hatte mir das damals Uhlenbrock mitgeteilt, hatten ein fehlerhaftes Hardwareteil verbaut, was die gestörte Verbindung verursacht und nach einem kurzen Einschicken und Tausch des Teils funktioniert das seitdem ohne Probleme.
Ich habe die MARCo-Empfänger über das LocoNet-Tool programmiert. Das funktioniert einfach und zielgerichtet.
Zur MARCo-Software kann ich nichts sagen.
Da meine Anlage nicht so groß ist, nutze ich den eingebauten Booster der Zentrale und brauche keinen Separaten. Daher ist die Lösungsidee, das RailCom über den Booster laufen zu lassen, zwar interessant, aber bei mir nicht umsetzbar. Falls das Ganze klappt, kannst du deine Erkenntnisse ja hier ergänzen.

Die Überschrift, kann nur noch ein Moderator ändern. Da aber das Thema MARCo-Software wiederum nichts mit der Zentrale zu tun hat, finde ich das als allgemeines Sammelbecken für Probleme und Schwierigkeiten mit dem MARCo-System ganz passend. Das dürfen aber auch andere entscheiden. :)
 
Heute habe ich das Railcom über einen Booster Power 40 realisiert. Dazu ist es natürlich notwendig, bei der IB2neo und sicher auch bei allen anderen Zentralen, das Railcom Signal zu deaktivieren. Sonderoption 930 auf Wert 0.
Testweise habe ich auch mal eine Daisy2 Zentrale als Booster konfiguriert. Hier die CV 1 von Wert 0 auf Wert 1 und bei CV 43 den Wert größer als 0. Damit ist Railcom aktiviert.
 
Daher ist die Lösungsidee, das RailCom über den Booster laufen zu lassen, zwar interessant, aber bei mir nicht umsetzbar.
Auch wenn es vielleicht funktioniert, würde ich kein defektes Hardwareteil in der Steuerung lassen - erst recht nicht, wenn auf Garantie nachgebessert wird. Man weiß nie, welche Nebenwirkungen so ein Defekt unter bestimmten Konstellationen noch hat.

Gruss, iwii
 
Ich habe UB schon im alten Jahr angeschrieben. Die haben sicher eine Menge abzuarbeiten. Bisher keine Reaktion. Mir ging es darum, erst einmal die Grundlagen des Ganzen zu ergründen. Wenn man gleich mit Problemen startet, ist das keine gute Basis.
 
Zurück
Oben