• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Problem mit JMRI DecoderPro, Uhlenbrock USB-LocoNet Interface und DAISY II

AndreasK

Foriker
Beiträge
4
Ort
Berlin-Köpenick
Hallo zusammen,

mein Problem ist folgendes:

Ich habe meinen Rechner (WINDOWS 10) über das Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface (63 120) mit meiner DAISY II (65 210) verbunden.
Wie beschrieben habe ich zuerst den Treiber installiert und erst danach das USB-LocoNet-Interface angeschlossen. Die Serielle Schnittstelle liegt auf COM 3.

Nehme ich die Lok auf den Gleisanschluß, dann kann ich sie vom PC aus mit IB-COM problemlos steuern. Der LocoNet-Monitor funktioniert, und mit dem DAISY II-Tool kann ich die Lokdaten auslesen. Die Schnittstelle funktioniert also soweit problemlos.

Dann habe ich DecoderPro installiert. Zuerst JAVA (AZUL ZULU JRE 11), dann DecoderPro Version 5.12. In den Verbindungseinstellungen ist COM 3 ausgewählt, alles andere ist wie in der Anleitung eingestellt:

Systemhersteller:Uhlenbrock
Systemverbindung:USB-LocoNet Interface 63120
Serielle Schnittstelle: COM 3
Command station Type: DS 100 (Chief) → erscheint automatisch und soll laut JMRI-Hilfe so eingestellt bleiben

Möchte ich auf dem Programmiergleis Decoderdaten einer Lok auslesen, dann erscheint unten in der Statusanzeige zunächst: „Lese CV 29“, nach einer Weile dann „Kommunikation mit der Zentraleinheit gescheitert (306)“.

Auch ein Verändern der voreingestellten Zentraleinheit auf „INTELLIBOX-I“, „INTELLIBOX-II“ oder „Stand-alone LocoNet“ bringt keine Änderung, ebenso das Ändern der Baud-Raten bei COM 3 und in DecoderPro.

Jetzt bin ich ratlos, hoffe aber, daß ich mit dieser Hardware-Kombination nicht alleine bin. Wer hat DecoderPro damit am laufen, und wo könnte mein Fehler liegen?

Freue mich über jeden Hinweis (Digital ist für mich noch komplett neu)!

Vielen Dank schon mal.

Gruß Andreas
Gerätemanager.jpg


Verbindungseinstellungen.jpg

Lese_CV_29.jpg
Error_306.jpg
 
Versuche erstmal die Gleisspannung EIN / AUS zuschalten. Wenn da unbekannt steht fehlt die Kommunikation. Prüfe bei den Voreinstellungen auch mal den Tab "Vorzug". Event. gibt es da unterschiedliche Möglichkeiten.

Wenn du die Funktion "+ Neue Lok" verwendest muss die Lok auf dem Programmiergleis stehen
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Die Lok steht auf dem Programmiergleis. Die Gleisspannung kann ich ein- und ausschalten. Das ist allerdings im LocoNet-Monitor nicht als Ereignis zu sehen. Drehe ich am Handregler, wird das hingegen sofort im LocoNet-Monitor angezeigt.
Unter "Vorzug" habe ich "Service Programmer" und "Ops Mode Programmer" der Verbindung "LocoNet" (so habe ich die Verbindung über COM 3 genannt) zugeordnet.
Muss ich am DAISY II-Handregler irgendetwas bestimmtes einstellen, damit die Kommunikation funktioniert? Momentan sehe ich da die Lok, welche auf dem Programmiergleis steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Erfahrung, geht nicht. Übrigens auch nicht mit einem Digitrax PR4 USB-Loconet Interface statt des 63120.
Die Antwort von Uhlenbrock war übrigens mäßig arrogant und simpel: "diese Zentrale/Handregler sind Einsteigerprodukte".
Ich nutze die DAISYII Zentrale nicht mehr, schon funktioniert alles.
 
Zurück
Oben