• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Problem beim Zurüsten BR 218

DB TTler

Gesperrt
Beiträge
615
Reaktionen
5
Ort
Unterfranken
Ich habe mich heute daran gemacht meine verkehrsrote Tillig BR 218.010 zuzurüsten.

Um den Hauch von Wendezugsteuerung leichter in das Loch stecken zu können habe ich bisher immer den rechten Puffer abgezogen. Beim 1. Puffer klappte alles ohne Probleme, beim 2. Puffer hielt ich plötzlich in der einen Hand den Pufferteller und in der Anderen das Gehäuse (...seit wann werden die Stifte in der Hülse festgeklebt...)

Mit einer Spitzzange und einer Nadel habe ich versucht den Stift von innen aus der Hülse zu drücken - ohne Erfolg. Das Ding sitzt fest.

Gibt es eine Möglichkeit den abgebrochenen Stift aus der Pufferhülse zu bekommen oder ist wieder mal ein Ersatzgehäuse fällig?
 
Nimm Dir einen 6 oder 8mm Holzdübel von Möbeln und einen passenden Bohrer für den Puffer. Diesen befestige mittig in dem Holzdübel den Du dann als Heft (Griff) zwischen Daumen und Zeigefinger drehen kannst.
Dann mit viel Geduld ausbohren. Habe Bohrer von 0,3 bis 1,5 mm so präpariert um Grifflöcher usw nachzuarbeiten, bzw durchzubohren. Braucht man immer wieder beim zurüsten - leider!
 
Es gibt auch Handbohrer käuflich zu erwerben (u.A. bei Conrad) und die liegen besser in der Hand als Holzdübel. ;)
 
Ich nehme die Bohrer der Proxxon-Minibohrmaschine, da diese am Ende (zum Einspannen) deutlich dicker sind und so bequem in der Hand liegen.

proxy.php


Daniel
 
Notfalls geht auch ein "Fallbleistift" zum Einspannen des Bohrers.
Allerdings müssen alle Bohrer unter 2mm Durchmesser umwickelt/mit Isolierschlauch überzogen werden, um an Stelle der Mine Halt zu finden.

MfG
 
Vielen Dank für den Tip mit dem "Fallbleistift". Hat einwandfrei geklappt.

Der Bohrer mit 1 mm Durchmesser passt gerade so. Werd mir endlich mal einen Satz dünnerer Bohrer zulegen.
 
Probiert es mal mit den Stiftähnlich aussehenden Spannfuttern aus dem Uhrmacher-bedarf. Hat auf der einen Seite ein Spannfutter für kleinste Bohrer oder Fräser und auf der anderen Seite eine Druckplatte ( drehbar ) . diese Dinger sind recht massiv und damit auch recht schwer und somit gut zu händeln . - uwe-
 
Zurück
Oben