• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Technikfrage Piko BR151 macht plötzlich Geräusche

Woodz

Foriker
Beiträge
59
Reaktionen
20
Ort
Hamburg
Moin,.
Meine Piko BR151 (47201) fing heute bei mässiger Geschwindigkeit plötzlich zu "klappern"/rattern. In eine Richtung mehr als in die Andere. Glaube es auf einer (Drehgestell)Seite zu lokalisieren.
Hab sie geöffnet so weit ich mir das bisher zutraue. Wäre meine erste Lock bei der ich tiefer als Elektronik oder Drehgestelle/Zahnräder rangehen würde.
Zahnräder sejen gut aus, sind ok geschmiert und scheint keines locker zu sein. Wellen sehen ok aus, aber ich hab mich noch nicht unter die Platine gewagt.
Jemand Erfahrung / Tipps (mit der 151) nach was ich "suchen" soll?
Danke
Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 20250429_015047.mp4
    9,5 MB
  • 20250429_015606_1.mp4
    6,2 MB
  • 20250429_020408.jpg
    20250429_020408.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 194
  • 20250429_020326.jpg
    20250429_020326.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 179
Moin Michael,

Leider sind deine Videos mit einem sehr hohen Tempo aufgenommen worden, man nicht wirklich was hören.

Zum anderen sieht der eine Zahnkranz etwas seltsam aus. Das kann eventuell täuschen, aber schaue dir die Kränze genau an, ob es Beschädigungen gibt. (Zahnbruch oder eien abgebrochen Zahn)

Gruß Daniel

Das markierte Zwischenrad sieht aus als würde es schief sitzen.
IMG_5080.jpeg

Als Beispiel eine Beschädigung auf die du achten solltest.
IMG_5079.jpeg
 
Danke! Werde ich nachschauen. Bei kleineren Geschwindigkeiten ist leiseres Ratteln zu hören. Behme ich nochmal auf, wenn ich nichts finde.
Grüße
 
Moin. Alle Zahnräder sind heil - auch scheint keines locker zu sein. Ich habe auf Schnecke und Getriebe das alte Fett entfernt und Neues (Trix) drauf gemacht. Als erstes wenig - der Effekt insgesamt war etwas weniger "Ratteln". Ich habe dann nochmal nachgefettet (Getriebe). Damit war es dann schon besser und bei kleineren Geschwindigkeiten kaum etwas zu hören. Ich habe dann etwas an der Motorcharakteristik meines Zimo MX Decoders rumgespielt - aber default war weiter am Besten. Was das Geräusch fast verschwinden lässt ist das Setzen der Motoransteuerung auf 40kHz statt 20kHz. Damit ist "sie" unauffällig.
Am Ende weiss ich nicht, was das so starke Geräusch vorher verursacht hat....
LEIDER gibt es jetzt einen Pferdefuss - mit dem Setzen des CV 112 auf 40kHz - geht mein Rangierlicht mit F3 nicht. Weder Rangiergeschwindigkeit noch Licht auf beiden Seiten... (Setze ich das Bit 5 zurück auf 0 on 16 - geht das Rangierlicht wieder - aber dann sind leichte Geräusche da)
Ich öffne dazu einen eigenen Thread mit der Frage - aber schon merkwürdig...
Danke
Grüße
Michael
 

Anhänge

  • BR151_01.jpg
    BR151_01.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 69
  • BR151_02.jpg
    BR151_02.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 78
  • Getriebe_01.mp4
    9,1 MB
  • Getriebe_02.mp4
    8,8 MB
Moin,
Siehe anbei - ich habe eine Excel Tabelle als "Notizblock" hierzu.
Am PWM habe ich nichts geändert - ich benutze die Dreipunkt-Kruve. Habe Anfahrspannung leicht raufgesetzt - und Brems-/Beschleunigungsverhalten leicht verändert.
Was passierte ist, dass wenn ich CV#112 azuf 40kHz setze - womit meine Geräusche fast weg sind - dann mit meinen ursprünglichen Einstellung an #124 (=16) zur Aktivierung von F3 als Rangiertaste (Rangierlicht und Halbgeschwindigkeit), die mit CV#112 = 0 (20kHz) noch funktioniert haben, weder Rangierlicht noch Halbgeschwindigkeit sich aktivieren liessen.
Dieses ist nun gelöst mit den Einstellungen der CVs ab 155 - siehe Tabelle unten. Mit diesen Einstellungen geht dann auch wieder Rangierlicht und -gang mit Taste F3. Komisch, dass es hier einen Unterschied im Verhalten abhängig von 20kHz und 40kHz gibt - aber es geht.
Grüße

Nur zur Erläuterung - die Geräusche traten plötzlich auf - ohne Änderung von einer Einstellung am Decoder (mehrere Monate nach Einbau des Zimo Decoders ohne Probleme). Das Problem mit dem Rangiergang kam dann nur bei meinem Probieren ob sich nach der Wartung der Lok noch etwas mit Einstellungen verbessern liesse.
 

Anhänge

  • CVs_BR151.jpg
    CVs_BR151.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben