• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Piko Br 230 (47323) mit Loksound

schittl

Foriker
Beiträge
7
Ort
Erzgebirge
Hallo,

ich habe die oben genannte Lok erworben und mit einem ESU Loksound Decoder (58814) ausgerüstet. Dabei habe ich einen ESU Lautsprecher 50330 verbaut. Als Projekt habe das "BR132 DR/BR232" (22426-LS5H0M4-Diesel-ESU-BR132DR_BR232_Ludmilla_5D49_16-Zyl.-V1-R1.esux) aufgespielt per Lokprogrammer. Sound funktioniert. Selbst fahre ich mit RocRail und Z21. Hat eventuell jmd ein Projekt was besser funktioniert, wo ich nicht nur Sound an und aus schalten kann? Ich bin relativ neu in Zusammenarbeit mit Sound und ESU von daher würde ich mich über jede Hilfe freuen.

vg
Falk
 
Hi ,
hast du auch die höheren Funktionstasten probiert? Dadurch das das ein H0 Projekt ist und dieses auf einen bestimmten Loktyp zugeschnitten funktionieren bestimmte F-Tasten nicht( weil Ausgang nicht belegt). Es kann auch sein, das bei bestimmten Funktionstasten kein Sound erzeugt wird.

ich habe mal von dem Projekt das Funktionsmapping hier rein kopiert. also einfach mal F2 oder F9 ausprobieren. Da sollte etwas zu hören sein. Wenn nicht , dann solltest du nochmal überprüfen ob du das Sound Projekt richtig eingespielt hast oder nochmal die Lautstärke überprüfen.



F0Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
F1Fahrgeräusch ein/aus
F2Signalhorn hoch
F3Raucherzeuger ein/aus
F4Fahrtrichtungsabhängige Führerstandsbeleuchtung
F5Licht aus an Führerstand 1
F6Licht aus an Führerstand 2
F7Maschinenraumbeleuchtung
F8Rangiergang/Rangierbeleuchtung
F9Signalhorn tief
F10Fernlicht
F11Bahnhofsdurchsage #1
F12Kurvensensor aus/ein
F13Kupplungssound
F14Führerpultbeleuchtung
F15Bahnhofsdurchsage #2 (Hochdeutsch)
F16Schaffnerpfiff
F17Bremse lösen/anlegen
F18Bremswiderstandslüfter aus/ein
F19Lüfter im Stand ein/aus
F20Sanden
F21Rangierfunk #1 (Fahrzeugabstand)
F22Kompressor
F23Schienenstöße ein/aus
F24Führerstandstüre auf/zu
F25Pressluft ablassen
F26Soundfader (Tunnelmodus)
F27Bremsgeräusch aus/ein
F28Rangierfunk #2 (Fahrzeugabstand, Hochdeutsch)
F29Manuelle Drehzahlerhöhung ein/aus
F30Manuelle Drehzahl hoch


Gruss

Matthias
 
Hallo Falk,
versuche es mal mit dieser aktuellen Sounddatei.

S0042-LS5H0M4-Diesel-BR130_BR131_132DR_BR232_Ludmilla-V2-R2(2).esux

Aus eigener Erfahrung läßt es sich bei diesem Sound mehr als nur an- uns ausschalten.
Unter dem Soundprojekt "22426" zeigt mir die ESU Seite nichts an.

Viele Grüße
Gerd

PS Beim langsamen suchen den Sound 22426 gefunden. Sollte eigentlich funktionieren.
Die Datei S0042 eignet sich für deine Lok besser, da in dem 22426-er Projekt einige Sachen drin sind, die in deiner Lok nicht
verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen. S0042-LS5H0M4-Diesel-BR130_BR131_132DR_BR232_Ludmilla-V2-R2.esux ist aufgespielt. Folgende Funktionen lassen sich "nur" schalten:

F0Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
F1Fahrgeräusch ein/aus
F2Signalhorn hoch
F3Rücklicht 1
F4Rücklicht 2

Bei den andern von F5 bis F20 passiert nix. Wenn ich die neue Tillig 05771 mit dem Projekt lade passiert viel mehr. Gut die Lok ist nicht die neueste, aber Sound wie Schaffner o.ä. ist doch davon unabhängig oder?

vg Falk
 
Ich habe nur das Projekt geladen. So richtig traue ich mich nicht ran. Das ist alles zu neu für mich. Bin ja froh das erstmal was geht :). Programmer und Funktionszuordnung ist für mich noch ein rotes Tuch. Ich denke, ich brauche da erstmal ne Einweisung. Bei jeder Lok anders , obwohl man das gleiche Projekt geladen hat. Ist leider Hersteller bedingt ich weiß, aber eh gar nix mehr geht. Schon das löten war für mich ne Herausforderung, aber hat zum Glück funktioniert.
 
Wenn du das Projekt so geladen hast wie es ist, bringt es die Funktionen die du auf den virtuellen Führerstand auf dem Rechner siehst.
Dem Decoder ist es da egal ob er in einer Diesellok, Dampflok oder E-Lok steckt.
Bei dem Decoder den du hast muß du nur aufpassen, das wenn Decoder und Adapter getrennt wurden, beide richtig herum zusammengesteckt
werden. Zwischen Adapter und Decoder ist die Next18 Schnittstelle - die man (leider) verdrehen kann.

Gruß
Gerd
 
Zurück
Oben