Hallo zusammen,
hat schon mal jemand den Antrieb der Piko 119 etc. auf 6 angetriebene Achsen umgebaut?
Erfahrungen im Betrieb würden mich interessieren.
Funktioniert das im Fahrbetrieb ohne "Bocken" und "Aufbäumen" des Modells?
Ich wollte meine Piko U-Boote gerade mit haftreifenlosen Antriebsachsen ausstatten.
D.h. die inneren Radsätze mit je einem Haftreifen gegen solche ohne Hafteifen tauschen.
Nach dem Lösen der Drehgestellabdeckung ist ersichtlich, dass auch die mittlere Achse ein Zahnrad haben "könnte", welches in den Antrieb eingreift.
Man könnte also:
Dann wäre das ein echter 6achser.
Der Zugkraft käme das ggf. zu Gute (und kompensiert etwas den Reibungsverlust durch Haftreifenausbau).
Aber wie ist es mit Laufkultur etc.?
hat schon mal jemand den Antrieb der Piko 119 etc. auf 6 angetriebene Achsen umgebaut?
Erfahrungen im Betrieb würden mich interessieren.
Funktioniert das im Fahrbetrieb ohne "Bocken" und "Aufbäumen" des Modells?
Ich wollte meine Piko U-Boote gerade mit haftreifenlosen Antriebsachsen ausstatten.
D.h. die inneren Radsätze mit je einem Haftreifen gegen solche ohne Hafteifen tauschen.
Nach dem Lösen der Drehgestellabdeckung ist ersichtlich, dass auch die mittlere Achse ein Zahnrad haben "könnte", welches in den Antrieb eingreift.
Man könnte also:
- - die neue haftreifenlose Antriebsachse in die Mitte packen
- - mit dem Abzieher die Radscheibe mit Haftreifen abziehen und im richtigen Spurmaß eine Radscheibe ohne Haftreifen von der freigewordenen "Laufachse"
Dann wäre das ein echter 6achser.
Der Zugkraft käme das ggf. zu Gute (und kompensiert etwas den Reibungsverlust durch Haftreifenausbau).
Aber wie ist es mit Laufkultur etc.?