• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ohne Schnörkel, Grundplatte

Guten Morgen iwii,
Vielen Dank für Deine Mühe und Zeichnung.
Das hat mich auf eine Idee gebracht .
Mal sehen wie ich das Umsetzen kann.
Am WE , wenn ich fit bin, werd ich mal versuchen was umzusetzen, zumindest damit anfangen

Lg Stephan
 
Mehr Mut zur Wahrheit.
War mal zu einer Ausstellung im FEZ in der Wuhlheide in Berlin.
Da hatte ein Verein, vergessen wer, eine sehr schöne zweiteilige H0-Anlage aufgebaut. Sehr schön, nicht überladen aber durchaus detailliert.
Zwischen beiden Anlagenhälften war ein Gleiswendel angeordnet. Quasi eine Art Zugspeicher.
Die hatten das mit Plexiglas verkleidet - also sichtbar, wie sich die Züge da digital gesteuert durchgewurschtelt haben.
Die Besucher drängelten sich um dieses Wendel…
Die Anlage im Rücken. So sind die Leute.

Ich würde keinen Kopfstand machen, um sowas zu tarnen, sondern genau so.

Grüße Ralf
 
Servus Ralf,
Das ist mal auch eine nette Sache, aber aus Plexiglas , neeeee, auf einer Ausstellungsanlage ist das aber echt ein Hingucker.....
Irgendwie hab ich da ein Bild vor Augen von der letztjährigen Modellbaumesse in Friedrichshafen.
Da hatte glaube ich ein Anbieter von Digitalsteuerungen solch ein Wendel.
 
Ich hatte mal an eine Art Aufzug gedacht.
Haben ja schon einige versucht und glaube auch umgesetzt.
Da dort eh nur kleine Loks mit max 5 kleinen Anhängern fahren... wäre es nur die Hälfte an Berg.
Aber .... Sehr aufwendig und evtl auch sehr störanfällig.
Hab das mal vor paar Jahren verfolgt.
 
Ich suche schon zum x-ten Male Angaben zur Größe der Anlage. Leider vergeblich.
 
Ich denke mal, du verrennst dich irgendwie.
HIER mal ein Beispiel, wie ein solches Thema realistisch umgesetzt werden könnte.
Ab Seite 3 geht es dann so richtig los.
 
Ich denke mal, du verrennst dich irgendwie.
HIER mal ein Beispiel, wie ein solches Thema realistisch umgesetzt werden könnte.
Ab Seite 3 geht es dann so richtig los.
Servus Koch1

Habe mir gerade den Bericht, mit leider unschönen Ende angesehen.
Auch seinen Nußbach Aufbau.
ZloZlo ist schon super besammenim Modellbau, und detailverliebt, was er auch umsetzten kann.
Da ziehe ich den Hut vor .
Bei mir gibt es kein Vorbild, alles improvisiert, mit Gedanken einer Anlage die mir schon vor Jahren im Kopf rumgegeistert sind... zumindest in groben Zügen.
Die Idee, Kritiken, der User hier zu meinem bisherigen Aufbau haben mir schon geholfen einiges zu ändern, und als besser zu empfinden als es vorher war.
Danke an Euch.
Viele "unrealitsche" Dinge werde ich aber beibehalten 😀, einfach weil es mir gefällt, oder ich es nicht anders umsetzen kann.

Auch wird meine Landschaftsgestalltung, Farbgebung etc. weit entfernt von dem sein was ich hier im Forum sehe.
Da sind einige die ein goldenes Händchen haben was perfekt das umsetzen kann was das Auge sieht.
Das ist Bildende Kunst... naja, war ich nur Mittelmaß .
Dafür kann ich super in Maßstab 1:1 Bäder sanieren 🤷‍♂️ 😉
 
Nicht viel, aber ein wenig hab ich gemacht....
Bei dem super heissem Sommer, der Regen war echt warm, hatte ich etwas Zeit zum basteln.
Da ich ja mehr auf dem Berg als nur die zwei freigelegten Gleise sehen möchte , kommt halt ein kleines Gleis für den Haltepunkt dazu, so können die Touris in Ruhe ein- und aussteigen.
Also die Tage dann wieder ein paar Kabel neu verlegen..... Gleise fixieren...
 

Anhänge

  • 20250729_184728.jpg
    20250729_184728.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 162
Mach es wenigstens als Stumpfgleis, macht es betrieblich interessanter und lockert optisch auf. Außerdem wird der Carrara- und Spielbahncharaker verringert.
 
Zurück
Oben