• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Modelle von Lorenz !!! DBler und DB-AGler aufgepasst !!!

Cyberrailer

Foriker
Beiträge
6.594
Reaktionen
42
Ort
1 Kilometer weiter gibt es frische Baguettes ...
Hallo

Ich hatte heute mit Lorenz ein "freu mich wie ein Schneekönig" Gespräch !

Er bringt die Kombirail und den DB-Hilfsgerätewagen sammt Gepäckwagenvariante !

Die Kombirailgrundeinheit (Auflieger mit zwei Enddrehgestellen mit KKK) soll 28 EUR kosten.
Ein Ergänzugsauflieger mit Mitteldregestell 26 Eur.

Den Preis vom Hilfsgerätewagen/Gepäckwagen konnte ich nicht in erfahrung bringen (oder hab ich vor Aufregung nicht Gefragt :nixweis: )
Auch hier kommt eine KKK zum Einsatz.

Bitte fallt jetzt nich über Lorenz her, sondern wartet, bis er die Wagen vorstellt !!!
Sie sollen bald kommen !

Mario
 
Und...
wer in Leipzig gut aufgepaßt hat, der weiß auch, das Lorenz an der BR 24 arbeitet. (*Lechz* endlich kommt das Steppenpferd)
Auf Nachfrage sagte er auch klar, das es davon keine Bilder geben wird, bevor sie fertig ist und er nannte als wahrscheinlichen Fertigstellungstermin Sommer 2006, was dehnbar ist.
Offenbar kennt Herr Lorenz das Board recht gut und hat keine Lust, schon vor dem Fertigstellen der Lok mit Kritik zugeballert zu werden. (Was ich persönlich ihm auch nicht verdenken kann):allesgut:
Bis denne
Stephan
 
Gute Nachrichten für die "moderne Bahn"

Das sind für die Fahrer nach moderne Epochen ja gute Nachrichten und auch gesuchte Modelle. Vor allem der Hilfsgerätewagen ist da eine echte Bereicherung.

Ich kann der Aussage "nicht über die Modelle zu urteilen bevor die da sind" nur Zustimmen. Eine Diskussion wie bei anderen Loks ist der Sache sicher nicht angemessen und auch kaum förderlich.

Fraglich ist dann nur noch der Stand zur E 40 gegenüber der Kühn-Lok - vielleicht gibt es ja da auch noch eine Einigung damit wir nicht 2 Modelle haben wo es noch so viele "Lücken" gibt ! Aber das ist Sache der Hersteller.
 
Der Hilfsgerätewagen der DB ist doch früher aus 2 Mci zusammengeklebt worden ?! Da hat H. Lorenz also noch eine Variante, was man mit den vorhanden Mci anstellen kann. ...und diese Wagen fahren heute noch bei der DB rum ?

johannes
 
Knödellok schrieb:
Fraglich ist dann nur noch der Stand zur E 40 gegenüber der Kühn-Lok - vielleicht gibt es ja da auch noch eine Einigung damit wir nicht 2 Modelle haben wo es noch so viele "Lücken" gibt ! Aber das ist Sache der Hersteller.

Vieleicht ist Lorenz ja der Hersteller besagter Kühn-Lok !:brrrrr:
 
Nein ist er nicht. Er hat in Leipzig dies ausführlich dargelegt und hat auch alle Arbeiten daran eingestellt. Bitte nicht den 1000 fred zur E Viertsch.

johannes
 
Die MDyg entstanden tatsächlich aus aus Fahrgestellen kriegszertörter D-Zugwagen mit aufgesetzten MCi Oberteilen. Die Packwagen wurden nach einem Unfall bei Northeim (Verlust eines Puffers mit Entgleisung des Folgezuges...) aus dem Verkehr gezogen.
Die ebenso entstandenen Hilfszugwgen sind noch im Einsatz. Des weiteren gab es Autotransportwagen dieser Bauart.
 
Kombirail

Hallo,
war gestern bei Herrn Lorenz im Laden,da war die Kombirail schon ausgestellt.
Die ausgestellten Wagen waren die Messemuster für Friedrichshafen.
Die Kurzkupplung im Drehgestell sah gut aus und funktioniert perfekt.
Nach der 140 habe ich ihn auch gefragt.warscheinlich wird er die Versionen der E40 und E10 mit einfacher Lampe in Zusammenarbeit mit Herrn Kühn bringen (Fahrwerk).
Wir solln uns überraschen lassen sagte er.

Schachti
 
Zurück
Oben