• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Motorisierung von Modellen des Atlas Verlages (u.a. S3/6)

hochlehner

Foriker
Beiträge
690
Reaktionen
350 28
Ort
Peitz
Hallo
iBitte nicht steinigen,das ich dieses Thema so angehe.Im Board hatte ich einen Beitrag gefunden,wie ein Standmodelö vom Atlas Verlag(S3/6) in ein rollendes Modell verwandelt werden kann.Ich finde den Beitrag nicht mehr und weiß auch nicht mehr wer das gemacht hat.Habe die Vermutung,es war Cyberrailer,aber alsheimer läßt grüßen,ich hab es vergessen.Wer kann sich erinnern und mir auf die Sprünge helfen?Die Suche hat auch nichts gebracht.In Hoffnung auf euer Gedächtnis Klaus
 
Ich habe im ""TT-Bahner" vor einigen Jahren einen ausführlichen Umbaubericht veröffentlicht. Falls Interesse besteht, teile mir Deine Mail mit.
Es ging um DIESE Variante
GrüDiCa
PS. Da es diese Zeitung nicht mehr gibt, der Bericht von mir stammt, steht einer Veröffentlichung im Board eigentlich auch nichts im Wege.
 
Auf Grund der vielen Anfragen, packe ich den Bericht hier rein.
Ich habe an der Lok später weitere Veränderungen vorgenommen. Z.Bsp. bekam der Tender noch einen Bretter-Aufsatz.
Selbstverständlich gibt es andere Möglichkeiten, weitere Ergänzungen und andere Erfahrungen. Hier kann sich jeder austoben.
Heute nehme ich für die Fahrwerksbehandlung keine Pinsel mehr. Hier haben sich die Applcators von Microbrush (gibt es bei Conrad) hervorragend bewährt.
Eventuell können auch weitere Foriker Ihre Erfahrungen posten. Siehe Cyber.
Nicht vergessen: Die Lok ist im Maßstab 1:100 und bleibt zu groß für TT.
GrüDiCa
 

Anhänge

  • Kopie von Seite 6.jpg
    Kopie von Seite 6.jpg
    54 KB · Aufrufe: 533
  • Kopie von Seite 7.jpg
    Kopie von Seite 7.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 459
  • Kopie von Seite 8.jpg
    Kopie von Seite 8.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 415
  • Kopie von Seite 9.jpg
    Kopie von Seite 9.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 454
Hallo-ja das ist das was ich gesucht,aber nicht gefunden hab.Danke für eure Hilfe.Dann kann ich ja demnächst mich mal ans Werk machen.Mal sehen was am Ende rauskommt.Grüße aus der Niederlausitz Klaus
 
Editions Atlas (Atlas Editions?)

Ich bin auf einen Modellbahnfan hier in Old England gestossen, der auf sehr effektive Weise (Tender ausgenommen!) Standloks der Firma 'Atlas Editions' motorisiert. Mein Beispiel zeigt eine A3-Pazifik 'Flying Scotsman' der LNER, die der gute Mann mittels eines alten Triang-Fahrwerks (von der Britannia-Klasse) zum Leben erweckt hat. Leider sitzt der Tender auf einem 3-achsigen Fahrgestell, nicht auf 4 Achsen, wie die LNER bevorzugte. Sonst sieht die Lok gar nicht schlecht aus und wäre eine tolle Bereicherung für eine britische TT-Anlage.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nun zu meiner Frage. Hat jemand von Euch Erfahrungen in diesem Bereich 'Motorisieren von Atlas-Loks' gesammelt? Atlas hat einige deutsche Standloks in den Handel gebracht - fahren welche bei Euch auf der Anlage?
 

Anhänge

  • A3.JPG
    A3.JPG
    250,4 KB · Aufrufe: 342
3mm gauge o. T.T.3 o. TT3mm

Berthie,
schau mal im Internet,
Bild zur Illustration: Bausatz von kitmaster; übrigens in sehr guter Qualität, besser als Triang.
Spurweite des Modells 12 mm.

...die spinnen eben die Briten.....

LG
fp
 

Anhänge

  • img918.jpg
    img918.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 288
Na, ist das nicht etwas zum Motorisieren?
Orientexpress, allerdings Spur Z. :versteck:
 

Anhänge

  • Bild(01).jpg
    Bild(01).jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 324
  • Bild(02).jpg
    Bild(02).jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 257
  • Bild(03).jpg
    Bild(03).jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 201
  • Bild(04).jpg
    Bild(04).jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 165
  • Bild(05).jpg
    Bild(05).jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben