• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelleisenbahner August 2006

TTino

Gesperrt
Beiträge
1.414
Reaktionen
14 1
Ort
Bei mir zu Hause
Heute ist der neue MEB angekommen.
Wie immer ein sehr informativer Querschnitt durch alle Bereiche der Eisenbahn.
Von Artikeln über die ältere Bahn, bis zur neuen Bahn, alles vertreten.
Auch der Modellteil ist wieder reichlich bestückt.

Kurzer Überblick :

- Bahnwelt aktuell
- Test von Triebwagen im Klima-Wind-Kanal
- Bericht über die Neubau ICE – Strecke Ingostadt – Nürnberg
- Geplanter Eisenbahnerlebnispark im ehemaligen BW Gera
- Baureihe 80 im Privatbesitz
- Großer Anzeigenteil
- Teil 6 vom Anlagenbau Opplingen
- Testberichte über Modelle von PMT, Minitrix, Brawa, Märklin, Bemo
- Test von Rocos neuer Lokmaus
- Vorstellung der „Limburger Zigarre“ von Kato
- Vorstellung einer französischen Clubanlage
- Neuheiten : u.a. Stromabnehmer von Sommerfeldt, Gbhs von Dr. Kunze

Auf der vorletzten Seite wird sogar das TT-Board erwähnt.
Es geht um die Wahl zum " Modell des Jahres ".

Direkt darüber wird über den Tod von Olaf Herfen berichtet. Seine Urmodelle standen vorallem bei Gützold hoch im Kurs. Fast alle Modelle die Gützold später hergestellt hat, waren von Olaf Herfen gebaut wurden. So auch die BR 65, wovon wir ja auch profitiert haben. Auch die BR 75 stammt aus dem Fundus von Herrn Herfen.
 
Nachruf

Hallo Erstmal,
TTino schrieb:
Direkt darüber wird über den Tod von Olaf Herfen berichtet.

Oh das wußte ich noch gar nicht, da bin ich aber schockiert. Wir verlieren damit einen Sach- und Fachkundigen engagierten Modelleisenbahner, Schade, auch menschlich kenne ich Ihn nur als "Feinen Kerl".
Wirklich Schade............
 
Mutzel09 schrieb:
Hallo alle miteinander,

was steht dem im MEB Neues über den geplanten Eisenbahnerlebnispark im ehemaligen BW Gera drinne?
Kommt da nun was? Bis jetzt war ja vieles sehr spekulativ.

Danke

Den beitrag hätte man sich einfach nur sparen können - mehrere Seiten heiße Luft! Es steht nichts, aber auch gar nichts zu konkreten Dingen drinne - nur von den Visionen als Anschlußprojekt zur BUGA, den städtebaulichen Konsequenzen und dem "Potential" für bis zu 1300 Mitarbeitern.

Aber WAS dort gezeigt werden soll - Fehlanzeige! Da ist die Rede von einem Modellbahnkonzept aus einem Geraer Modellbahnclub (welches Konzept?), einer gläsernen Manufaktur (was will man dort denn erschaffen?), Werkstätten (was soll dort repariert werden?), Ausstellungsflächen (was will man ausstellen?) usw...
Da ist die Rede von zwei (!) Hotels, einem Kongreßzentrum, Shopping usw.

Nichts Genaues weiß man nicht. 250Mio € soll es kosten und es klingeln angeblich täglich neue Investoren an der Tür.

Auch wenn ich es Gera wünschen würde - nach diesem Beitrag sind Zweifel noch viel größer als bisher.

:boeller:
 
TThomas schrieb:
;) Hab einen intressanten Link im Heft gefunden, in der Rubrik INTERNET:

http://www.extrem-teppichbahning.de (für alle Nietenzähler und Vorbild-Experten)

TThomas


Bei einem Freund sieht es auch so auf dem Teppich aus (eigentlich geil) und er hat sogar einen Gleiswendel gebaut zu dem Abstellgleisen auf dem Schreibtisch und Schrank :). Ich frag ihn mal nach Bildern.
 
Meb

Harka schrieb:
TT gibt es im meb aber fast gar nicht mehr :(

Kaum noch TT-Beiträge im MEB - leider war. Aber auch sonst ist es mit dem Niveau der Beiträge, egal ob Vorbild oder Modell, in den letzten Jahren immer mehr abwärts gegangen (zumindest sehe ich das so). Für mich ist der MEB einfach nur noch billig - und es trifft das bekannte "was nix kost, das is' auch nix" leider beispielgebend zu.
Ich kaufe (Modell-)Bahnzeitschriften meist im Supermarkt - ich blättere sie kurz durch und wenn etwas interessantes für mich dabei ist, werden sie gekauft. In den letzten Jahren war immer seltener ein MEB unter den gekauften Exemplaren...

Gruß aus Markranstädt
FD851
 
Das mit dem MEB habe ich leider schon seit einiger Zeit festgestellt.Nur,welche Alternativen haben wir denn?Eisenbahn-Kurier,die haben einen hervorragenden Vorbildteil,mit Baureiheninfos,Streckeninfos usw.Aber mit TT siehts dort auch mager aus.Außerdem ist der Eisenbahn-Kurier ziemlich teuer.Bliebe nur noch der TT-Kurier,aber dort fehlt dann wieder das Vorbild,was auch klar ist,heißt ja TT-Kurier.Wir brauchen eine Zeitschrift,die einen guten Vorbildteil hat,wie der Eisenbahn-Kurier und im Modellbahnteil müßten alle Spurweiten gerecht verteilt sein.Aber das wird wohl kaum machbar sein.
 
Torsten schrieb:
...Auch wenn ich es Gera wünschen würde - nach diesem Beitrag sind Zweifel noch viel größer als bisher.

:boeller:


Sehe ich genau so!!!
Da hat zwar einer eine durchaus gute Idee aber kein Geld. Und das da Investoren Schlange stehen ist wohl doch eher Wunschdenken. Denn finanziell ist das doch eine sehr riskante Angelegenheit. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wo all die Millionen Gäste herkommen sollen (2 Mill. in den ersten drei Jahren, richtig?).
Mal zum Vergleich: In Hilbersdorf waren letztes Jahr 28 000 Besucher (siehe "Freie Presse" von gestern). Und was ist denn für den Eisenbahnfan attraktiver, eine historisch vollständig erhaltene Bahnanlage oder irgendetwas zum größten Teil Neuaufgebautes.
 
Hallo!

In der Frauenkirche waren seit der Weihe 800.000 Besucher. Wie man dort für ein solches Projekt wie in Gera auf so große Besucherzahlen kommen will, weiß ich nicht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen. Gera ist derzeit, realistisch betrachtet, bahntechnisches Niemandsland.

Daniel
 
Zurück
Oben