• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MBI Heft Nr.6 Nov/Dez

SchatzV170

Foriker
Beiträge
392
Reaktionen
654
Ort
Blankenhain
Für uns interessant
-Testbericht TT BR 103 Tillig/Beckmann
Vorbildlok ist die 103 118 die durch geändertes Getriebe 265km/h
erreichte(wieder etwas gelernt)
Zitat,,begeistert auf Anhieb´´
-Repotage über,,Die Gleismacher´´von TT filigran.
auf jedenfall lesenswert
-HO-Gützold BR 58.30
-Rivarossi Br 641
-Märklin Br 24 und Br 232
-Mehano Vossloh G1700
Unter der Rubrik,,Berühmte Bahnen´.Fahrt mit dem Nordpilen von Kiruna nach Narvik.

Gruß Bernd
 
58.30

Selbst in H0 mußten beim Fw Kompromisse mit mehreren Zehntel-mm eingegangen werden...aber alles tolerabel.

Maße aus dem meb.
 
@SchatzV170:
Schreibt die MBI, welcher Motor in der 103 verbaut wurde?

Andi
 
Die abschließende Stellungnahme zur 103 in dem Heft fand ich bemerkenswert - sinngemäß, daß sich die Nörgler an dem Modell die Zähne ausbeißen werden. Warten wir's ab.

Ich habe Herrn Gützold sen. (auch eher spaßeshalber) nach der 58.30 in TT gefragt, selbe Antwort, man sei gar nicht so abgeneigt. Auch abwarten.

Was fehlt eigentlich im H0-Sektor noch an attraktiven Baureihen, die für Gützold in Betracht kämen? Bei der Breitspur ist das Dampflokfeld doch schon fast komplett beackert? Hat jemand Überblick?
 
Seit langem mal wieder ein Heft was mir auch zu kaufen wert war.
Am besten ist das Poster von Dr.W aus S.:rock:
 
Zurück
Oben