• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Maßstäblichkeit - hier SO 12

groeschi

Foriker
Beiträge
4.230
Reaktionen
1.126 15
Ort
Erfurt
Tach Gemeinde,

wir wollen ja so nah wie möglich an das Original rankommen. Nun habe ich die ersten Weichen mit beleuchteten und drehbaren Weichenlaternen versorgt sowie meine DKW`s mit 8-LED Signallaternen. Dazu gab es noch entsprechende SO 12. Ich denke die hatte ich mal von Haedl. Sehen klasse aus, wenn man sie sieht.
Hier möchte ich mal ansetzen.
Ich kannte bisher nur die Porzelansignale. Hier sehr schön zu erkennen. https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrkMqzit9JoIeoE9RNfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1758668898/RO=10/RU=https://bimmelbahn-forum.de/forum/index.php?thread/21939-das-so-12-grenzzeichen-und-wie-steht-es-richtig//RK=2/RS=90qzJHdiYpI7VelUza6Y7iuKwp8-
Da passt die Maßstäblichkeit recht gut. Haedl seine haben einen Durchmesser von 0,9mm. Macht für das Original ~ 110mm.
Nun bin ich über die im Bild gestolpert. Mein Schuh hat eine Solenlänge von 34,5cm. Die Umrechnung sagt mit so ~ 2,8mm fürs Modell.
Das erscheint mit zu groß.
Wie habt ihr das gelöst und mit welchen Maßen?
Danke
SO 12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ein handelsübliches Streichholz und füge die weißen Stellen am Kopf hinzu, fertig.
Warum sollten die 2,8mm zu groß sein, wenn Du schon Deinen eigenen Fuß gegen solch ein Original vermessen hast? Noch mehr Nachweis der Maßstäblichkeit geht fast nicht mehr.
 
Hallo, ist das nicht die sächsische Bauart? Gibt es glaube ich bei Modellbahn kreativ. Gerade noch mal auf deren Webseite geschaut, gibt es immer noch.
 

Anhänge

  • IMG_8113.jpeg
    IMG_8113.jpeg
    172,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_8112.jpeg
    IMG_8112.jpeg
    200,3 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Tach Gemeinde,

wir wollen ja so nah wie möglich an das Original rankommen.
Meiner aus Porzellan hat einen Durchmesser von 90mm, also 0,75mm in TT. Auf deinem Bild sieht es ja so aus, als ob du bei dem Steinsignal deinen Fuß in der Breite 2x rein bekommst, der ist ja deutlich größer als die Porzellan Version. Auf die Schuhlänge würde ich es nicht rechnen, der Schuh ist etwas länger als das Steinsignal. Das Stein Signal sieht eher nach so Dm 300mm aus, also 2,5mm im Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ihr Beide. Das habe ich auch in 1 schon geschrieben. Ich kannte nur Porzellan.
Deshalb ja das ganze Thema.
 
Ich habe einer einfachen Haarbürste die Borsten stibitzt. Deren Enden besitzen kleine, weiße, rundliche Köpfe, denen ich noch rote Streifen verpasst habe. Sie mögen etwas zu groß sein, dafür sind sie sichtbar und jederzeit reproduzierbar. :)
 
Da gibts die verschiedensten Ausführungen. Das hier ist mit seinen Brüdern in C-Hilbersdorf am Ringlokschuppen zu bestaunen, es sind auch eher sehr große Exemplare. Zum Vergleich, ich habe Schuhgröße 44.
 

Anhänge

  • IMG_20250822_122214172_HDR.jpg
    IMG_20250822_122214172_HDR.jpg
    332 KB · Aufrufe: 57
@groeschi ich hab den Stein mal versucht nachzuzeichnen, der ist ja nicht wirklich rund, ob man das im Modell allerdings erkennen kann ?
Durchmesser 2,5mm x 1,5mm hoch mit Fuß zur Montage. Ideal zum drucken lassen, fehlt dann nur noch die Lackierung.


Signalstein SO12.jpg
 
Da bin ich ja zufrieden, dass ich bei meinen mit 2 mm entsprechend 24cm offenbar nicht so weit daneben liege. :)
Auch wenn 1 mm vielleicht maßstabsgerechter wären, wäre mir das aus rein optischen Gründen fast schon zu klein und viel zu schlecht sichtbar.

Hergestellt habe ich meine aus kurzen Stücken von Zahnstochern, die oben etwas rund gefeilt wurden (in den Dremel einspannen und kurz die Feile dran halten). Das größte Problem dabei war danach das Bemalen, sodass es halbwegs symmetrisch wird. Ich glaube bei 1 mm Durchmesser hätte ich das nicht mehr hinbekommen.
1000067637.jpg1000067636.jpg
 
Sieht gut aus, Danke
 
Ich schreib mal so:
Bei einer gut 25cm hohen Schiene ist ein 24cm SO12 nicht ganz so tragisch.
:zwinker:
 
Wir haben ein SO12 aus Keramik auf dem Fensterbrett stehen, wenn ich dran denke, mache ich Donnerstag mal Fotos. Wird unten kaum mehr als zehn Zentimeter Durchmesser haben.
 
Zurück
Oben