• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Loks von der DB AG kaufen...? Eventl. noch nicht bekannt.?

tommy

Foriker
Beiträge
2.227
Reaktionen
716 5
Ort
kleinmachnow
Nur so am Rande, wer sich eine "sowjetische Großdiesellok" von der DB AG, mit offizieller Rechnung und Garantie kaufen möchte und sich somit in eine Reihe mit den diesjährigen Erwerbern von 232ern und 241ern, LEG, WFL und EBS stellen möchte, kann dies nun auch für unter 100€ tun.

Verkaufsofferte

:fasziniert: :spielstr:

mfg tommy
 
Aber wo ist der Gag an der ganzen Aktion?

Die Ziffern an der Stirnseite der Schachtel und das Aussehen der Lok deute ich als 47322 - 130 059-x.
Insoweit weder dekomäßig noch preislich ein Unterschied zum normalen Handel.
Oder soll das Bild nur ein Muster zeigen und die Besonderheit blieb mir bislang verborgen?

MfG
 
Teuer wird nur der Transport, und wie erlärt man das seiner Frau. Aber das wäre was die Lok im Garten und anstatt des Rasenmähers am Samstag den 16 Zylinder starten, sonst steht sich die Technik kaputt. Jedenfalls als Notstromaggregat genug Energie für den Haushalt.:schleimer:

mfg Bahn120
 
Aber wo ist der Gag an der ganzen Aktion?

Die Ziffern an der Stirnseite der Schachtel und das Aussehen der Lok deute ich als 47322 - 130 059-x.
Insoweit weder dekomäßig noch preislich ein Unterschied zum normalen Handel.
Oder soll das Bild nur ein Muster zeigen und die Besonderheit blieb mir bislang verborgen?

MfG

Kö-Fahrer, GunTT, mattze70 und Willy haben es, so deucht mir, so verstanden, wie ich es meinte. Kein "Gag", keine besondere Nummer. Das wäre eventuell auch ein wenig zu viel verlangt, von einem neuen TT-Modellbahnhändler .?:allesgut:

Teuer wird nur der Transport, und wie erlärt man das seiner Frau. Aber das wäre was die Lok im Garten und anstatt des Rasenmähers am Samstag den 16 Zylinder starten, sonst steht sich die Technik kaputt. Jedenfalls als Notstromaggregat genug Energie für den Haushalt.:schleimer:

mfg Bahn120

V 22 und BR 80 im Garten mit ca. 50 m Gleis gibt es schon.

Das wäre eventuell eine interessante Rechenaufgabe. (So die Zahlen verfügbar) Mit z.B. Rapsöl befeuern und den "grünen Strom" an seinen Energiedienstleister zur Spitzenzeiten verkaufen.? Die Nachbarn könnten neben dem eigenen Haus, so vorhanden, auch noch mit beheizt werden. ( Anschluß an den Kühlkreislauf) Sie müßte bestimmt nicht einmal Vollast laufen.? ( abzgl. Betriebskosten, Umbau der Elektrik - ZEV und Traktionstrom, Rapsölpreis, Verbrauch der angeschlossenen MoBa im Keller ...) :fasziniert:

mfg tommy
 
Nachbarn?

Hallo Erstmal,

hat man noch welche wenn das Ding den ganzen Tag tuckert/röhrt.....nicht jeder ist Bahnfreund :wiejetzt:
 
Hallo Erstmal,

hat man noch welche wenn das Ding den ganzen Tag tuckert/röhrt.....nicht jeder ist Bahnfreund :wiejetzt:

Die Kühlerlüfter waren lauter als der 16-Zylinder.
Und da mit der überschüssigen Wärme der Swimmingpool auf Temperatur gebracht wird brauchst du die Lüfter wohl eher selten.:fasziniert:
 
Ein alter Hut!

Da musste erst Piko kommen um TT im DBAG - Laden hoffähig zu machen...

Ich habe vor ungefaehr 9 oder 10 Jahren beim Bahnshop die "limitierte" Auflage des Herkulas "Porsche" in TT bestellt. Um das Porto etwas ertraeglicher zu machen hatten wir ebenfalls fuer unseren Junior auch einen ICE bestellt: https://bahnshop.de/junior/spiel-und-spass/40/big-ice-bobby-train?c=2165#.VVZ3OreJjIU :spielstr:

Da leider bei der Bestellung etwas schief ging haben wir dann die Sendung nach Beschwerde ohne Portokosten fuer uns und Express nach Melbourne geschickt bekommen!!!!! :fasziniert:

PS. Der ICE war natuerlich ein Renner beim Spielen mit seinen Freunden und heiss begehrt. Er existiert uebrigens immer noch!
 
@ tommy:

Deinen Gag hatte ich schon verstanden.
Nur den des Bahnshops nicht, der ein Normalmodell zum Normalpreis anbietet.

Und ob man für die Aufstellung einer großen 130 eine Baugenehmigung bekommt, dürfte auch nicht vorbehaltlos mit ja zu beantworten sein.

MfG
 
Wenn sie noch aktuelle Fristen hat . Ansonsten gibts höchstens noch ne Rollfähigkeitsbescheinigung . Und das EBA versteht da nicht unbedingt spaß .
 
Warum, wenn die auf meinen eigenen Grundstück steht (und keinen öffentlichen Gleisanschluß hat) dürfte das dem EBA doch eigentlich egal sein.
Was ich auf meinen Grundstück treibe ist doch meine Sache solange ich dadurch keinen belästige. Oder sehe ich da was verkehrt?
 
Was ich auf meinen Grundstück treibe...
Nur einen Spaten tief ist dein Grundstück, darunter nicht mehr.
Ja, wenn Du wüsstest.
Eben.
Das Gewicht muss sicher stehen.
Man sollte dann einen richtigen Bahndamm anlegen, der trägt die Last und ist nur lose (bzw. verdichtet) aufgeschüttet.
Ich vergleiche das mal mit der Firma wo ich arbeite, dort sind Teile der Produktionsstätte in Zelten untergebracht. Das sind keine festen Bauwerke und bedürfen keiner Genehmigung.
So könnte das gehen. Mach mal und berichte!:happy:
 
Zum Glück habe ich mit meinen Nachbarn noch keinen Ärger gehabt. Wir leben friedlich nebeneinander :knuddel:
Aber ich habe auch nicht vor mir 'ne Lok hinters Haus zu stellen.;)
 
Ooch mattze, jetzt willste wohl doch nicht?:nixweiss:warum...
Edit: Ja, ich weiß, war doch nur Spaß.
 
Zurück
Oben