Reichsbahnratte
Foriker
Endlich ist es soweit!!! Wie schon vor einiger Zeit in einem meiner Fred´s angekündigt, siehe hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=33131&highlight=wellasbest
Ich als "Besitzer" einer Klavierfabrik in Thüringen bzw. im Bezirk Gera der 1980er Jahre, wollte den richtigen Fuhrpark für den Klaviertransport in den "Westen zwecks Devisenbeschaffung" darstellen.
Letzten Sommer war es soweit.....um Starten zu können, erstand ich den nun erhältlichen passenden LKW von GABOR, einen Magirus Deutz 232 mit Kofferaufbau und auch einen entsprechenden Anhänger aus dem selben Haus.
Nun bestand noch die Aufgabe der vorbildgerechten Bedruckung. Also erstmal Vorlagen suchen....im Internet fand ich zwar noch ein paar Bilder, die recht hilfreich waren...jedoch nicht für die Herstellung von Decals für die Koffergestaltung ausreichten. So musste ich meine alten Fotos rauskramen und siehe da: ein paar waren dabei, die zumindest den Koffer in alter Lackierung zeigten.
Ran ans Werk und mit GIMP so bearbeiten, das ich sie auf Decalfolie drucken konnte. An dieser Stelle vielen Dank an Alle die in diesem Board mal was zum Thema Decals geschrieben haben...das war echt hilfreich !!!
Dann natürlich noch aufbringen und versiegeln und das Führerhaus zweifarbig lackieren und damit es nicht so nackt aussieht aus Kupferdraht und Messingblech noch fix ein paar Spiegel hergestellt und angeklebt.
Genug zu lesen ,jetzt gibts was zu guggen:
Ich als "Besitzer" einer Klavierfabrik in Thüringen bzw. im Bezirk Gera der 1980er Jahre, wollte den richtigen Fuhrpark für den Klaviertransport in den "Westen zwecks Devisenbeschaffung" darstellen.
Letzten Sommer war es soweit.....um Starten zu können, erstand ich den nun erhältlichen passenden LKW von GABOR, einen Magirus Deutz 232 mit Kofferaufbau und auch einen entsprechenden Anhänger aus dem selben Haus.
Nun bestand noch die Aufgabe der vorbildgerechten Bedruckung. Also erstmal Vorlagen suchen....im Internet fand ich zwar noch ein paar Bilder, die recht hilfreich waren...jedoch nicht für die Herstellung von Decals für die Koffergestaltung ausreichten. So musste ich meine alten Fotos rauskramen und siehe da: ein paar waren dabei, die zumindest den Koffer in alter Lackierung zeigten.
Ran ans Werk und mit GIMP so bearbeiten, das ich sie auf Decalfolie drucken konnte. An dieser Stelle vielen Dank an Alle die in diesem Board mal was zum Thema Decals geschrieben haben...das war echt hilfreich !!!
Dann natürlich noch aufbringen und versiegeln und das Führerhaus zweifarbig lackieren und damit es nicht so nackt aussieht aus Kupferdraht und Messingblech noch fix ein paar Spiegel hergestellt und angeklebt.
Genug zu lesen ,jetzt gibts was zu guggen: