• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

kennt sich jemand mit NoHAB Di3 aus?

centrino

Foriker
Beiträge
230
Reaktionen
52
Ort
Chemnitz
Hallo,

einigen von euch ist bestimmt schonmal aufgefallen, dass die norwegische Version der NoHAB Rundnasen etwas anderes aussehen. In den 60er Jahren wurde die jeweils Rechte Tür im Führerraum rausgemacht.
Was mich bloß immer noch wundert ist der seltsame Aufbau auf dem Dach. Im Internet habe ich dies bezüglich leider nichts finden können.

Haben die NoHAB Spezialisten unter euch eine Ahnung, was unter diesem Dach-Aufbau der Di3 steckt?

Hier noch 2 Bilder zum Vergleich:
1. Bild: m61 der MÀV (ohne Aufbau, dafür 4 Lüfter)
2. Bild: Di3 der NSB (mit Aufbau, nur 2 Lüfter)

Gruß Martin
 

Anhänge

  • M61006haros.jpg
    M61006haros.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 180
  • di3-623_Mo.jpg
    di3-623_Mo.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 213
Ich bin zwar kein Nohab-Spezi aber ich denk mal das das auf alle Fälle irgendetwas Klimatechnisches sein wird. Ich glaub das zwar nicht aber es könnte ja sein das man aufgrund des norwegischen Klimas den Maschinenraum heizen muss? Ich denke aber eher das das noch Lüfter sind.

MfG Mawie
 
Kein schlechter Gedanke. Die Motoren sind/waren ja alles Lizens-Nachbauten von General Motors. Die GM-Diesel sind kaltstart Motoren und müssen nicht vorgeheizt werden.
 
Ja stimmt, ich denke da hat jay 347 Recht. Ich meinte ja auch nicht Vorheizen zum Starten, denn das würde wahrscheinlich über ein Vorwärmgerät welches das Kühlwasser anwärmt funktionieren.

MfG Mawie
 
...
Haben die NoHAB Spezialisten unter euch eine Ahnung, was unter diesem Dach-Aufbau der Di3 steckt?
...Gruß Martin

Hallo Martin,
ich bezeichne mich nicht als Spezialist - aber als Fan der Lok! Der von Dir gesuchte Aufsatz sind geänderte Lüfteraufbauten, die es so nur in Norwegen gab.

Genau, das Subwoofergehäuse hat nich mehr in den Lokkasten gepasst... Und der Sound muss nunmal stimmen :D ... :dummes:

Sorry - hast Du schon mal eine NoHAB live erlebt? Da brauchst Du kein Subwoofergehäuse mehr, beim Beschleunigen aus dem Stand vibriert der ganze Körper vor lauter Bass.

Man kann Posts editieren... Sachsenstolz
 
@ Torsten


... hast Du schon mal eine NoHAB live erlebt? ....

Ich weiß was Du meinst. Ich habe mal vor einigen Jahren (ja ja, es ist lange verjährt) den 4000 t Sandzug von Vollrathsruhe nach Berlin-Nordost ein wenig abbremsen lassen und dann "Grüne Welle" gemacht. In Doppeltraktion war das ein akustischer Leckerbissen 1. Klasse. Wäre eigentlich eine Tonaufnahme wert gewesen.

Mathias
 

Anhänge

  • Nohab.jpg
    Nohab.jpg
    72 KB · Aufrufe: 134
@ Torsten


... hast Du schon mal eine NoHAB live erlebt? ....

Hi Matthias,
klar doch - sonst hätte ich das nicht geschrieben. Es gab Zeiten, da waren die Eichholz-NoHAB's an die KEG ausgeborgt und diese fuhren dann schwere Spritzüge nach Nossen. Dort habe ich das mehrfach live erleben dürfen - wenn Du beim Anlassen unmittelbar daneben stehst, krabbelt es an den Fußsohlen. Und wenn es dann ans Beschleunigen geht, bebt alles.

Ein großvolumiger Langhuber ist eben einfach nur geil.:fasziniert:
 
also ist das nun ein Schalldämpfer auf der Di3???

Nur seltsamer Weiße hört im Gegensatz zur DSB MY und MX, bzw. unseren Eichholz Loks keinen großen Unterschied.

Der Lok fehlen ja 2 Lüfter. Wie wird nun der Kühlkreislauf auf Normaltemp. gehalten?
 
Meine unmaßgebliche Meinung - winterization hatch.

Erläuterung aus der Quelle: http://utahrails.net/up/up-loco-features.php
etwa in der Mitte. Muss jetzt auf Arbeit und habe keine Zeit mehr zu übersetzen. (gute Ausrede :fasziniert:)
"E8 air intake for engine and equipment blowers is rather novel. Located in the winterization hatch of each prime mover is a fourth 36 inch fan, similar to the three [radiator] cooling fans, but which blows air downward, into the carbody, through a filter compartment built into the roof hatch. Oil wetted wire mesh cleans the air just before it enters the engine room. This fan can draw air supply from either of two sources, from a duct thru which air enters the carbody behind stainless steel trim grill during summer, or in winter by switching (using handle in the engine room) the position of flaps inside the winterization hatch, it can draw warm air from the exhaust stream of the #1 radiator cooling fan. Unfortunately, like many other devices, this air system too can be completely circumvented by the same negligence, failure to replace the false ceiling panels."
 
Die Lüfteraufbauten wurde geändert aus Klimatechnische Gründen. Das Schneetreiben kann ja recht heftig sein im Winter, ohne die Aufbauten würde der Schnee direkt durch die Lüfter reingezogen werden, jetzt sitzen die eigentlichen Lüfter sozusagen "unterm Dach".
Die jeweils Rechte Tür im Führerraum (direkt neben der Lokführer) wurde geschlossen da es gezogen hat von der Tür, und es war nicht möglich die Tür so abzudichten, daß es nicht mehr zog. Die Fronttür (in der Nase) wurde übrigens gleichzeitig geschlossen.
Der Sound.......... Ein Wucht! In den Ferien bei meine Oma war ich oft am Bahnhof um den täglichen Schnellzug anzuschauen, und vor allem anzuhören beim losfahren. Mir stehen die Träne in den Augen......
 
...habe keine Zeit mehr zu übersetzen. (gute Ausrede :fasziniert:)

Google übersetzt per Mausklick wie folgt
E8 Lufteintritt für Maschine und Ausrüstung Gebläse ist eher Roman. In der Vorbereitung auf den Winterluke jeder Primärkraft ist ein vierter 36-Zoll-Ventilator, der den drei ähnlich ist [Heizkörper] Kühlventilatoren, aber der Luft abwärts, in das carbody, durch ein Filterfach bläst, das in die Dachluke errichtet wird. Naßgemachten Maschendraht ölen säubert die Luft, kurz bevor sie den Maschine Raum betritt. Dieser Ventilator kann Luftzufuhr von irgendeiner von zwei Quellen zeichnen, von durch die einem Luftschacht lüften betritt den carbody hinteren Grill Ordnung des rostfreien Stahls während des Sommers oder im Winter, indem es (Handgriff im Maschine Raum verwendend) die Position der Klappen innerhalb der Vorbereitung auf den Winterluke, es schält, warme Luft vom Absaugventilatorstrom des Kühlventilators des Heizkörpers zeichnen kann #1. Leider wie viele andere Vorrichtungen, kann dieses Luftsystem durch die gleiche Nachlässigkeit, Störung auch vollständig verhindert werden, die falschen Deckenverkleidungen zu ersetzen
 
Man muß das nur auseinanderklamüsern .... ich weiß was gemeint ist.

Ist wie mein Audioverstärker von der russischen Firma Poweronoff.

Mathias
 
Ich lese das so:

Es handelt sich um Dachlüfter, die Luft von Außen ansaugen, filtern (Ölfilter) und nach Innen über die Kühler blasen. Die Luftansaugung kann über zwei Wege erfolgen, deren Umschaltung im Maschinenraum erfolgt. Im Sommer wird die Luft über einen Grill von Außen angesaugt, im Winter nimmt man die angewärmte Luft des Kühlers für die Zugheizung, in dem man dessen Abluft umleitet (mechanische Klappe).

Das ganze macht aus meiner Sicht auch Sinn, da die Winter in Norwegen sehr hart sind und man in arge Probleme kommt, wenn man die eisige Außenluft einfach so ansaugt. Der Schnee ist Dank der Kälte ja sehr feinkristallin und Dir setzt es in Kürze alle Ansaugwege zu. Dieses Problem (u.a.) hatte ja auch die deutsche Di6 ( http://www2.chem.elte.hu/gigant_club/pic/no/diesel/di6/Di06-63-01-ep.JPG ), weshalb sie in Norwegen gescheitert ist und zurückgegeben wurde.
 
@ Torsten,

danke für die Aufklärung! Perfekt.

Was die Di6 angeht gab es ja nicht nur Probleme mit dem Kühlkreislauf. Das Hauptproblem war wohl die ZS (Zugsammelschiene) deren Generator mehrere Macken hatte. Des öfteren haben sich regelrechte Lichbogen im Maschinenraum gebildet. (Hat mir ein norwegischer Lokführer gesagt)
Auch an der ZS Buchse gab es trotz ausgeschalteter ZS funken.
Und das ist ja regelrecht lebensgefährlich.

Ich habe mir die Di6 in Hamburg mal etwas genau angeschaut. Von außen, und dank des freundlichen Personals auch von innen. Ich muss echt sagen - geile Kiste!
Der Sound ist der absolute Hammer und die Lok an sich gefällt mir auch.

MfG
Martin
 
...Di6...Ich muss echt sagen - geile Kiste!
Der Sound ist der absolute Hammer und die Lok an sich gefällt mir auch.

MfG
Martin

Hallo Martin,
die Lok gefällt mir auch, den Sound kenne ich auch von der einzigen Testfahrt, die eine solche Lok mal für die KEG gemacht hat. Da ging es mit fast 2000t aus dem Elbtal hoch nach Deutschenbora auf der KBS506 und hinten dran war noch eine "Angst-Ludmilla", die man aber nicht benötigt hat - im Gegenteil; die Kiste lief solo schneller mit der Last die Rampe hoch, als zwei Ludi's im Gespann.

Ich schaue mal schnell auf meine Glaskugel und orakel mal ein bissel...wenn ich mal groß bin...ja dann vielleicht auch mal als TT-Modell. Aber erst viel später, nachdem die anderen Ideen erledigt sind. Im PC sieht es wie folgt aus:
 

Anhänge

  • STL-Shot_c (Medium).jpg
    STL-Shot_c (Medium).jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 115
...jo, ich glaub' die würde ich mir auch zulegen. Mal sehen was die nächsten Jahre so kommt. Ich hoffe ja auf PIKO - die bringen ja auch aktuelle Modelle raus.

Ich habe im Januar in Hamburg ein paar schöne Videos gemacht. Unter anderem im Maschinenraum während der Diesel lief. boooaarrr... die Camera hatte Störstreifen auf dem Display als ich neben dem Generator stand.
Schon ne tolle Lok.

Kennst du den TrainSimulator? Da habe ich mir aus mehrern Loks eine richtig schöne DE2700 gebaut. Da passt alles, Cab, Sound und auch die Hülle... Und das ganze dann über einen Subwoofer - alter Schwede, da rollt mein Drehstuhl von selbst weg... *lautlach*
 
Hallo Martin,
die ME26 gibt es von div. skandinavischen Herstellern in H0, ich habe die in Nürnberg auf der Spielwarenmesse schon live erleben dürfen. Absolute Sahne die Kisten. Wenn es also um die Vitrine geht, kannst Du sie jetzt schon haben.
 
Zurück
Oben