adrian26
Foriker
Hallo zusammen,
heute ein dringender Hilfe Ruf von jemanden der mit seinem Latein am Ende ist!
Ich habe meine BR 211 von Bttb komplett auseinandergebaut, alle Teile gereinigt, wieder zusammengebaut und alles geölt und geschmiert. Die Lok lief vorher einwandfrei nur sie lief leider die ganze Zeit trocken, deswegen habe ich sie komplett auseinandergebaut und gereinigt.
Beim erneuten Zusammenbau und beim ersten Test ging dann gar nichts mehr. Sie hat nicht mal mehr einen Mucks getan, geschweige den irgendeinea Reaktion. Danach ging also die Fehlersuche los:
Falls jemand weiß warum meine Lok nicht läuft und wie man diese Störung behebt, dann gerne antworten.
Noch eine andere Frage von mir zur BR 211 wäre:
Was macht eigentlich diese markierte Lampe?
VG und eine schönen Abend euch allen noch Adrian
heute ein dringender Hilfe Ruf von jemanden der mit seinem Latein am Ende ist!
Ich habe meine BR 211 von Bttb komplett auseinandergebaut, alle Teile gereinigt, wieder zusammengebaut und alles geölt und geschmiert. Die Lok lief vorher einwandfrei nur sie lief leider die ganze Zeit trocken, deswegen habe ich sie komplett auseinandergebaut und gereinigt.
Beim erneuten Zusammenbau und beim ersten Test ging dann gar nichts mehr. Sie hat nicht mal mehr einen Mucks getan, geschweige den irgendeinea Reaktion. Danach ging also die Fehlersuche los:
- Als erstes hab ich das Fahrwerk ohne Gehäuse aufs Gleis gesetzt. Dann die Spannung an den Beiden Messing Blechen, die die Schleifer miteinander verbinden mit dem Multimeter bei aufgedrehtem Trafo gemessen. Es stand die Volle Spannung an und die Stromabnahme funktioniert einwandfrei.
- Danach die Lok auf ein dünnes Holz gestellt und bei frei schwebend Pufferbohlen die Motorleistung getestet. Indem ich ein Kabel an den Motor gehoben habe. Dort hat beim aufdrehen des Trafos auch alles reibungslos funktioniert und der Motor läuft ohne ruckeln in beide Richtungen.
- Zum Schluss habe ich noch ein Stromkabel zwischen die zwei Außenklemmen des Gehäuses geklemmt, dort wo normalerweise der Strom von den Messingblechen abgenommen wird. Auf dieses Kabel dann auch Strom drauf gegeben. Mit dem Multimeter dann an den Klemmen für den Motor, den Strom gemessen und es kam eine wieder eine vollständige konstante Spannung raus.
Falls jemand weiß warum meine Lok nicht läuft und wie man diese Störung behebt, dann gerne antworten.
Noch eine andere Frage von mir zur BR 211 wäre:
Was macht eigentlich diese markierte Lampe?
VG und eine schönen Abend euch allen noch Adrian