Hallo,
leider hab ich in der Suche kein Thema gefunden, was sich mit meiner Problematik ähnelt, daher nun dieses Thema.
Ich bin zur Zeit damit beschäftigt ein Bahnbetriebswerk zu bauen. Da ich digital fahre (Rautenhaus) und analog schalten möchte ergibt sich die Problematik der Drehscheibe. Ich habe vor, das gesamte BW natürlich in gleciher Polarität zu verdrahten. Bei der Benutzung der Fleischmann ähhm Roco-Drehscheibe kommt es ja nun je nach Bühnenstellung zu einem erforderlichen Polaritätswechsel. Ich muss nun sagen, dass ich bisher noch keinerlei Erfahrungen mir Kehrschleifenmodulen im Digitalbereich sammeln konnte. Meine Frage wäre nun diese, welches Kehrschleifenmodul günstig und angebracht für mein Vorhaben wäre. Ich werde keinesfalls irgendwann digital schalten (nur falls das relevant ist). Im Grunde genommen kann ich auch auf Belegtmelder verzichten, da ich das BW nur von Hand steuere. Mir liegt auch leider die Zeit mittlerweile etwas im Nacken, sodass ich möglichst schnell eine günstige Lösung für das Problem finden muss. Ich hoffe nun, mir kann einer von Euch ein paar Tipps zur Umsetzung geben.
Vielen Dank im Voraus.
leider hab ich in der Suche kein Thema gefunden, was sich mit meiner Problematik ähnelt, daher nun dieses Thema.
Ich bin zur Zeit damit beschäftigt ein Bahnbetriebswerk zu bauen. Da ich digital fahre (Rautenhaus) und analog schalten möchte ergibt sich die Problematik der Drehscheibe. Ich habe vor, das gesamte BW natürlich in gleciher Polarität zu verdrahten. Bei der Benutzung der Fleischmann ähhm Roco-Drehscheibe kommt es ja nun je nach Bühnenstellung zu einem erforderlichen Polaritätswechsel. Ich muss nun sagen, dass ich bisher noch keinerlei Erfahrungen mir Kehrschleifenmodulen im Digitalbereich sammeln konnte. Meine Frage wäre nun diese, welches Kehrschleifenmodul günstig und angebracht für mein Vorhaben wäre. Ich werde keinesfalls irgendwann digital schalten (nur falls das relevant ist). Im Grunde genommen kann ich auch auf Belegtmelder verzichten, da ich das BW nur von Hand steuere. Mir liegt auch leider die Zeit mittlerweile etwas im Nacken, sodass ich möglichst schnell eine günstige Lösung für das Problem finden muss. Ich hoffe nun, mir kann einer von Euch ein paar Tipps zur Umsetzung geben.
Vielen Dank im Voraus.
Schalter auf null, Drehscheibe auf das gewünschte Gleis gedreht, Schalter in die entsprechende Stellung geschalten und die Lok kann kommen. Dann Schalter Mittelstellung und Scheibe drehen, Schalter in die andere Richtung geschalten und die Lok kann wieder ausfahren.
Gruß Ralf.
