• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ITL Tads Umbauen (öffnen)

TT-Pille

Foriker
Beiträge
2.406
Reaktionen
6.615 34
Ort
Wismar
Moin
Ich möchte gerne den Tads Wagen von Tillig auf machen. Da diese Wsgen bei ITL auch offen in Schotterzügen fahren. Hat es einer von euch schon gemacht und kann Tipps und Erfahrungen mit mir teilen? Er sollt dann so aussehen wie der Fcs den es schon von Tillig gab.
Bekommt man das Oberteil sauber runter oder sollte man es einfach aufschlizen?
Es müssten ja dann noch andere Teile entfernt werden wie die Handräder auf den Bühnen, die Kolben oder Federn und auch die eine Welle zwischen den Handrädern.
Würde mich über Anregungen freuen.
Mit Gruß aus Wismar Andreas

20250917_133029.jpg20250917_133041.jpg20250617_105157.jpg
 

Anhänge

  • 20250617_105215.jpg
    20250617_105215.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 102
Soweit ich es in Erinnerung habe ist das Schwenkdach mit den seitlichen Teilen des "Laderaumes/Trichters" zusammen . Ich würde sagen da hilft nur eine Fräsbank . Das Dach frei Hand herauszutrennen so das es auch noch optisch gerade aussieht wird extrem schwer werden .

Mir persönlich wäre es den Aufwand nicht wert , da das Basismodell das Tillig verwendet hat ( formbedingt ) um einiges zu lang ist .

Dann müsste ja auch wieder Ladung rein um den Laderaum nach etwas aussehen zu lassen . Ist ja bei einem Schwenkdachwagen nicht dafür ausgelegt das man da rein schauen kann . Zumindest bei den Tds ist das so .

Evt. Passen die Sattelbodelbleche der Digitalzentrale die es für den Fcs gibt ?

Ich bin aber gespannt wie dein Ergebnis aussehen wird :)

Viel Erfolg wünscht Basti
 
Obwohl es mir etwas leid tat habe ich Heute mit dem Umbau angefangen. Die Federrohre oder Dämpfer sind gesteckt und die Handräder sind geklipst nur oben am Dach geklebt. Die Verbindungsstannge kann man nach entfernen der Handräder herausziehen. Leider bleiben Öffnungen im Wagenkasten. Da der Wagen im Zug läuft fällt es später nicht auf. Das ausschneiden des Daches ist schon schwieriger. Erst mit dem Cuttermesser einkerben wo das Dach ist und das Mittelteil mit der Trennscheibe entfernen. Jetzt kommt noch die Feinarbeit. Erst mal Schluß.

20250921_180116.jpg20250921_183028.jpg20250921_183454.jpg20250921_194121.jpg
 

Anhänge

  • 20250921_180133.jpg
    20250921_180133.jpg
    98 KB · Aufrufe: 76
  • 20250921_183427.jpg
    20250921_183427.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 177
Eine Neulackierung ist nicht vorgesehen. Da die Öffnungen nicht unmittelbar im Sichtbereich sind stört mich das nicht. Vielleicht kommt noch eine Alterung. Mal sehen.
 
Hallo PILLE,

es gibt CZ -Bausätze von Deinen Schüttgutwagen die Du zusammen bauen kannst, aus zwei mach einen ich habe sechs Stück davon gekauft einer offen alle anderen sind geschlossen oben.
Auf die schnelle ein paar Fotos.

Gruß tt-tappa
 

Anhänge

  • 20250922_101439.jpg
    20250922_101439.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 149
  • 20250922_101444.jpg
    20250922_101444.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 156
  • 20250922_101455.jpg
    20250922_101455.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 157
  • 20250922_101459.jpg
    20250922_101459.jpg
    135 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
So der Umbau ist fertig, vielleicht nicht perfekt aber mir gefällt es und er passt so in den Zug. Oben der Überstand von Dach müsste noch weg. Er könnte noch eine Alterung bekommen. Mal sehen. Ansonsten hatte ich keine Verwendung für den Wagen. Dann noch eine Frage in die Runde. Mit welchen Wagen kann man die ITL Wagen kombinieren oder den Zug ergänzen. Die RCB Wagen wurden von ITL übernommen. Hatte ja schon @John_Deere gezeigt/vorgestellt. Gab es noch andere Wagen die Übernommen wurden. Fuhren Hvle Wagen mit oder Press? Ich habe schon gesucht aber noch keine Bilder gefunden wo die Züge sichtbar gemischt waren.

20250922_141230.jpg20250922_141810.jpg20250922_171049.jpg20250922_171154.jpg
 

Anhänge

  • 20250922_141243.jpg
    20250922_141243.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 94
  • 20250922_171104.jpg
    20250922_171104.jpg
    254,2 KB · Aufrufe: 90
Naja. Ist aber nicht ganz übertrieben mit meiner Beladung. Aber man muss manche Kompromisse eingehen. Bilder sind aus einem Video.

Screenshot_20250922_123933_Samsung Internet.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20250922_123848_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250922_123848_Samsung Internet.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 105
Ich will ja deinen Elan nicht bremsen, aber die 80 m³ Tads durften max 55t zuladen.
Wenn du den jetzt so voll Schotter füllst, wird wohl der Wagenmeister Einwände haben.
Na das war aber ein 66 m³ Tads. Den 80er gibt es in TT nicht. Die beiden Wagen da auf dem Bild sind ehemalige belgische Wagen. Die waren kürzer als die deutschen Wagen, hatten nur drei Auslauftrichter. Ich habe leider gerade kein besser eingescanntes Foto. Diese Wagen haben auch ein Volumen von 65 m³
 

Anhänge

  • 0820362.jpg
    0820362.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
@ AG_2_67
Wagen der Gattung Tads haben ein öffnungsfähiges Dach, der abgebildete Wagen ITL ist aus einem solchen entstanden.
Wagen wurde aber nicht mit neuer Anschrift versehen.
Die richtige Gattungsbezeichnung müsste Facs heißen.
 
Mich würde ja mal interessieren was die anderen 4 Ackser auf dem Foto für welche sind. Ich suche ja immer noch Wagen mit denen ich den Zug ergänzen könnte. Hat keiner Infos mit was die ITL sonst noch so gefahren ist . Vielleicht mit Wagen Aus Tschechien, die von Igra?

Screenshot_20250922_123933_Samsung Internet.jpg

Kann einer sagen was das für ein Typ ist und ob es die in TT gibt?
Screenshot_20250923_134630_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben