• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ICE 3 verbessern?

ickebins2006

Foriker
Beiträge
3
Ort
neustadt / Donau
Hallo Freunde

Hat von Euch schon mal den Piko ICE 3 verbessert.
Meine Frage: Ist der Sommerfeldpantograph für den Taurus auch für den ICE 3 einsetzbar? Umbautechnisch denke ich mal ist das kein Problem, aber entspricht der Sommerfeld auch dem Vorbild?
 
Umbautechnisch denke ich mal ist das kein Problem, aber entspricht der Sommerfeld auch dem Vorbild?
Welchem Vorbild? Beim Vorbild haben ICE 3 und Taurus unterschiedliche Stromabnehmer. Der ICE 3 trägt einen Stromabnehmer DSA 380 aus dem Hause Bombardier/Stemmann, der ES64 U2 ein Produkt aus ehemals eigenem Hause: (SSS-/ÖBB-)8e-AS. Heute ist der Hersteller (MELECS MWW GmbH & Co KG) ausgegliedert.

Jetzt muss nur geklärt werden, welchem Vorbild das Modell von Sommerfeldt nachgebildet wurde. In H0 verkauft Sommerfeldt für alle modernen Baureihen einen Stromabnehmer (Art.-Nr. 797). Die Art.-Nr. 743 wird keinem Vorbildstromabnehmer zugeordnet. Wobei ich auf die schnelle auch keine Unterschiede zwischen den o.g. Typen (er-)kenne.
 
...Sommerfeldpantograph für den Taurus auch für den ICE 3 ...Umbautechnisch denke ich mal ist das kein Problem, ...

Nach der wissenschaftlichen Klärung der Vorbildfrage kurz und pragmatisch: Der Sommerfeldt-743 sieht auf jeden Fall besser als das klobige Piko-Teil. Die Montage wird sicher analog zum Taurus geschehen müssen, weil Piko für den ICE 3 den Pantograf vom Taurus verwendet.
Aber Achtung: Die Palette des neuen Sommerfeldt-Stromabnehmers ist schmaler als bisherige Ausführungen, das kann zum Abrutschen des Schleifstücks von einer nach alten Maßen gebauten Modellfahrleitung führen.
 
Zurück
Oben