• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Güterbahn bei PlusMinus im TV

MHouben

Foriker
Beiträge
1.441
Reaktionen
1.217 11
Ort
NRW
Hallo zusammen,

nach derzeitiger Sendeplanung wird Plusminus heute abend einen Beitrag über den stark gewachsenen Güterschienenverkehr senden - und über sich heute schon abzeichnende Engpässe im Schienen-Netz.

mfg
Michael

Das Beste am Drehen des Filmes war die Mitfahrt auf einem Dispolok-Taurus. Eine extrem musikalische maschine. Beim Anfahren klingt sie wie ein Orgelkonzert, leider ist im Film davon nicht mehr viel zu hören :)
 
Du hast etwa ...

....mitgedreht?
Vermute ich mal. Habe ich evtl. den Namen "Houben" schon mal in einem Abspann gesehen? Mir ist es irgendwie so in Errinnerung. War ein III Programm eventuell. Ist ja kein Allerweltsname.
Na egal. wenn ich Zeit, habe Danke für die Empfehlung.
 
N da hatte ich mich...

...doch nicht verguckt.
Alles mal kurz auf seiner Homepage "überflogen" und ihn wiedererkannt.
Ist schon interessant wenn man da "weiterklickt" (bin noch dabei).
 
Taurus

@TT-ker

der Taurus macht aber ganz spezielle musik, er spielt bei der anfahrt die tonleiter ab, wie damals beim ICE1 (weiß nicht ob er das heute auch noch macht).
 
Klingt ja interessant. Zuletzt hatte PLUSminus über nen "neuen" Güterwagen berichtet der sehr, sehr zum Entgleisen neigt und den das EBA auf Druck vom Wirtschafts- und Verkehrsministerium zulassen musst.
Ministerien sind doch eher Mysterien!!!
 
@ Delta-Romeo

Rate mal, von wem dieser Beitrag war...!

Ich dachte übrigens schon, du suchts wieder nach einem Kumpel, bei dem du die Sendung sehen kannst, weil du selbst keinen Fernseher hast...:allesgut:

Freundschaft!
F.O.
 
Mist ich habs mal wieder verpasst, mir aber den Artikel durchgelesen und erlaube mir mal aus diesem zu zitieren:

...Doch statt vorhandene Strecken kurzfristig auszubauen, legt die Deutsche Bahn AG Gleise still, zuletzt vor drei Jahren ein Ausweichgleis an der "Amerika-Linie". Weil ohne dieses Ausweichgleis auf dem betreffenden Streckenabschnitt immer nur ein Zug unterwegs sein kann, wurde ein regelmäßiger Güterverkehr auf dieser von Personenzügen genutzten Strecke weitgehend unmöglich...

Endlich hat es mal einer laut gesagt. Das dürfte eines der Hauptprobleme sein. Erst die Gleise im Sparwahn rausreißen und einige Jahre später feststellen das man genau diese wieder braucht um einen hohen Verkehrsfluss überhaupt erst ermöglichen zu können.
Ich staunte letzte Woche zwischen Haldensleben und Magdeburg nicht schlecht: Haldensleben war randvoll mit wartenen Güterzügen. In Groß Ammensleben und Barleben warteten weitere Richtung Wolfsburg, zwischen Berlin und Magdeburg fuhren die Güterzüge im (viel zu großen) Blockabstand.
oh weh!
 
Aber für den Ausbau kann man Bundes- und Landesmittel bekommen. Und sich für jeden Meter neue Strecke in den Medien feiern lassen. :argh:
 
Och an ein paar Millionen Steuergeldern solls bstimmt nicht scheitern.
Deutschland scheint ja mehr als genug davon zu haben.
Vielleicht hat ja jemand den Fernsehbericht (in ARD oder ZDF kams glaub ich) gesehen in dem es um die 4,5 Milliarden Euro Wirtschaftshilfen ging die wir jährlich so in alle Welt verschenken. 60 Millionen für China, 20 Millionen für Saudi-Arabien und das selbe für noch ein paar andere Ölförderstaaten die eigentlich nicht wissen wohin mit ihren Öl Dollars, die deutschen Euros aber gerne geschenkt nehmen. Venezuela wurde auch reich bedacht obwohl auch da die Petrodollars fliessen usw. usw. usw..
Laut Bericht hat China über 1 Billarde Staatsrücklagen, was unsere Bundeskanzlerin bei ihrem letzten Besuch vor ein paar Tagen aber nicht daran gehindert hat eine weitere Aufstockung der Summe zu versprechen.

Also da werden doch für die Bahn noch ein paar Millionen Euro im Staatssäckel aufzutreiben sein.
 
Schlußendlich verbaut sich die Politik mit dem derzeit praktizierten Börsenwahn der Bahn ihre Ziele selber:
Mehr (Güter)Verkehr auf der Schiene und auch die damit verbundenen Mehreinnahmen ins Staatssäckel.
Lobby sei dank! :braue:
 
Hauptsache der stets und ständige Gleisrückbau und Kastrierung des Schienennetzes überall ist dem zunehmenden Güterverkehr gewachsen. Zum Taurus-Sound: Der fuhr an meinem Garten vorbei an einem Sonntag aus der E-Gruppe herraus. ich dachte, wer reißt denn hier zum Sonntag seine Musikanlage so dermaßen auf? Ne, der taurus wars. Echt heftig. Da lob ich mir ne 232er. Das hört sich wenigstens nach Lok an!

MfG André
 
Das Surren dürfte von den Motoren kommen. Die Modernen Drehstromaggregate werden durch einen auf drei Phasen verteilten, geschalteten Gleichstrom versorgt der in der Summe (als Flußdiagramm) wie ein Drehstrom aussieht.
Die Schaltflanken lassen die Motoren sirren - und die Lüfter der Leistungselektronik wollen ja auch noch mit Strom versorgt werden und verursachen Strömungsgeräusche.
Bei den neuen Berliner S-Bahnen, der BR425, dem ICE3 und der BR101 kann man das Sirren eigentlich sehr gut hören. Wenn ich mich nicht täusche dürfte die Veränderung des Geräuschs ab einer Bestimmten Geschwindigkeit die Umschaltung von der Stern auf die Dreieckschaltung sein (wird etwas leiser und die Frequenz ändert sich)
 
Zurück
Oben