• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Glühlampen lackieren

Simon

Foriker
Beiträge
7.834
Reaktionen
5.607 53
Ort
Hartenfels
Hallo Gemeinde,

wie in einem anderen Thema besprochen habe ich auf meiner Spielbahn die alten Signale aus dem DDR Zubehörhandel verbaut. Leider ist bei einigen roten Birnchen die Farbe etwas abgeblättert, so das, je nach Blickwinkel, die Birnchen eher weiß leuchten. Nicht unbedingt befriedigend :)

Muss ich da extra Glühlampenlack besorgen (ATU o.ä.) oder kann ich die einfach mit errötetem Klarlack nachlackieren? Verbrennt mir da der Lack? Hab sowohl Revell-Emaille-Farbe da, als auch Aqua-Color. Oder roten Lexan-Lack für Modellauto-Karosserien. Damit könnte ich loslegen :)
 
Fingernagellack ist zwar nicht so gut wie Glühlampenlack, geht aber als Ersatz.

Gruß Jens
 
Von Revell gibt es auch transparente farbige Lacke. In Orange, Kupfer und Rot hab ich die sogar da. Aber das man die auch auf Birnen streichen kann, kann ich mir kaum vorstellen. Denke mal die wird mit der Zeit schwarz werden.
 
Tauchlack

Habe im Keller noch Tauchlack (...bis 15 Watt) aus DDR-Zeiten.

Kosten: 1,30 Mark/Flasche. Der scheint sogar noch 'gut' zu sein!?


Gruß
BMM
 
Hat schon mal jemand einen Edding zum einfärben der Birnchen benutzt?
 
Hat schon mal jemand einen Edding zum einfärben der Birnchen benutzt?

Der is aber nicht transparent sondern deckt alles ab und das sieht dann bestimmt nich so gut aus wie mit Lampenlack.
Auf meiner alten Anlage habe ich die Kontrolllampen an Bühlertrafos aus kleinen zylinderförmigen KFZ Lampen gemacht und diese mit Revell Lack lackiert, das hat auch funktioniert, würde aber bei nem Signal nicht so gut aussehen.
 
Hat schon mal jemand einen Edding zum einfärben der Birnchen benutzt?

Ja, habe ich für unsere Ersatzlämpchen der Weihnachtsbeleuchtung gemacht. Geht ganz gut, aber man muss wenigstens 2-mal (inkl. einer kurzen Trocknungsphase)"einpinseln". Ich benutze dafür so einen 0815-Edding aus einem Ein-Euro-Laden.
 
Hat schon mal jemand einen Edding....
Als ich noch Pimpf war habe ich das an Lampen für genau diese Signale auch gemacht. Hatte irgendwie immer nur die klaren unlackierten Ersatzlampen vorrätig. Sah aber spätestens mit eingeschaltetem Licht blöde aus, die Färbung war nie so richitg Gleichmäßig und irgendwie immer recht fleckig!
Mit der Wärme gab´s aber, wenn ich mich recht entsinne, keine Probleme.

Grüße Neo
 
Ja, habe ich für unsere Ersatzlämpchen der Weihnachtsbeleuchtung gemacht. Geht ganz gut, aber man muss wenigstens 2-mal (inkl. einer kurzen Trocknungsphase)"einpinseln". Ich benutze dafür so einen 0815-Edding aus einem Ein-Euro-Laden.

Ich könnte mir vorstellen, dass man (gerade bei Glas) die erste 'Schicht' mit der zweiten wieder aufweicht bzw. verwischt. Habe das gerade bei einem 'Selbstversuch' getestet... wird nix :-(

Habe wohl den falschen Edding hier.

@Simon,
Gib mir Bescheid, wenn ich Dir die Birne... (die Lämpchen!) tauchen soll.


Gruß
BMM
 
Hab nun mal verschiedene Sachen probiert. Alles nicht wirklich zufriedenstellend.
War letzten Endes nun gerade eben in einem Markt für Autozubehör und habe Tauchlack für Glühbirnen gekauft.
Das wird dann meine heutige Abendbeschäftigung :)

@Peter:

Danke fein für dein Angebot, aber die hin- und herschickerei ist bissel Mist.
Und so kann ich gleich mal bissel rumprobieren, wie viele Tauchgänge nötig sind, bis mir die Lichtfarbe gefällt.
 
Glühlampen werden heiß, sehr heiß. Da verbrennt normaler Lack. Das ist an sich ungefährlich, aber es erzeugt schwarze Flecken auf weißen Lampen. Ob Edding besser funktioniert kann ich nicht sagen, aber ein Lack von Revell ist binnen Kürze runtergebrannt.


.... und frage bitte nicht, woher ich das weis ...
 
Außer Trolle zu ärgern bastel ich natürlich auch:

Hab mal versucht ein Bild zu machen, das gibt aber den wirklichen Eindruck der Farbe ganz und gar nicht wieder. Live ist es ein schönes, kräftiges, dunkles Rot. Nun noch etwas dimmen, wenn ich dann mal rausgefunden hab wie, und dann kann ich die neuen Mastschilder montieren.

Edit:
Okay, Bilder beschneiden üben wir dann auch nochmal :totlach:
 
Ich könnte mir vorstellen, dass man (gerade bei Glas) die erste 'Schicht' mit der zweiten wieder aufweicht bzw. verwischt. Habe das gerade bei einem 'Selbstversuch' getestet... wird nix :-(
.......
Gruß
BMM

Also ich beschreibe mal meine Vorgehensweise genau.

1. Glühlampe mit einem Spiritus getränkten Lappen abwischen. (Danach nicht mehr mit der Hand auf den Glaskörper fassen!)

2. Lämpchen satt mit dem Edding "anmalen".

3. Nach einer Trocknungsphase die Lampe einschalten und erneut mit dem Edding "anmalen". Fertig.

Wie gesagt; ich habe das mittlerweile schon bei etlichen Lämpchen mit unterschiedlichen Farben gemacht und es funktioniert.
 
@KarsTTen,

danke für die ausführlichen Ausführungen.

Klingt alles recht plausibel.

Also liegts dann doch am falschen Edding.

Das Gute daran: Mir bleibt ja noch den Tauchlack ;o)


LG
Peter
 
Zurück
Oben