• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Freunde der Nebenbahn.........

WvR

Foriker
Beiträge
2.390
Reaktionen
797 38
Ort
Wuppertal
Vorgestern war ich in unserer Stadtbücherei und habe dort das neueste MIBA-Spezial Nr. 64 entdeckt. Titel „Hauptsache Nebenbahn“. Ich muß sagen, dass ist das Tollste, was ich bisher dazu gelesen haben. Sozusagen der ultimative Kick. Das Heft deckt meiner Meinung nach alles ab, was es zu diesem Thema gibt. Die Aufbereitung ist vom Feinsten. Dargestellt wird die geschichtliche Entwicklung von den Kleinbahnen, Vizinalbahnen usw. zur mehr oder weniger genormten Nebenbahn. Dazu gibt es Vorbildberichte und Fotos in Hülle und Fülle für DR- und DB-Anhänger. Gezeigt werden Gleispläne für Nebenbahn-Bahnhöfe in Ost und West und Streckenverläufe. Es gibt Berichte zur Signalisierung und Vorschläge für Segment- und Modulanlagen, Beispiele für eingesetzte Loks und den Fuhrpark in allen Epochen. Einfach alles wunderbar, so richtig für Eisenbahnromantiker. Man kann sich glatt wegträumen.

Im Gegensatz zu den letzten Spezial-Heften ist bei der beispielhaften Umsetzung von Nebenbahnthemen diesmal nur Spur HO vertreten. Das macht aber überhaupt nichts, weil man sich nur die TT-Loks und –waggons dazudenken muß. Und da ist meiner Meinung nach einiges machbar. Das gilt nicht nur für DR-Fans, sondern auch für uns DBler. Ich denke z.B.an Rokals VT 95, Jeikes VT 70 und Tilligs VT 137. Demnächst die DB V100 und dann noch der Desiro. Klasse! Die Aussicht, demnächst wie auf der Rurtalbahn eine BR 212 mit zwei Silberlingen als Wendezug fahren zu können, macht fast euphorisch.

Wer eine Nebenbahn plant, dem kann ich das Sonderheft nur empfehlen. Die 10,00 € lohnen sich.

Wolfgang
 
Freude der Nebenbahn

Hallo und schönen Abend.

Ich habe das MIBA SPEZIAL64 - Hauptsache Nebenbahn - auch schon fast einen Monat auf meinem Schreibtish liegen und lese es jetzt schon zum zweiten Mal durch.

Der Stoff ist wirklich hoch interessant, das zählt für mich überigens für jede MIBA Ausgabe, weil auch immer spurunabhängige Themen behandelt werden und weil der Modellbahner immer die eine oder andere Anregung hier findet.

Ich kann diese MIBA Spezial Ausgabe 64 auch nur für jeden Interessierten zum Thema Nebenbahn empfehlen.

MfG

Modellfan :vielposte
 
Habe mir heute auch die MIBA Spezial gekauft und kann sie jedem empfehlen der eine Nebenbahn darstellen möchte.

Wäre schön wenn jede Ausgabe so mit Informationen gespickt wäre! :top:
 
Hallo Erstmal,

ja das Titelblatt, Schneidlingen mit Triebwagen...ich werd wohl doch noch Geld aus geben müssen, wenn schon mal was aus meiner Ecke drin ist

Mutzel09 schrieb:
Das Titelblatt sieht ja schon sehr vielversprechend aus.
MfG Mutzel09
 
Habe mit Begeisterung diese Ausgabe verschlungen. Was mir sehr gefallen hat war die Sache mit den Signaltafeln (kann man ja noch ordentlich Geld einsparen da keine oder kaum Form- oder Lichtsignale verwendet werden).

Habe jetzt auch Signaltafeln zum Download gefunden.

Da diese Tafeln ja eigentlich für eine DB-Anlage sind, wollte ich fragen in wie weit die DB-Signaltafeln mit den der DR identisch sind b.z.w. wo bekommt man DR-Signaltafeln zum ausdrucken her? Dann kann man gleich den Rost und andere Verwitterungen mit ausdrucken!! :vielposte
 
.. also nach eine Nachfrage nach Signaltafeln heute?? :)
Ich habe mal einige gezeichnet, die Du unter http://www.bfp.de.vu/ finden kannst. Ansonsten schau mal nach nebenan auf den Thread http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?threadid=5946.

Auf der Seite gibt es übringens auch eine Minibastelbogen für einen Fahrscheinautomaten, den ich mal entworfen, aber bisher noch nicht erfolgreich gebastelt habe. Erst hate ich kein geeignetes Papier und dann keine Zeit mehr. Vielleicht hat jemand Lust, sich damit mal zu versuchen; das Ergebis würd mich interessieren.

Gruß Thomas
 
Titelbild - heute

Hallo erstmal,

auf dem Wege zum Sachsen Anhalt Tag hab ich mal "ne Biege" gemacht und ein Bild geschossen.
So sieht es heute aus, keine Ferkel mehr, aber immerhin werktäglicher Güterverkehr.
 

Anhänge

  • Schneidlingen.jpg
    Schneidlingen.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 97
Ganz sicher !

Hallo Erstmal,

ja, die ABG (Anhaltinische BahnGesellschaft) fährt täglich von Westeregeln (hier ist eine Werkstatt) nach Staßfurt. Man trifft sich dort mit der Cargobedienung von Magdeburg zum Wagentausch.
Die Strecke ist für 25 Jahre von der DB gepachtet, an BÜ wird auch regelmäßig gemäht, aber zwischendurch "grün es recht heftig".
Überall stehen (meist) VTG Kesselwagen umher.

Allerdings kommt auch mal die V 60 mit nur einem Wagen, es gab aber auch schon 3 V 60 mit 3 Wagen :)
Zwar kein Vergleich zu früher, als hier die 50.35 es nur mit Schiebelok schaffte....
 
Ganz sicher - die 2. !!!

Hi!
Da stimm' ich STTeffen zu. Auf dieser Strecke gibt es noch (und hoffentlich die nächsten 25. Jahre auch) Güter/Werkzugverkehr.
Mir liegt die Strecke auch sehr am Herzen, da es doch eine für die Magdeburger Börde typische Nebenbahn ist. An ihr kann man auch nachverfolgen, was 11 Jahre DB so anrichten können... :wuetend: Obwohl, es gibt ja andere Bahnen, die hat's ja noch stärker mitgenommen. :dead: Vielleicht blüht die Bahn eines Tages wieder auf - man weiß es nicht. Es gibt ja Bestrebungen/Absichten, eines Tages um Egeln Braunkohle abzubauen. Das soll aber frühstens in 20 Jahren der Fall sein. Vielleicht wird dann die Strecke wieder aufpoliert... :)

Gruß STTeffen - der 2. ! :hallo:
 
Die Eichsfelder Nebenbahn

Der richtige fred, um auf ein neues Nebenbahn-Buch hinzuweisen, das besonders deshalb interessant ist, weil es eine Nebenbahn kennzeichnet die 1961 getrennt und 1990 wieder zusammengeführt wurde. Tolle Fotos, alle Bahnhofsgleispläne, z. Teil mit interessanten Industrienanschlüssen, wie dem Jacobi-Dachziegelwerk.

Titel:
"Die Eichsfelder Nebenbahn - Leinefelde - Teistungen - Duderstadt - Wulften" v. Paul Lauerwald
 
Ja, ja - die DB!

Hallöchen,

11 Jahre DB können tatsächlich sehr viel anrichten. Als ich Anfang der 90er Jahre ab und an mit dem Zug von Oschersleben zum Dampflokfest nach Staßfurt fuhr, war alles noch "tiptop". Allerdings wurden zu diesem Zeitpunkt schon sämtlichen Werksanschlüsse an der Strecke nicht mehr bedient - denke ich zumindest.

Wie sieht es den eigentlich mit Rückbaumaßnahmen aus. liegt die Strecke bis Blumenberg noch komplett da. Der Abschnitt der Strecke parallel der Strecke Oschersleben-MD ist ja schon etwas zugewachsen, aber sonst sieht´s noch passabel aus.

Anders verhält es sich ja mit der Strecke Blumenberg-Schönebeck. Die ist ja nun schon an vielen Stellen unterbrochen - geteerte BÜ usw.

Ich denke insgesamt geben beide Bahnen bestimmt gute Vorbilder für´s Modell ab.

Martin
 
...ok...STTeffen ist einmalig...Hab' nichts gesagt! Nachher gibt's noch feste :baseball: Das will ich nicht. :) Informationen zur Strecke (Gleispläne o.ä.) hab' ich leider auch nicht.
Die Strecke müßte noch komplett liegen - ist aber extrem zugewachsen. Zur Strecke Schönebeck-Blumenberg fällt mir nichts mehr ein. Ich kenn' sie noch aus der Zeit, als die Ferkeltaxe bei MäcD**f in SBK vorbei tuckelte. Spätestens dort ist jetzt Ende im Gelände. Im wahrsten Sinne des Wortes... :flop:
 
bergab

Hallo Erstmal,

hauen werd ich bestimmt niemanden ;-)
Der Streckenniedergang setzt schon viel früher ein und der heutige Verkehr ist nichts mehr im Vergleich zu früher.
In Blumenberg wurde einmal rund um die Uhr rangiert......um Egeln gab es ein Werkbahnetz mit zig Kohlegruben und Verarbeitung....
So gab es zwischen Hecklingen und Groß Börnecke sogar mal eine Blockstelle um den Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Mit Schließung der Kohlegruben wurde es ruhiger, schließlich wurde sogar Kohle nach Egeln gefahren. So ist es halt.

Heut ist alles nur noch ein Parkplatz für ungenutze Güterwagen.

Na ich hoffe noch auf ein Buch, aber das ist noch sehr weit weg.
 
Zurück
Oben