• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zu Bausätzen von DK-Model (und KuBER)

1

1016 007-5

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum, wenngleich ich schon seit einiger Zeit den Thread über die tschechischen Modelle verfolge.

Nun, ich bin auf der Suche nach zwei Bausätzen für H0-Modelle. Ich weiß, dass dies zwar ein TT-Forum ist, aber in den anderen Foren beschäftigt sich niemand mit Bausätzen tschechischer Hersteller.

Zum Einen möchte ich die Bardotka bzw. Zamracena CD BR 749-751 nachbilden, zum anderen die BR 810 (Brotbüchse/Orchestrion)!

Beide Modelle gibt es als Messingbausatz sowohl von KuBer als auch von DK-Model.

Welchen der beiden Hersteller könnt ihr mir hinsichtlich Detaillierung, Qualität, Schwierigkeitsgrad, etc. empfehlen??

Was ist bei diesen Bausätzen alles im Lieferumfang enthalten?

Beziehungsweise könnt ihr mir einen Hersteller für Resingehäuse, der beide Modelle anbietet, empfehlen??

Danke im Voraus!

lg

Roland
 
Hallo 1016,

zu den Bausätzen und auch Fertigmodelle / Gehäuse der Bardotka kann ich Dir aus Erfahrung sagen das eigentlich beide Hersteller gute Modelle herstellen, zu DK Modell kann ich Dir raten, da er sehr Detailgenau und auch sauber arbeitet und diese Qualität seinen Preis auf jeden Fall wert ist, und er macht diese Modelle nicht weil er muß sondern als Hobby und er achtet auf gleichbleibende Qualität.zu Kuber, muß ich dazu sagen, ich habe mit ihm zusammengearbeitet und diese Kooperation beendet auf Grund von Qualität, Preis und Liefertreue, er macht gute Modelle allerdings muß man warten können, und schaue Dir die Modelle erst an, z.B. auf Börsen, bevor Du kaufst, da alle Modelle Handarbeit sind und es erhebliche Unterschiede in der Qualität gibt.
DK und Kuber sind jeden ersten Sonntag in Prag Mazarykova Nadrazi zur Börse.
zu Abgüssen sogenannte Odlitky rate ich Dir aus persönlicher Erfahrung und auch Überzeugung nicht da sich diese oft verziehen, ausbrechen und es nicht diese Detailtreue gibt wie bei den Messingmodellen.
mfg Thomas
 
Hallo!

Dir kann geholfen werden ;)
Also Resinabgussgehäuse gibt es z.B. bei www.hobby-shop.cz, einfach mal unter der Kontaktemailadresse nachfragen.Dort versteht man auch sehr gut deutsch. In TT kommen die Gehäuse so zwischen 10-15 Euro.In HO dann vll noch etwas mehr. Allerdings gibt es hier meines Wissens keinen Abguss der "Brotbüchse". Die Abgüsse haben dafür eine gute bis sehr gute Qualittät und wenn man es bei der Bestellung angiebt, bekommt man auch Drehgestellblenden und Tank für die Dieselloks.

Zu DK-Model: Meiner Meinung nach sehr ordentliche Qualität, aber nicht unbedingt leicht zu bauen (kommt auf die Modellbauerfahrungen an). Der Bausatz der Bardotka umfasst auch Tank und Blenden für Drehgestelle. Die Dachwölbung ist aber ziemlich anspruchsvoll zu bauen.Dafür gibts durchbrochene Lüftergitter etc.

Bei beiden Firmen beträgt das Porto allerdings zwischen 10-15 Euro!


Hoffe das hilft dir ein bißchen weiter. Kleiner Tipp auf Anfrage gibt es bei DK-Model auch passende Antriebe für die Bausätze, Preis ca. 50-55 Euro (zumindestens in TT, bei HO vll einfach mal anfragen;))
PS: Gibts die Firma KuBer überhaupt noch unter der alten Internetadresse ist ja nichts mehr zu finden??

Gruß Martin
 
@Murten,
meines Wissens gibt es Kuber noch aber unter welcher Webadresse weiß ich nicht, er ist auch für mich nicht erreichbar, da ich ja noch einige Dinge zurück möchte.
Thomas
 
Hallo!

Hab gerade nochmal gestöbert:

Also er ist jetzt unter www.lepty.cz im Internet vertreten.
Thomas was meinst du bezüglich der Qualität und der Lieferbedingungen, heißt das du würdest davon abraten bei ihm zu bestellen weil man nicht weiß wann und in welcher Qualität man das Modell dann bekommt??

Gruß Martin
 
@ Murten,
genau das meine ich, da ich des öfteren Modelle reklamieren mußte, auch von Boardern die welche geordert hatten und dann mit der Qualität nicht zufrieden waren, und es jedesmal Ärger mit dem Umtausch gab weil Herr Kubicek die Meinung vertritt," man soll doch die TT Bahner nicht so "verwöhnen", die sollen doch froh sein das es jetzt soviel in TT gibt, und wem seine Modell nicht gefallen der soll sie nicht kaufen. Es seien nun mal Handarbeitsmodelle und da ist nicht alles gerade."
Das war sein Originalwortlaut als ich einige M 131 und M120 auf seine Kosten zurückgeschickt habe. Und bei den Lokomotiven die einige Boarder bei mir bestellt hatten, sollte ich Ihm vorab das Geld überweisen was ich abgelehnt habe, da ich seine Modelle in Deutschland vertreiben sollte.
Ich bezahle wenn ich die Ware in Händen halte und kontrolliert habe.
Thomas
 
Hallo!

Danke für die raschen Antworten!

Ihr habt meinen Eindruck bestätigt, die Modelle auf der KuBER HP sind ja auch nicht alle so gerade.

Eine Frage habe ich noch: Ist die den DK Model Bausätzen beiliegende Beschriftung zu gebrauchen, oder sollte man besser jene von der Firma DETAIL verwenden?

lg

Roland
 
Hallo!

Das kommt schonmal darauf an ob du "erhabene" Schilder (Fa. Detail) oder Decals haben willst (DK-Model). Bei den Beschriftungen von DK-Model habe ich überwiegend gute Erfahrungen gemacht, nur bei einer die schon etwas länger rumlag, wollte der Auftrag auf dem Model nicht gelingen;)

Na dann viel Spaß beim Basteln!;)

PS: Weiß jemand wie man Kontakt mit der Firma Detail herstellen kann??? Ich erinnere mich ein Foriker hatte es versucht und keine Antwort erhalten.
 
Hallo!

Spricht Herr Kosal von Dk-Model Deutsch? Nicht das Tschechisch ein Problem wäre, aber ein Mail in Deutsch zu verfassen geht halt schneller!
 
Herr Kostal kann Deutsch. :fasziniert:

Österreichisch wird schwieriger. Mußt Dir halt etwas Mühe geben. :allesgut:
 
Hallo!

Nachdem ich am Donnerstag meine bestellten Bausätze von Herrn Kostal bekommen habe und mir diese keine Ruhe gelassen haben, habe ich jetzt am Wochenende mit dem Zusammenbau begonnen.

proxy.php


proxy.php


Nachdem ich bis dato keinerlei Erfahrungen bei Messingbausätzen habe, kann ich die Qualität der Platinen nicht objektiv beurteilen. Schauen jedenfalls sehr sauber aus!

Der Bausatz ist zwar Massstab H0, ich möchte euch dennoch das erste Zwischenergebnis nicht vorenthalten:

proxy.php


proxy.php


proxy.php


Bis dato war der Zusammenbau relativ einfach, da abgesehen von der kleinen Rundung im Frontbereich nur Ecken und Kanten vorkamen.

Der weitaus schwieriger Teil steht mir noch bevor, das Aufsetzen des runden Dachs.
 
Sprachprobleme

Auf der Page Lepty.cz sind ja auch ganz nette Modelle eingestellt,trotzdem kann ich kein Tschechisch.
Und dort sind immer 2 - 3 Produktionsstufen angegeben.
Stabvenice - was meines Erachtens Bausatz bedeutet
Kompletty - was wohl auch fertige Lok heißen soll
Maketa - mit diesem Wort kann ich rein gar nichts anfangen...
Wer kann mir da weiterhelfen.

@Murten - Als TT - Tscheche hast du ja etwas mehr Ahnung als ich, was kannst du mir für ein Fahrwerk für die 477 (Papagei), und die 524 ( will die 1110 aus Ceska Lipa machen - Grüße an Maria und seine Truppe:schleimer: )
Hoffe du kannst mir da weiterhelfen

Grüße...der Robbi
 
aha....und sind die deswegen zusamm gebaut???
weil viel nehmen die sich ja Preislich nichts von den Bausätzen...
Und auf zusammbauen hab´sch keen Bock....
da muss ich erstma 10 Jahre zurückschauen und mich wieder erinnern an den Technikunterricht...da haben wir aus Messing Lichtsignale gebastelt....
 
Sollten zusammengebaut sein, wie es mit den Achsen ausschaut entzieht sich meiner Kenntnis. Beim Bausatz hast du halt wesentlich mehr Einfluss auf das Ergebnis als beim Dummy. Kann sowohl positiv als auch negativ sein.
 
Guten Morgen!

@ 01 2137-6

Tja bei den Dampfloks sieht es mit der Motorisierung leider sehr trübe aus. Es kommt natürlich auch drauf an was man für Kompromisse eingehen will. Die einzigen Modelle die man mit ziemlich wenig Aufwand nachbilden kann sind die 423er und 433er, da diese fast exakt den selben Raddurchmesser und Achsabstand haben wie die 81er/92er von Tillig. Bei den anderen sieht es dagegen schon bedeutend komplizierter aus.

524: Ich müsste mich erstmal schlaumachen, aber da die Auswahl an Fünfkuppler-Basismodellen in TT ja nicht grade üppig ist, bestimmt nicht einfach, weil man ja den Motor in der Lok unterbringen muss, also ist bestimmt auch viel Selbstkonstruktion angesagt.

477: Auch hier müsste ich erstmal nochmal nachlesen, vom Achsabstand müsste die 86er "passen" allerdings hat diese viel zu kleine Kuppelräder.

So ist das leider bei vielen Loks z.B. 464, 534 usw.

Was für ein Aufwand in so ner 477er steckt kann man z.B. hier sehen:

http://www.litomysky.cz/TT/lokoCD477.htm

@ 1016 007-5

Zur Bardotka: tut mir leid, aber ich habe keine Fotos da ich damals (vor 3 Jahren) an dieser Stelle abgebrochen habe, da meine Messingbau-Fähigkeiten damals noch unzureichend waren.

NeTTe Grüße

Martin
 
Übersetzungen CZ - Deutsch

Hallo,
solltet Ihr Probleme mit übersetzen oder lesen von CZ Webseiten haben meldet Euch ruhig bei mir, da ich fliessend tschechisch Spreche und auch lesen kann, also einfach per mail und evtl. einen Link auf die Seite dazu und ich kann Euch dann sagen was gemeint ist.
Im Übrigen hab ich auch noch einige Kontakte dahin wenn mal was gebraucht werden sollte.
mfg Thomas
 
Fragen zum Kühlwagen von DK-Modell

Hallo,
habe gestern in meinem Schrank den Resinbausatz für einen 2achsigen Kühlwagen von DK-Modell entdeckt. Da ich inzwischen im Besitz einer Airbrushanlage bin, würde ich gern das Modell bauen. (seitlich eine Doppeltür mit abgerundeten Ecken und Sicken an der Seitenwand)

Nun habe ich weder im Güterwagenarchiv, noch im Carsten oder Güterwagenbuch von transpress etwas über das Vorbild erfahren. Ich kenne aber Fotos, das solch ein Wagen bei uns gefahren ist. Lieg ich da so falsch?

Das Modell hat verschiedene Bühnen an den Stirnseiten. Gibt es Originalfotos davon?

Gruß Klötze
 
Kennt jemand die Firma Kuber aus Brno?

Hallo,

ich bin auf der suche nach Bausätzen oder besser Fertig Modellen nach Tschechischen Vorbildern und bin über diese Firma gestolpert. Nun ist mein Tschechisch nicht gut und ich wollte wissen gibt es die Noch und wie kann man da was bestellen?
www.lepty.cz

Viele Grüße

Martin
 
Ich bin im August wieder in der tschechischen Republik, u.a. ist ein Besuch bei DK Model, evtl. bei LOCO geplant.

Interesse bitte per Mail anmelden. Bitte aber nur mit folg. Angaben: Artikel / Anzahl / vsl. Preis [in Euro/CZK], Adresse / Board-Nick und vielleicht ne Telefonnummer für Rückfragen.
Je nach Umfang der Bestellungen würde ich dann auch um eine kleine Anzahlung bitten. Wer dies nicht akzeptiert, braucht sich gar nicht erst zu melden.
Ende August - nach der Rückkehr aus unserem Nachbarland - würde ich dann den Restbetrag einfordern und die Ware anschließend versenden. Sollte mehr angezahlt sein, als ich dann an Artikel bekomme (könnte ja auch sein), gibt es selbstverständlich das Geld zurück.

Wer also ernsthaftes Interesse an den Artikeln von DK Model (und LOCO) hat und Porto sparen will, kann sich gerne bei mir melden.
 
Zurück
Oben