• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zu 2-bay hopper von Zeuke-TT

Websveni

Foriker
Beiträge
396
Reaktionen
222 4
Ort
Oberkirch
Ich bin gerade im fischer Shop über diesen Betrag gestolpert - Link -

Das steht was von Bausätzen von TTitan, ich kann dazu aber nix finden

Kennt jemand die Bausätze oder sogar die Modelle und kann was zu der Quali sagen ? Den der Preis ist schon nicht ohne

allerdings suche noch immer paar Passende Wagen für meine FreeLance M61 - New York Central -da wollte Tillig eigentlich auchmal was passendes bringen
 
Fischer baut, lackiert und bedruckt für Zeuke-TT die Bausätze der 2-bay Hopper von TiTan-Models. Ich habe eine Hand voll bestellt und auch schon erhalten. Die Bausätze wurden mit filigranen Ätzteilen verfeinert. Deren Blech ist sehr dünn. Das hat den Vorteil, dass verbogene Tritte schnell gerichtet werden können.

TiTan-Models hat keine Webseite.
 
Also sind das Bausätze und keine Fertig Modelle ? sind die leicht zu bauen ? Habe bisher nur mit den SDV Bausätzen zu tun gehabt.
 
Oder korrekter: TTitan fertigt Bausätze, gibt's zum Beispiel hier: TT-Scale Cars | tt-west 2/2
Gab es auch bei Lok'n Roll.
Zeuke-TT lässt bei Fischer Modell Fertigmodelle aus den Bausätzen erstellen.
Ich glaube nicht, dass von Tillig nochmal was für die US-Bahner kommt. Aber Du kannst ja die Hopper für Deine Nohab umbauen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön - gibt es auch eine Bezugs Quelle für die Bausätze die nicht in Amerika ist - Edit "im Bereich Deutschland oder Eu" ?

Wie sind den die Kupplungsaufnahmen? würde da auch die übliche Tillig Kupplung passen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lok-n-Roll sind die Bausätze ausverkauft. Da müssen erst wieder welche in Australien bestellt werden. Jetzt, wo es noch weitere Varianten gibt, könnte man mal darüber nachdenken.

@RAL Nein. Ein Kanadier hatte damals die Produktion von SW1200 Switcher bei MTB-Model in Tschechien angestoßen. Meines Wissens wurden auch noch nie Fertigmodelle in den USA produziert. Das waren immer Bausätze. Wenn man mal von den verschiedenen Standmodellen von Lionel absieht. Diese haben wohl aber, den Stein wieder ins Rollen gebracht.

@Websveni eine Kupplungsaufnahme für eine Standard-Tillig-Kupplung gibt es nicht. Mein Tipp ist, die vorgesehenen Mittelpufferkupplungen (von MTL oder Kadee) zu verwenden und die Lok mit einer Dapol Klauenkupplung mit NEM-Schaft auszustatten.
 
Danke. Mich faszinieren sowohl die Dampfer als auch die großen Diesel und Gasturbinenloks von dort. Hab mich gewundert, dass die Spur zwar scheinbar da erfunden wurde, aber wohl absolute Nische ist.
Hornby soll aber trotzdem erstmal Frankreich und Spanien machen...
 
Zurück
Oben