• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ersatzteilkunde - Fachpersonen gefragt...

Scheune

Foriker
Beiträge
9
Ort
Torgau
Hallo an alle Forenmitglieder,

ich habe folgende Herausforderung...

Ich habe einige Ersatzteile für alte BTTB, Zeuke bzw. TILLIG Lokomotiven Modelle.

Ich konnte viele der Ritzel, antriebswellen, Schneckenwellen, Stirnrädern und Kardanwellen usw. zuordnen, aber bei den folgenden Exemplaren komme ich nach intensiver Recherche einfach nicht weiter... Ich habe etzt so viele Explosionszeichnungen angeschaut und auch mehrfach, ich finde es einfach nicht.

Kann mir vielleicht jemand von Euch konkrete Hinweise geben?

Ich danke Euch schon einmal im Voraus, dass ich dann vielleicht heute Abend ruhig schlafen kann. :)
 

Anhänge

  • PXL_20250402_121640090.MP.jpg
    PXL_20250402_121640090.MP.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 158
  • PXL_20250402_121650951.jpg
    PXL_20250402_121650951.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 132
  • PXL_20250402_121725589.jpg
    PXL_20250402_121725589.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 135
  • PXL_20250402_121747417.jpg
    PXL_20250402_121747417.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 145
1:? - ggf. Schienenbus
2: BTTB-E94, Welle zwischen den Kardanwellen
3: Tillig - BTTB-Antrieb Drehgestellloks wie E94 oder 130. Verlängerung Motorwelle Vierackmotor
4: E42/E499 "Gützold" Welle im Drehgestell.
 
1:? - ggf. Schienenbus
2: BTTB-E94, Welle zwischen den Kardanwellen
3: Tillig - BTTB-Antrieb Drehgestellloks wie E94 oder 130. Verlängerung Motorwelle Vierackmotor
4: E42/E499 "Gützold" Welle im Drehgestell.
Bild 1 ist das gleiche Bauteil wie 2. Diese Welle hatten auch V180/V200 DB und die Nohabs zwischen den Kardanwellen zu den Drehgestellen.
 
Bild 1 und zwei ist das Zwischenzahnrad für alte BttB Modelle mit Blechkardanwellen
die neuere Ausführung für die Plastekardanwellen seht ihr in meinem Blog " alte Schätzchen V180"
gruß FB.
 
Bild 1 ist das gleiche Bauteil wie 2. Diese Welle hatten auch V180/V200 DB und die Nohabs zwischen den Kardanwellen zu den Drehgestellen.
Bild 1 und zwei ist das Zwischenzahnrad für alte BttB Modelle mit Blechkardanwellen
die neuere Ausführung für die Plastekardanwellen seht ihr in meinem Blog " alte Schätzchen V180"
gruß FB.
Zu Bild 1 und 2:
Vielen Dank, das hilft mir dahingehnd schon einmal weiter und da ich beide Varianten der Kardanwellen da habe, war es für mich nachvollziehbar.
Und das breitere Zahnrad ist dann nur mit der Zeit so hergestellt worden?

Zu Bild 3:
Die Vermutung mit dem Viereckmotor hatte ich auch, da ich dort längere Varianten davon bei Lokomotiven mit diesem Motor finden konnte, aber eben die kurze Variante nicht.

Zu 4. Könnte Welle aus dem Drehgestell BTTB 119 o.250 er sein
Zu Bild 4:
Treffer! Danke. Hat bei Tillig die Artikelnummer 222560 (aus 2014)...

Ich danke Euch allen soweit schon einmal.

Ich bin mal gespannt, was beim dritten Bild tatsächlich raus kommt.
 
Die Ritzelwelle des dritten Bildes würde ich in einer BR 81/92/V36 mit Rechteckmotor und Kardanschale verorten, da relativ kurz und ggü. BR 118/130 größeres Zahnrad.

Bild 4 wäre mein Tipp BR 119, da eine Schnecke relativ weit weg vom Wellenende sitzt und die 119 den kürzeren Drehgestellachsstand ggü. der 250 hat.

MfG
 
Guten Morgen und vielen Dank für die Anregungen.

Das dritte Teil bleibt jedoch weiter ein Rätsel...

Sowohl bei den Explosionszeichnungen der V36/BR103 von TILLIG als auch von der E94, jeweils mit dem Viereckmotor sehen die Welle vom Motor abgehend anders aus. Bei der BR81 mit neuerem Motor ist die Welle zwar vom Bauprinzip gleich,aber wesentlich länger. Das einzige Bilder einer E94, welches ich finden konnte, war sehr klein und das schemenhafte Etwas in der Explosion, was ich dort in Motornähe verorten konnte, sah für mich bautechnisch anders aus.

LG


Tiillig br81.JPGTiillig br103.JPGTiillig E94.JPG
 
Mein Ersatzteilfundus mit von Tillig beschrifteten Tütchen sagt zum abgebildeten Teil "#203390 Ritzelwelle, vollst." zum Preis von 2,50 Euro lt. Preisliste vom 15.08.2014. Diese gehört in die letzte Ausführung der E94/194/254

Jetzt darfst du messen und vergleichen.
 

Anhänge

  • PXL_20250403_081136382.jpg
    PXL_20250403_081136382.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 55
Mein Ersatzteilfundus mit von Tillig beschrifteten Tütchen sagt zum abgebildeten Teil "#203390 Ritzelwelle, vollst." zum Preis von 2,50 Euro lt. Preisliste vom 15.08.2014. Diese gehört in die letzte Ausführung der E94/194/254

Jetzt darfst du messen und vergleichen.
Yes, das ist es. :cool: Habe jetzt durch die Nummer eine Liste gefunden von 2019, da kostet es schon 2,90€. 🙊

Wo waren Sie gestern Abend?
Da kann ich jetzt immerhin den Schlaf der Nacht nachholen... :)

Danke.
 
Ich bin schon der Meinung, dass die Welle auf Bild 3 in die vorletzte Version der BR 81/92 gehört.
Von den beiden oben im Waschzettel gezeigten Versionen ist es die untere mit dem Kardangelenk.
Warum die Welle auf dem Bild so lang ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls ist sie real deutlich kürzer und entspricht von der Länge her der darüber gezeigten Version mit der "Klauenverbindung".

Ob die Welle auch in der E94 verbaut wurde, weiß ich nicht.

MfG
 
Ich bin schon der Meinung, dass die Welle auf Bild 3 in die vorletzte Version der BR 81/92 gehört.
Von den beiden oben im Waschzettel gezeigten Versionen ist es die untere mit dem Kardangelenk.
Warum die Welle auf dem Bild so lang ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls ist sie real deutlich kürzer und entspricht von der Länge her der darüber gezeigten Version mit der "Klauenverbindung".

Ob die Welle auch in der E94 verbaut wurde, weiß ich nicht.

MfG
Laut Waschzettel hat sie aber auch eine andere Artikelnummer 204460. Wären dann ja schon zwei Fehler, Bild und Text...
Aber nachvolziehen kann ich es, da die alte Welle auch kürzer ist.

Ich muss auch meine Aussage zur E94 revidieren, denn mein Exemplar ist 23mm lang. Da scheidet die E94 wohl doch aus.

VG
 
Zurück
Oben