Hallo in die Runde,ich bin neu im TT Board.Ich habe mich jetzt durch den Umzug entschlossen,da ein Raum dazu gekommen ist,mit der Modellbahn anzufangen in Digital.Ich habe mich schon ein bisschen überall belesen.Grundgestell ist fertig (2 Etagen).Es sollen 2 Kopfbahnhöfe werden, die über einen Gleiswendel verbunden werden.Ich habe mich für das TT Modellgleis entschieden.Der Gleiswendel hat einen Höhenunterschied von 70 cm (12-13 Wendel).Da ich noch keine Erfahrung mit Flexgleis habe,hatte ich mir gebogene Gleise mit R31 und 30 Grad bestellt und G2 geraden .Es wird ein Oval werden ,da ich einen Pfosten umfahren muss.Die Gleislänge beträgt im Wendel 32,5 m (96 x Gebogen und 26 x Gerade).Als Stromversorgung nur für den Gleiswendel (es werden 3 Stromkreise werden,Kbhf unten,Kbhf oben und Gleiswendel) wollte ich 1qmm Litze nehmen (hab davon reichlich) und als Ringleitung 1,5 qmm.Ich habe schon oft gelesen,das man in Digital jedes Gleisstück elektrisch anschließen soll (zwecks guter Versorgung Licht,Sound,Fahrweise).Ich habe mir überlegt,das ich Gleise an den Verbindern unten/leicht seitlich Verlöte und alle 4 Gleisstücken von unten an die Gleisverbinder die Stromversorgung anschließe.Wie ist da eure Erfahrung??? Was nehmt ihr für Lot zum Löten???? Da gehen ja auch viele Meinungen auseinander.
Mit freundlichen Grüßen Fischi 90
Mit freundlichen Grüßen Fischi 90