• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erfahrungen mit Tillig 02483-A14 - E-Lok E10.3, DB, Ep.III

Remstaler

Foriker
Beiträge
143
Reaktionen
17
Ort
Remshalden / Hohen Neuendorf
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir diese Variante in Ergänzung zu meiner Bügelfalte von Kühn in's Bw zu stellen. Wer hier im Board hat dieses konkrete Modell und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Kann jemand bitte auch ein hoch auflösendes Foto einstellen? ( habe mich zwar vor einigen Tagen in der Datenbank angemeldet; jedoch lässt die Freischaltung des Accounts noch auf sich warten ) Entspricht die Detaillierung / Ausführung des Modells noch den heutigen Ansprüchen oder geht das Fahrzeug mittlerweile als Oldtimer durch? Vielen Dank für Eure Meinung! :)

Gruss in die Runde! :)

Thomas
 
Die Technik und Detaillierung ist natürlich Stand der Technik. Tillig-typisch gibt es viele Zurüstteile. Das Gehäuse ist meiner Meinung nach nicht ganz so gut gelungen wie das von Kühn - den Unterschied merkt man aber nur bei der 112 mit den zu tiefen Zierleisten im Vergleich zu den Wagen. Dafür entspricht diese in der Ausführung wirklich der Epoche III, das kann Kühn nicht liefern.

Insofern, kein Grund die Lok nicht zu nehmen.

Bilder habe ich keine, ich habe nur andere Varianten (die sich nur in der Farbgebung unterscheiden).

Luchs.
 
Kann jemand bitte auch ein hoch auflösendes Foto einstellen
Google findet ein paar Händler mit größeren Bildern:
http://www.lokland.com.pl/pl/p/Elektrowoz-E10.3-DB,-ep.-III,-TT,-Tillig-02483/3317 (Ausnahme Bild 1: TILLIGs Ankündigungsbild eines zugerüsteten Modells mit abweichender Beschriftung)
http://www.hml24.com/TT/loks-e-loks-3x/tillig-02483-tt-e-10-db-ep.iii-bt5.html?iidx=3
Die Bilder zeigen den von Luchs angesprochenen Lieferzustand mit vielen Löchern:
Tillig-typisch gibt es viele Zurüstteile.

habe mich zwar vor einigen Tagen in der Datenbank angemeldet; jedoch lässt die Freischaltung des Accounts noch auf sich warten
Das würde nicht helfen, da noch kein Eintrag vorhanden ist. :allesgut:
 
Besten Dank für Eure Meinungen zur Tillig E10.3 Ich sehe das Gehäuse auf für mich als Knackpunkt; denke dass ich trotz Abverkaufspreisen Verzicht üben und darauf hoffen werde, dass sich möglicherweise ein anderer Anbieter dieser Baureihe annehmen wird...

Gruß in die Runde! :)

Thomas
 
Bei den nochmals gesenkten Rausverkaufspreisen bin ich dann doch noch schwach geworden und habe mir ein Exemplar der E 10.3 mit durchgehendem Lüfterband und Schürze gegönnt. Lenz Silver mini + rein und los gings.... Ich muss zugeben, ein schönes Modell mit einwandfreiem Fahrverhalten zu einem unschlagbaren Preis. Meine Empfehlung an alle DB Epoche III-Spezies. :) :)

Der Remstaler
 
Hallo Remstaler,

kann man den Lenz Silver Mini ohne Umbauten (Fräsen, etc) einbauen? Kannst Du mal ein Bild einstellen?

Grüße aus Dortmund
 
Die Lok hat eine Steckschnittstelle, dort wird der Decoder, den Du mit Stecker kaufen kannst, einfach eingesteckt. Brückenstecker raus; Decoder rein, dabei auf die richtige Polung achten und das war's. Keine Löt- oder Fräsarbeiten notwendig. Btw: Wenn Du das Modell bei einem grossen Online-Händler aus dem Raum Dresden zum aktuellen Discountpreis beziehst, bekommst Du den Decoder gratis eingebaut......

Btw: Andere Mobahändler machen das auch, wenn Du Decoder und Lokmodell dort kaufst, das will ich der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt lassen. Musst halt vorher fragen.... :) Bild muss ich ausprobieren; besitze keine Macroobjektive...... :-(

Der Remstaler
 
Zurück
Oben