• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2025

Fcas Art.Nr. 502347 ist das brandaktuelle Display, welches letztes Jahr von Tillig vorangekündigt wurde und aktuell ausgeliefert wird. Es war bestellbar für alle Händler und hat nichts mit Elriwa exklusiv zu tun.
 
Ich ärgere mich, dass ich das Sondermodell damals von Spielemax nicht gekauft habe.
So ein verblaßtes Blau hätte der Lok gut gestanden
Die stand damals im Abverkauf für € 85,00 u.a. bei spielemax im Sterncenter-Potsdam. Wenn sie mal bei ebay erhältlich ist,
liegt der Preis um die € 180,00.

Ich finde das "Blau" genau richtig, hätte der V15 auch gut gestanden. Ein älteres oder heißt das jüngeres Revisionsdatum(also nach
1973) hätte ich mir gewünscht.
Vielleicht kommt ja noch eine blaue 102. Im spielemax Katalog stand sie(71448) als 102 in blau 2020/2021 drin,
meine Vorbestellung habe ich noch. :D
Es lagen bestimmt schon einige Projekte bei spielemax in den Schubladen bzw. standen schon in den Prospekten, gut das
elriwa einiges davon bringt.

Das Kurz-"Kupplungsproblem" habe ich für mich mit den Eichhorn/Mende Kupplungen gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_9637.jpeg
    IMG_9637.jpeg
    86,2 KB · Aufrufe: 471
  • IMG_9638.jpeg
    IMG_9638.jpeg
    65,8 KB · Aufrufe: 369
  • IMG_9639.jpeg
    IMG_9639.jpeg
    73 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe sie, auf Bild 3 und 4.
Mußte mal durch klicken.
 
Mit der Ankündigung des Exklusiv-Sets 502361 habe ich noch mal auf das von mir vorbestellte Set 502360 geschaut... Aus meiner Sicht ist die Wagennummer "des zur 2. Klasse kastrierten ex-1-Klasse-Age" allerdings falsch.
Der Wagen ist als 5150 17-5062-5 (Reisezugwagen mit RIC - also international einsetzbar) beschriftet - durch seine Umwidmung zur 2. Klasse müsste er aus meiner Sicht aber eine 5050 als (Reisezugwagen ohne RIC für den Binnenverkehr) bekommen haben, liege ich da richtig?

Sollte sich mein Verdacht bestätigen, wäre das möglicherweise ein Grund, die Bestellung des Exklusivsets zu widerrufen. Wer weiß es genau?

FD851

Ich habe mich nochmals eingehend mit den Anschriften des ELRIWA-Exklusivsets „Mod-Wagen 1“ beschäftigt...

Mit der Indienststellung der Bmhe wurden die Mod-Wagen (Ausnahme Dgs) aus dem internationalen Verkehr zurückgezogen und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 120km/h reduziert, da das Bahnnetz der DR ohnehin nur maximal 120km/h zuließ.

Sollte die Lieferung der Modelle tatsächlich mit den angekündigten Wagennummern lt. Elriwa-Website
Tillig 502360 - 3er Set Modernisierungswagen 1. und 2. Klasse, DR, Ep.IV, Set 1
erfolgen, wären diese an allen 3 Wagen falsch...
Dazu ist folgendes zu sagen:

Die Wagennummer eines Reisezugwagens in der EP-IV ist 12 stellig und setzt sich zusammen aus:
Ziffer 1 + 2: dem Austauschkennzeichen → enthält Angaben u.a. über die internationale Einsetzbarkeit des Wagens
Ziffer 3 + 4: dem Betreiber des Wagens → 50 = DR
Ziffer 5: die Klasse des Wagens, sie wird bei einer Deklassierung nicht angepasst
Ziffer 6: die Anzahl der Abteile (bzw. Doppelsitzreihe bei Großraumwagen)
Bindestrich
Ziffer 7: + 8: die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Wagens und die vorhandenen Wagenheizungen
Ziffer 9, 10 + 11: die fortlaufende Nummerierung innerhalb der Bauart
Bindestrich
Ziffer 12: die Kontrollziffer.

Der deklassierte Ag - Wagennummer 5150 17 - 45 062 – 5
hat als Austauschkennzeichen die „51“ → nach Deklassierung ist diese definitiv falsch. Richtig wäre hier ausschließlich eine „50“als „Reisezugwagen ohne RIC für den Binnenverkehr“ - u.a. wegen der im internationalen Verkehr üblichen Platzkartenpflicht und in diesem Zusammenhang der Stzplatzdifferenz zwischen einem "normalen" Bg und einem ex-Ag...
Fahrzeugbetreiber "50" → 50 = DR, ist natürlich i. O.
Bauart "17" → 1 = Klasse bei Indienststellung + 7 = Anzahl Abteile (die Klassenbezeichnung „1“ wurde trotz Deklassierung bei der DR beibehalten) – auch das ist i. O.
Für Höchstgeschwindigkeit + Heizung ist „45“ angeschrieben. Das würde für einen Wagen mit 140km/h und ausschließlich elektrischer Heizung mit 1000V Wechselstrom sprechen. Der Wagen hat aber zusätzlich Dampfheizung („Nuhz“) - hier müsste vor der Reduzierung der vmax eine „31“ stehen! Nach der Änderung in „Reisezugwagen ohne RIC für den Binnenverkehr“ wurde zur Vereinfachung der Wartung die Höchstgeschwindigkeit auf 120km/h reduziert. → Richtig wäre also hier die „13“ - die „1“für 120km/h und die „3“ für Dampfheizung und elektrische Heizung 1000 V~.
Rahmenanschrift „140“: Die vmax 140 → nach der Herauslösung aus dem internationalen Verkehr bzw. spätestens spätestens mit der Deklassierung wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 120km/h reduziert.
Bezeichnung „Bge“: Ab 1987 entfiel bei Revisionen das „e“. Der 5150 17 - 45 062 – 5 müsste damit seine letzte Revision spätestens in 1986 gehabt haben. Das angeschriebene Rev-Datum ist auf den Fotos nicht entzifferbar...
Richtig wäre also 5050 17 – 13 062 – 6.

Der Bge 5150 29 – 45 242 – 9:

Das Austauschkennzeichen ist auch hier „51“. Richtig wäre hier „50“ als „Reisezugwagen ohne RIC für den Binnenverkehr“ evtl. auch zwischenzeitlich „57“ (für Binnen- und OSShD-Verkehr). Ob der Wagens aufgrund der ausschließlich elektrische Heizung mit ausschließlich 1000V-Wechselstrom in den Ostblock-Gleichspannungsnetzen tatsächlich möglich war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da der Wagen neben der elektrischen Heizung über eine Dampfheizung verfügt, ist auch hier die „45“ schon für vmax = 140km/h falsch. Richtig wäre auch hier eine „31“ bei 140 vmax.
Zur vmax 140: Mit der Indienststellung der Bmhe wurden die Mod-Wagen(Ausnahme Dgs) aus dem internationalen Verkehr zurückgezogen und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 120km/h reduziert, da das Netz der DR ohnehin nur maximal 120km/h zuließ und so die Wartungsintervalle gestreckt werden konnten.
Zudem hat auch dieser Wagen Dampfheizung („Nuhz“). Richtig wäre also hier nach Reduzierung auf vmax 120 die „13“ → (bis 120km/h) + 3(Dampfheizung + Heizung 1000 V~). („Nuhz“ am Rahmen)
Richtig wäre also 5050 – 29 13 242 - 0 oder evtl. zwischenzeitlich 5750 –29 13 242 - 3.

Der Age 5150 17 – 45 077 – 3

Die Aussagen bezüglich des Bge 5150 29 – 45 242 – 9 gelten auch fürden Age - auch der hat Dampfheizung und elektrische Heizung für 1000V Wechselstrom.
Richtig wäre also 5050 17 – 13 077 – 5 oder zwischenzeitlich 5750 17 –13 077 – 8.

Eigentlich Schade drum, dass man sich hier (ob nun Elriwa in der Vorgabe oder Tillig in der Realisierung) so vertan hat. Anfangs hatte ich nur die Nummer des deklassierten ex-Ag angezweifelt. Erst bei der etwas umfassenderen Betrachtung des gesamten Sets wurde mir klar, dass auch die Wagennummern der beiden anderen Wagen des Sets nicht stimmig sind.

FD851
 
@ Birger,
ja klar...
O.k. - in Bezug auf DR-Reisezugwagen bin ich nicht ganz unbeleckt. Um aber hier trotzdem keine Falschinfos zu verbreiten, habe ich mich bei DSO rückversichert, die ich auch von kundigen Forumsmitgliedern erhalten habe... So soll es aus meiner Sicht auch sein - ist ja sowas wie win-win.

Ich habe übrigens nicht nur hier "gemeckert", sondern diese Angaben auch an Elriwa weitergeleitet. Leider ist aber ganz sicher das Kind bereits in den Brunnen gefallen - schade drum. Dabei hätte das Set gut zu meinem Kirchturm gepasst.

FD851
 
Hallo,
mein Modernisierungswagenset ist eingetroffen.
Hier kommen die ersten Bilder.
Nun ist mein Modernisierungswageneilzug komplett.

Viele Grüße!
TTFrank
 

Anhänge

  • original_1392eb9a-4677-4b2b-b983-52bf4c9b47b2_IMG_20250403_160812.jpg
    original_1392eb9a-4677-4b2b-b983-52bf4c9b47b2_IMG_20250403_160812.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_20250403_160830.jpg
    IMG_20250403_160830.jpg
    54 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20250403_160826.jpg
    IMG_20250403_160826.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_20250403_160508.jpg
    IMG_20250403_160508.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_20250403_160835.jpg
    IMG_20250403_160835.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 239
Zurück
Oben