• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eigenbau EDK 500 Spur TT

MaxBR41

Foriker
Beiträge
1
Reaktionen
10
Ort
Dresden
Hallo zusammen👋🏼

Das ist mein erster Beitrag im TT Board und komme somit gleich zur Sache...

Ich bin aktuell damit beschäftigt einen EDK 500 in der Spur TT zu konstruieren.
Er wird komplett aus Neusilber und wenigen weißmetallguss teilen bestehen, alles aus eigener Herstellung.

Ich habe letztes Jahr im Januar mich dazu entschlossen diesen Kran selber zu bauen da dieser ja leider nicht mehr von Steffen Klemm geliefert wird, und eine Nachproduktion auf Anfrage nicht mehr möglich war.
Daraufhin habe ich begonnen Zeichnungen und Bilder zu sammeln aber jedoch ohne großen Erfolg. Ein Jahr später, also im Januar 2025 habe ich es geschafft an 14 Zeichnungen des EDK 500 zu kommen (darf ich nicht weiterleiten) und somit war die Grundlage geschaffen. Anfang März war ich noch bei einem Vorbild des EDK 500 und habe diesen mit meiner Frau ausgiebig fotografiert und dokumentiert.

Natürlich will ich nicht nur ein Standmodell, also soll alles wie im Vorbild funktionieren, heißt der Kran kann von selbst fahren, Kran Drehung, Arm auf/Ab und natürlich den Kranhaken auf und ab. Das alles soll Digital gesteuert werden dazu werde ich 4 zimo MX645N benutzen.
Angetrieben wird mit 4mm und 6mm Planetengetriebe Motoren. Das Getriebe für Kran Fahrt und Kran Drehung werden so konstruiert das man diese für die Fahrt im zugverband aus kuppeln kann.
Es wird eine angetriebene Achse geben mit 2 haftreifen und die stromabnahne erfolgt über alle 6 Achsen. Auch Platinen und Stromabnehmer werden selber hergestellt.

Meine ersten Versuche im weißmetall guss sind schon geglückt, in diesem Fall die abstützungen. Eine Idee für funktionierende höhenverstellbare Füße der stützen habe ich auch schon.

Aktuell besteht noch das Problem mit dem Kranseil🥴 hat jemand eine Idee was man nehmen könnte? Möglichst ein Material welches nicht nach 3 Jahren einfach zerfällt, bei geringster Belastung gerade hängt, nicht dicker wie 0,15mm ist und nicht fusselt.

Der Kran bleibt vorerst ein Einzelstück.

Wer Fragen und Ideen hat immer gerne her damit👍🏻
Ich werde hier immer mal wieder einen aktuellen Stand bringen aber das kann leider etwas dauern.

Anbei ein paar Bilder.

Mit freundlichen Grüßen Max👋🏼
 

Anhänge

  • Screenshot_20250406_213055_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213055_Gallery.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 159
  • Screenshot_20250406_213107_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213107_Gallery.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 131
  • Screenshot_20250406_213140_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213140_Gallery.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 120
  • Screenshot_20250406_213147_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213147_Gallery.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 120
  • Screenshot_20250406_213217_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213217_Gallery.jpg
    97 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot_20250406_213307_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213307_Gallery.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 126
  • Screenshot_20250406_213434_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213434_Gallery.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 134
  • Screenshot_20250406_213357_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213357_Gallery.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 136
  • Screenshot_20250406_213436_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213436_Gallery.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 132
  • Screenshot_20250406_213442_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213442_Gallery.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 138
  • Screenshot_20250406_213637_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_213637_Gallery.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 140
  • Screenshot_20250406_214258_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_214258_Gallery.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 147
  • Screenshot_20250406_214255_Gallery.jpg
    Screenshot_20250406_214255_Gallery.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 159
Ich weiß nicht, wie lange die ID gültig ist, ansonsten in die Suche einfach "Kranseil" eingeben. Das Thema kommt regelmäßig auf.

Zu deiner Umsetzung: :zustimm:
 
Hallo miteinander
-wir verwenden medizinisches Garn in unserem Containerkran und an der Bekohlung
----WWW.Zimec.de--
die Antriebe laufen damit seit über 40Jahren-ob es das heute noch gibt und in deiner Stärke kann ich dir aber nicht sagen

fb.
 
Hallo,
Vielleicht als Tipp.
Ich nutze für Kranseile, 0,08mm Angelsehne. Diese ist schwarz und „geflochten“ und kommt einen Stahlseil sehr nahe.
Als Belastbarkeit ist sie mit 11kg angegeben, falls man was an den Haken hängen möchte.
Erhältlich ist sie im großen online Kaufhaus.

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben