Fichtenelch
Gesperrt
Liebe Gemeinde,
ich war ein paar Jährchen dem Hobby entschwunden und muß nun leider nochmal von vorn anfangen. Nun möchte ich es gleich richtig machen und keine Fehlkäufe tätigen. Da es hier von Spezialisten nur so wimmelt, möchte ich selbige und angehende um Vorschläge / Beratung bitten:
Ich möchte gern DR Ep. IV in Sachsen im Jahr 1984 abbilden. Sowohl Hauptbahn als auch Nebenbahn ist gefragt, mit allen drei Traktionsarten (NB ohne E). Dabei möchte ich bis auf wenige gewollte Ausrutscher dem Vorbild so nah wie möglich bleiben. Nun gibt es (gottseidank) eine schiere Modellflut in TT und ich kenne mich zu wenig mit den Vorbildern aus. Bei den Tfzs komme ich noch klar aber wenns zu den Wagen (P&G) geht, fehlt mir das historische Hintergrundwissen. Da ich aber keine Loksammlung anhäufen will sondern realistische Züge zusammentragen möchte, fürchte ich den Fehlerteufel.
Nun bitte ich - wer Lust hat - um sachdienliche Hinweise. Was hats gegeben, was war damals schon weg oder noch nicht da? Gern auch Vorschläge für komplette Garnituren. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe & viel Spaß beim Fachsimpeln!
Gruß
Holger
P.S.: Als grobe Richtschnur: HB: Dresden - Bad Schandau / NB: Heidenau - Altenberg oder alternativ Dresden-Klotzsche – Straßgräbchen-Bernsdorf. Das ist erstmal nur ein Anhaltspunkt.
ich war ein paar Jährchen dem Hobby entschwunden und muß nun leider nochmal von vorn anfangen. Nun möchte ich es gleich richtig machen und keine Fehlkäufe tätigen. Da es hier von Spezialisten nur so wimmelt, möchte ich selbige und angehende um Vorschläge / Beratung bitten:
Ich möchte gern DR Ep. IV in Sachsen im Jahr 1984 abbilden. Sowohl Hauptbahn als auch Nebenbahn ist gefragt, mit allen drei Traktionsarten (NB ohne E). Dabei möchte ich bis auf wenige gewollte Ausrutscher dem Vorbild so nah wie möglich bleiben. Nun gibt es (gottseidank) eine schiere Modellflut in TT und ich kenne mich zu wenig mit den Vorbildern aus. Bei den Tfzs komme ich noch klar aber wenns zu den Wagen (P&G) geht, fehlt mir das historische Hintergrundwissen. Da ich aber keine Loksammlung anhäufen will sondern realistische Züge zusammentragen möchte, fürchte ich den Fehlerteufel.
Nun bitte ich - wer Lust hat - um sachdienliche Hinweise. Was hats gegeben, was war damals schon weg oder noch nicht da? Gern auch Vorschläge für komplette Garnituren. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe & viel Spaß beim Fachsimpeln!
Gruß
Holger
P.S.: Als grobe Richtschnur: HB: Dresden - Bad Schandau / NB: Heidenau - Altenberg oder alternativ Dresden-Klotzsche – Straßgräbchen-Bernsdorf. Das ist erstmal nur ein Anhaltspunkt.
Zuletzt bearbeitet: