• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Donnerbüchsen Tillig 01470 Radaufnahme

hoverheu

Foriker
Beiträge
471
Reaktionen
149
Ort
Greifswald
Hallo,

ich habe mir in der Bucht 4 Donnerbüchsen Waggons gekauft und leider nicht so viel Glück gehabt. Der optische Zustand ist super, nur leider gibts Probleme mit der Beleuchtung. Offensichtlich hat das Fahrwerk angefangen zu rosten und jetzt brauche ich diese Radaufnahmen, die im Anhang zu sehen sind. Kann mir jemand einen Link geben wo ich diese Teile bekommen kann? Ich finde leider nichts passendes im Netz.

Danke im voraus

Grüße Helge
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 239
Na bei Tillig, heißt Kontaktblech. Allerdings musst Du das Kabel dann anlöten.
Art.Nr.: 335590

PS. Es würde aber reichen, die Achsaufnahmen fein zu putzen. Der Rost stört erst einmal nicht.
Hautsache die Achsspitzen können den Strom abnehmen. Dort sollte es sehr sauber sein.
Das gilt auch für die Spitzen der Radsätze.
 
Hallo danke für die Artikelnummer.. Leider war der Besitzer beim Umbau nicht sehr vorsichtig und die Kontaktbleche sind ziemlich verbogen. Drahtbürste habe ich benutzt, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.

Kannst du mir bitte den Direktlink zum Teil geben? Ich stelle mich irgendwie zu blöde an.

Danke und Grüße
 
Rost spielt keine Rolle...

...die Achsspitzen reinigen das Lagerblech beim Drehen selbsttaetig. Viel wichtiger ist eine saubere Laufflaeche der Raeder.
Auch die Tatsache, dass in deinem Fall nur eine 2-Punkt-Stromabnahme erfolgt, ist nachteilig.
Ich habe in solchen Faellen zwei Wagen mit Deichsel kurzgekuppelt und mit duenner Decoderlitze verbunden.
Eventuell noch ein Kondensator und nichts flackert.

JW
 
Zurück
Oben