• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dieseltankstelle - Idee für das BW

.........auch wenn die Tanks vielleicht noch etwas groß sind und sich die T-Träger unter den Tanks nicht mehr genau mittig kreuzen.

Na,
die Stahlkonstruktion ist auch für andere Maßstäbe unter aller Würde - die Krönung sind die I-Träger unter den Tanks, die über die schwache Achse beansprucht werden ....
Eigentlich schade um das Motiv - ich finde das (vom Hersteller) recht lieblos umgesetzt. Da kann man dann als User kaum noch was retten.
Grüße ralf_2

Schöne Stahlkonstruktionen kann man hier sehen, nur damit man auch versteht, was ich meine.
 
Fragen zur Dieseltankstelle

Für meine Lokeinsatzstelle soll eine Dieseltankstelle im Zufahrtsgleis für den (Diesel-)Rangierlokschuppen entstehen. Dargestellte Zeit so um 1970, DR. Dampfloks verkehren auf diesem Gleis nicht. Betankt werden sollen V36, V60, V100 sowie Triebwagen.
Die Gestaltung von Wetterschutzhäuschen mit Zapfsäule ist klar. Gibt ja auch Fotos in der Literatur.
Als Tankbehälter ist ein oberirdischer Tankbehälter vorgesehen. Jetzt meine Fragen:
Wenn der Diesekraftstoff im Kesselwagen angeliefert wurde, wie erfolgte das Umfüllen. Wo befand sich die Pumpe, um den Kraftstoff in den oberirdischen Tank zu befördern? Gibt's davon irgendwelche Bilder?
Hat man in der damaligen Zeit bereits Abscheideranlagen eingebaut oder verzichtete man auf so etwas völlig?
 
Immer noch Fragen zur Dieseltankstelle

Ich hol' das thema noch mal hoch. Jetzt sind mehr Leute hier. Vielleicht gibt's ja doch jemanden, z.B. Berufseisenbahner, der meine Fragen beantworten kann.
 
Könnte mir evtl. jmd. der Mitleser sagen, ob es Dieseltankstellen auch im (Ring)Lokschuppen gab oder mussten die Loks immer extra zur Tanke fahren? Danke.
 
...Hat man in der damaligen Zeit bereits Abscheideranlagen eingebaut oder verzichtete man auf so etwas völlig?
Ich denke schon, dass man sowas vorgesehen hatte. Sicher bin ich nicht.
Könnte mir evtl. jmd. der Mitleser sagen, ob es Dieseltankstellen auch im (Ring)Lokschuppen gab oder mussten die Loks immer extra zur Tanke fahren? Danke.
Ich kenne nur außen. Im Schuppen schloß sich das wohl aus Brandschutzgründen aus.
 
Hallo,
es gab (gibt?) auch Dieseltankstellen "hinter" dem Ringlokschuppen.
Der jeweils rechte/linke äußere Schuppenstand war dann als Durchfahrt ausgeführt:fasziniert:.
Mist,wo hab ich das bloß gesehen:gruebel::help::bruell:...
 
...z.B. in Stendal...

...das Einfahrtgleis, zur Scheibe 2, von "R2" kam über "neue Tankstelle" und ging "durch" den Schuppen 2 (ehemals Gleis 1) - das Tor war ständig offen, im "BW-deutsch" deshalb auch "Windkanal" genannt...

Ach ja, die Tankstelle wurde etwa 1980 erneuert und hatte unterm Tank (mind. ab dann) eine Betonwanne.
 
Tankstelle fertig

In den letzten Tagen wurde fleißig gebastelt. Die Dieseltankstelle kann in das Modul integriert werden.
Aber seht selbst.
Sie wird in der Zufahrt zum Diesellokschuppen platziert. Vorher sind die Bilder entstanden. Die Beleuchtung ist noch nicht optimal, aber der Halogenstrahler ist draußen in der Werkstatt.
 

Anhänge

  • Tankstelle 003.jpg
    Tankstelle 003.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 408
  • Tankstelle 004.jpg
    Tankstelle 004.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 394
  • Tankstelle 005.jpg
    Tankstelle 005.jpg
    37 KB · Aufrufe: 376
Der Kessel ist von einem uralten Fertigmodell einer Tankstelle, von der ich auch wirklich nur den Kessel verwendet habe. Alles andere war nicht nach meinem Geschmack.
In dem Lokschuppen ist aber nur Platz für eine V36 oder V60. Dazu wäre noch der LVT zu betanken. Eventuell hin und wieder eine V100. Dazu muss es reichen. Ist ja kein Groß-BW sondern nur eine Einsatzstelle auf einer Nebenbahn.
 
Hallo,

vielleicht die Schienen im Tankstellenbereich auf Langschwellen legen und in Gleismitte und den Rändern eine Blechwanne einsetzen. Damit die Tanke perfekt wird, das Ganze noch mit Gitterrosten abdecken,

Gruß Siggi
 
Das nette Detail ist mir auch gleich aufgefallen. Ich frage mich aber grade, müssten da nicht expolsions geschützte Lampen eingebaut werden?

Freilich - aber genau so sieht die Lampe doch aus.

Sieht übrigens unserer von der Anschlussbahn ähnlich, wenn man sich den Schrott wegdenkt, den der jetzige Nutzer drumherum lagert.

Grüße ralf_2
 

Anhänge

  • TankstelleKranbau.JPG
    TankstelleKranbau.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 288
Ob diese Art von Leuchtstofflampen als EX-geschützt durchgehen, weiß ich nicht so genau. Auf jeden Fall sind sie feuchtraumgeeignet, da alles schön abgedichtet ist. Bei mir hängen solche Leuchten im Schuppen. Ausgebaut wurden sie vor dem Abbruch aus einer Kraftfahrzeughalle einer Feuerwehr.
Ich gehe auch davon aus, dass Diesel nicht so gefährlich ist wie Benzin, außerdem ist der Unterstand kein geschlossener Raum.

Da das Gleis auf dem Modul schon liegt, wollte ich keine Wanne mit Gitterrosten einbauen, sondern nur normale Gleiszwischenplatten nehmen. So viel Umweltbewußtsein gab's damals noch nicht.

Das Foto von Ralf zeigt auch eine nette Tankstelle, die sich vom Prinzip her gut zum Selbstbau eignet. So ein schönes Bild hatte ich leider nicht.
 
Was hat bitte eine Quecksilberhochdruckdampflampe mit einer Leuchtstofflampe zu tun?:wiejetzt:

Bei uns auf der Arbeitstelle steht eine moderne Dieseltankstelle (erst 5 Jahre alt und vor kurzem durch die DEKRA überprüft). Dort befinden sich in den Zapfsäulen zur Beleuchtung der Mengenanzeige ganz normale kleine Leuchtstofflampen.
 
Was hat bitte eine Quecksilberhochdruckdampflampe mit einer Leuchtstofflampe zu tun?

das hier: "Die Quecksilber(hochdruck)dampflampe ist eine Gasentladungslampe mit Quecksilberdampffüllung."

Als Leuchtstoff dient Quecksilberdampf mit noch einem Zusatz-Edelgas(meist Argon). :respekt:

Und Berthie hat natürlich auch absolut recht!!(ins schwarze getroffen schien mir nicht ganz die richtige Formulierung zu sein...:cyclop:)

Grüße
GeroTT
 
Tankestelle mit Exschutz?

Ex-Schutz hatten wir damals schon (Vgl. auch Bild - ist zwar keine Leuchtstofflampe, sondern mit "Glühbirne")
Eine Wanne unter dem Gleis gab's nicht - wir hatten auch nix zu verplempern.... Außerdem wurde die Tankstelle auch (nicht ganz legal) für den übrigen innerbetrieblichen Transport (W50, S4000, und div. Trecker) genutzt.
Grüße ralf_2
 
Hallo,

die dargestellten Leuchtstofflampen gab es so auch in ex-geschützter Ausführung. Im Bw Hilbershausen wurden zum Bleistift das Probegaslager und die Gasentnahmestelle damit erhellt. Die Lampen waren Staub- und Strahlwasserdicht und hatten einen elektronischen Starter.

Gruß Siggi
 
Über die physikalischen Zusammenhänge der Leuchtstofflampen hab' ich mich inzwischen schlau gemacht. O.k.

Ex-Schutz hin oder her. Die Lampe bleibt jetzt hängen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Atrappe explodiert.

Aber wenn ich mal einen alten Elektriker treffe, frage ich ihn mal...
Und beim Tanken werde ich nicht nur auf die Preise sondern auf die Beleuchtung achten.
 
Mit einem geeigneten "Polenböller" und deiner Tankstelle können wir dir ja mal zeigen was passiert wenn deine Preiserlein zur falschen Zeit das Licht anknipsen ........ *bummmm* :happy: :lach:
 
Guten Abend, eine Frage zur Tankstelle von Auhagen, gab es da ein Vorbild bei der DR oder ist das Freelance? Ich überlege mir eine zuzulegen, aber vieles ist ja so unsicher, ist Auhagen bekannt für Originalvorbilder ? Dank Euch.
 
Hallo, ich versuche es noch mal mmit diesem Thema. Hatte bei Auhagen angefragt, dies ist die Antwort:

Den Eingang Ihrer Anfrage bestätigen wir dankend.
Es ist ein Fantasiemodell - es gibt keine Vorlagen von Vorbildmodellen.

Eigentlich schade. Aber vielleicht hat ja jemand ein Foto von einem überirdischen Tanklager ?
 
Zurück
Oben