• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Daddy baut! – Property rights auf Gleispläne?

zirne

Foriker
Beiträge
241
Reaktionen
31 2
Ort
Schöneck (Hessen)
Hallo TT’ler,

Zunächst wieder vielen Dank für die Antworten zum letzten Beitrag, insbesondere an Grischan. Wir werden erst einmal auf die Demo-Version von WinTrack zugreifen, wenn wir keinen fertigen Gleisplan finden. Derzeit sind mein Sohn und ich im Internet auf der Suche nach einer guten Gleisplanidee. Dazu zwei Fragen:

Kann ich auf veröffentlichte Gleispläne zugreifen oder sind solche Ideen rechtlich geschützt, da doch die Entwicklung eines gelungenen Gleisplanes sicher seine Zeit kostet???

Kennt Ihr gute Seiten mit Gleisplänen, die ich auf einer 2 x 1m Platte umsetzen könnte (gern auch in anderen Spuren, wenn der Maßstab in TT dann ungefähr hinkommt)???

Schon mal wieder vielen Dank und viele Grüße aus dem sonnigen Osten

Zirne
 
Moin,
ich denke, das es unmöglich ist, ein "Recht" (im Sinne des Gesetzes) an einem Gleisplan besitzen zu können. Schon gleich garnicht, wenn er irgendwo veröffentlich wurde.

Ich wäre da weniger besorgt. Außerdem - ändere an dem Plan nur ein einziges Gleisstück und schon ist alles "gegessen". Und das sollte nicht schwer fallen.
 
Torsten schrieb:
Moin,
ich denke, das es unmöglich ist, ein "Recht" (im Sinne des Gesetzes) an einem Gleisplan besitzen zu können. Schon gleich garnicht, wenn er irgendwo veröffentlich wurde.

Ich wäre da weniger besorgt. Außerdem - ändere an dem Plan nur ein einziges Gleisstück und schon ist alles "gegessen". Und das sollte nicht schwer fallen.
Das sehe ich anders. Irgendwie handelt es sich grundsätzlich schon um geistiges Eigentum. Nehm von irgendeiner Software den Quellcode und änder eine Zeile Code. Dadurch kannst Du noch lange nicht mit dem (gesamten) Quellcode machen, was Du willst.

Meine Gleispläne (siehe Signatur) können im übrigen frei verwendet und manipuliert werden. Wenn irgend jemand Derivate veröffentlicht, würde ich mich freuen, einen Hinweis zu sehen, wie z.B. "die Idee kommt von ...".

Tom
 
...dann müßte ja auch jedes LEGO (c)-Gebilde schutzfähig sein, was ich stark bezweifle. Denn was anderes ist es ja nicht: wirf einen haufen Gleise auf den Fußboden und fange an, diese passend zu stecken. Irgend wann hat man dann einen Plan und jetzt stellst Du entsetzt fest, das dies der gleiche Aufbauplan ist, wie ihn ein anderer vor Dir auch schon gebaut hat. Und der hat ein Recht an dem Ding und verlangt Lizenzgebühren....wer will nun aber nachweisen, das Du das nicht selbst erfunden hast, sondern den Plan abgekupfert hast?

Halte ich rechtlich für undurchführbar und nicht zu halten.
 
... wirf einen haufen Buchstaben in den Editor und fange an, diese zum Compilieren zu bekommen. ;)

Torsten schrieb:
wer will nun aber nachweisen, das Du das nicht selbst erfunden hast, sondern den Plan abgekupfert hast?

Halte ich rechtlich für undurchführbar und nicht zu halten.
Die rechtliche Umsetzbarkeit ist ein anderes Thema. Sinngemäße Probleme gibt es auch bei Software. Angenommen, jemand klaut Quellcode aus öffentlich zugänglicher, aber copyright-behafteter Stelle und modifiziert ein paar Stellen. Wie will man nun nachweisen, dass er geklaut hat? Vielleicht dadurch, dass der Klauende nicht in der Lage wäre, den Quellcode selbst zu schreiben???

Tom
 
Ja der alte Spruch heißt: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Und wenn du selbst keine Gewissensbisse bekommst sollte das kein Problem sein. Übrigens kann man aber davon ausgehen, daß die Veröffentlichung eines Gleisplans ein Angebot zur Nachnutzung impliziert. Wozu soll es sonst gut sein?

Ich find es übrigens interessanter sich selber einen Plan auszudenken. So tastet man sich langsam an seine Wünsche heran. Weil du erst mal überlegen mußt "was will ich überhaupt". Ich nehme ja an es soll eine richtig schöne Spielanlage werden. Und da solltet ihr alles der Frage nach dem maximalen Spielspaß unterordnen.

Spielspaß bringen meiner Meinung nach viele Rangiermöglichkeiten, also Werkanschlüsse, Ladegleise... Reisezüge im Kreis fahren lassen wird auf Dauer öde für Kinder. Frag deinen Sohn wie er sich einen Bahnbetrieb vorstellt und dann kommt ihr der Sache näher :D

PS: Das mit dem sonnigen Osten fass ich als Provokation auf, bei dem Kackwetter hier :irre:
 
Ich will mal die Gedanken von Grischan noch ein bischen ergänzen:​
öhm... Leutz... ich hoffe diese am Thema leicht vorbeiführende Diskussion wieder auf den richtigen Weg bringen zu können:​
Die ganze Copyrightsache wird sich nur dann als Problem rausstellen wird mit "geklauten" und abgeänderten Codes, Bauweisen, Bilder, Formeln und wat et nich allet jibt, Geld verdient werden soll oder dem Hersteller finanzieller Schaden zugeführt wird.​
Wat man privat mit dem ganzen Zeugs für sich macht ist völlig wurscht.​
Ein Beispiel:​
Demo's von Programmen.​
Viele Hersteller freuen sich ein Loch in den Bauch wenn irgenteiner die Demo entweder auf seiner HP verlinkt oder zum Download bereit stellt.​
Stellt man allerdings eine gecrackte Version frei zum runterladen ins Netz wirds richtig teuer.​
(bei Lego sind die Steine geschützt. Nicht das was daraus gebaut werden kann)​
Wenn man einen Gleisplan ins Netz stellt ist man sich dessen bewusst, das sich andere daran eventuell inspirieren werden. Deshalb kann man dann auch keine Rechte mehr daran Anmelden.​
 
Geistiger Eigentum

Hallo und schönen Abend.

Um es vorweg zu sagen, nach europäischem Gesetz ist alles was man veröffentlich "rechtlich geschützt". Auch wenn teilweise in den nationalen Rechten das europäische Recht noch nicht übernommen worden ist.

Uebernimmt man jedoch einen Gleispaln aus dem magazin XY und postet es z.B hier im board und man gibt die genaue Quellenangabe an, so ist jeder rechtlich ganz in Ordnung, man hat ja seine Quellenangabe getätigt.

Uebrigens sollte man dies ja immer und ewig tätigen, das sogenannte zitieren, es ist ja an sich ein Plagiat wenn man etwas aus einem Fachbuch oder -zeitschrift zitiert und es nicht als Zitat aus diesem Buch, Zeitschrift genau angibt.

Es gibt im Netzt einige sehr gute homepage welches sich mit dem zitieren befassen, mal einfach bei google nachschauen.


Gilbert :schlaumei
 
Hi Forumsnutzer,

Zunächst einmal wieder vielen Dank für die vielen und umgehenden Antworten. Da wir vorhaben einen eigenen Gleisplan auf der Basis einer Anregung z.B. aus dem Internet zu erstellen, werden wir auch die Quelle der Anregung mit angeben.

Grischan schreibt: “Frag deinen Sohn wie er sich einen Bahnbetrieb vorstellt und dann kommt ihr der Sache näher.”

“TOLLE” Idee, habe ich gemacht und leider nicht daran gedacht, daß die Eindrücke unseres Besuches im Miniatur-Wunderland hier eindeutige Spuren hinterlassen haben. Hier die wörtlichen, aber recht klaren Vorstellungen eines nunmehr 5-jährigen:

- Bahnhöfe zwischen denen die Züge mit vielen Leuten hin und her fahren
- einen Bahnhof, wo die Züge und Anhänger parken können
- für (jedes Familienmitglied) mindestens 1 Zug, also 4 Züge
- gaaaaaanz viele Tunnel und Berge, so wie in Hamburg
- eine Stadt mit vielen Autos und eine Feuerwehr
- eine Wasserleiche (die war auf der Hamburger Anlage auch)

Mein Vorschlag: Einen Schienenkreis um eine Stadt mit Bahnhof und Feuerwache herum, links und/oder rechts einen Berg, mit Tunnel für die Eisenbahn, einen See mit Wasserleiche und die Projektanforderungen sind erfüllt. Wenn da nicht…… :gaehn:

Wir werden nun nach einer geeigneten Anregung suchen, auf dessen Basis wir dann einen eigenen Gleisplan aufstellen werden. Das wird aber wohl einige Zeit dauern. Das Ergebnis wollen wir Euch dann aber stolz präsentieren. Neben den Wünschen meines Sohnes sollen auch Eure Hinweise, z.B. nur eingleisig zu planen oder viel Rangierbetrieb zwecks Spielspaß berücksichtigt werden.

Grischan schreibt: “Das mit dem sonnigen Osten fass ich als Provokation auf, bei dem Kackwetter hier.”

Die Freude über das schöne Wetter ist nun leider vorbei, da es hier heute heftig gewittert und regnet. So kann es gehen.

So nun viele Grüße aus dem heute verregneten Moskau

Zirne & Söhne
 
Zurück
Oben