• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Daddy baut! - Aufstellhöhe der Moba

zirne

Foriker
Beiträge
241
Reaktionen
31 2
Ort
Schöneck (Hessen)
Hallo zusammen und nachträglich noch ein gesundes und erfolgreiches Moba-Jahr

Nachdem wir nun unseren Umzug überlebt und auch bereits etwas Urlaub gemacht haben, sind wir gerade dabei im Arbeitszimmer einen Einbauschrank aufzubauen, in dem dann die Moba (Rahmen von 2,20 x 1,20 m bereits fertig) verschwinden (geklappt) werden soll. Für die Planung ist aber interessant:

welche durchschnittliche Höhe, gemessen vom Boden bis zur Mitte des Anlagengeländes könnt Ihr aufgrund Eurer Erfahrungen empfehlen.

Gruß aus Frankfurt

Zirne
 
Hallo Zirne,

einerseits sollte die Höhe "ergonomisch" sein, d.h. man muss ja an alle Stellen beim Bauen herankommen, ohne später Probleme mit den Bandscheiben zu bekommen.
Andererseits gibt es die optimale Höhe, um den Betrieb zu genießen. Das ist sicherlich dann Sache des persönlichen Geschmacks und der Körpergröße des Betrachtes, der eine mag mehr Vogelperspektive, der andere will sozusagen als Teil der Modellwelt diese in Augenhöhe haben.
Die Höhe meiner Anlage vom Boden zur Mitte des Geländes ist ca. 1,1m. So komme ich überall bequem heran und habe - im Sitzen natürlich - alles auf Augenhöhe.

Gruß,
Gunther
 
Gunther schrieb:
Hallo Zirne,
Die Höhe meiner Anlage vom Boden zur Mitte des Geländes ist ca. 1,1m. So komme ich überall bequem heran und habe - im Sitzen natürlich - alles auf Augenhöhe.

Gruß,
Gunther

Also 1,10 m ist ,finde ich ,genau richtig,hab ich ebenfalls so gemacht.
 
...wir Modulisten nutzen 1300mm zwischen Fußboden und Schienenoberkante. Dies aber vor allem deshalb, weil wir die Module im Stehen bedienen bzw. mit dem handregler entlang laufen. Damit hat man dann einen sehr schönen Blick von schräg oben und nicht wie aus dem Hubschrauber.

das kommt drauf an, wie groß Du bist bzw. Deine Kinder...sie sollten auch noch sehen, was alles passiert. Andererseits ist der waagerechte Blick einfach toll
 
Meine Anlage liegt auf 89 cm bis Schienenoberkante,daß ergibt sich dadurch weil meine Anlage auf Baumarktböcken mit Höhe 74 cm liegt.
Für mich ( Größe 1,80 m) ist das die optimale Höhe!

Gruß aus Thüringen!
 
1,30 Höhe für Montage und Fahrbetrieb im Stehen hört sich gut an. Ich hatte früher auch Holzböcke (80cm) und regelmäßig Rückenschmerzen.
Momentan habe ich das andere Extrem gewählt - 65 cm Höhe bei 2,00x1,00
1. Die Anlage wird auf Rollen stehen und kann bei Bedarf an der Wand eingehakt und quer hochgeklappt werden. Dann verschwinden die Beine unter der Platte.
2. Die Kinder können auf die Bahn schauen, ohne auf Stühle klettern zu müssen.

Nur für Spaß - wie wäre es mit einem Rollensystem von der Decke? Dann kannst Du die Höhe nach "Tagesform" einstellen und sparst Dir den Wandschrank.​
 
Meine Anlage steht auf 70 cm hohen Ikea-Beinen. Die stehen sicher, sind preisgünstig und man kann sogar Rollen unterschrauben wenn man will. Für mich langt die Höhe.
 
Meine Anlage ist auch rund 1,3m (Fussboden <-> SOK) hoch. Wenn ich davor sitze habe ich alles so in Augenhöhe als wenn ich auf einen Baum geklettert wäre.
 
Hi Zirne,
bei mir liegt die Schienenoberkante im Bahnhof auf 95cm.
Wenn ich entspannt davor im Sessel sitze - Augenhöhe 103cm - bin ich mittendrin statt nur dabei.
Aufgerichtet im Sessel - Augenhöhe 115cm - wie ein Blick von einer Brücke über den Bahnhof.

Wenn ich obenstehenden Beitrag vom E-Fan lese denke ich auch, daß Körpergröße und die beteiligten Sitzmöbel in die Planung mit einbezogen werden sollten.
 
Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten. Wiedergefunden habe ich mich in dem was rokalisti schreibt:

rokalisti schrieb:
2. Die Kinder können auf die Bahn schauen, ohne auf Stühle klettern zu müssen.​

Meine Jungs 3 und 5 Jahre sind maßgeblich. Also nochmals vielen Dank.

Gruß Zirne
 
Und wenn Deine Kinder wachsen, kann man ja auch die Höhe der Anlage anpassen.
 
Hallo,
meine Anlage steht auf Balkenfüssen, 90cm hoch (ca. 10 x 10cm Kantholz) (billig und kann man im Baumarkt gleich zusägen lassen). Diese werden unten an die Verstrebungen der Anlage geschraubt, wenn sie runtergeklappt ist. Mit Platte komme ich dann gesamt auf eine Höhe von ca.1,05 m bei Level 0.
An die Füsse habe ich unten noch einen Fußbodenschutz wie an Stühlen gemacht. Ich habe 4 Füsse dran, 2 in der Mitte und 2 am runtergeklappten Ende.
Tschüß
jens
 
Zurück
Oben